Apfelinsel

Mac-Hardware => Thema gestartet von: Florian am Mai 15, 2007, 17:39:28

Titel: Speedbumperchen bei den Macbooks
Beitrag von: Florian am Mai 15, 2007, 17:39:28
Mehrere Stunden war der Apple Onlinestore nicht zu erreichen, aber leider kam nur eine Neuerung dabei heraus:
Die Macbooks sind ein paar Mhz schneller, haben alle 1 GB und jeweils eine etwas größere Festplatte.

Im Detail: http://www.apple.com/de/macbook/macbook.html

In Deutschland sind sie auch 70 Euro billiger geworden.
Titel: Re: Speedbumperchen bei den Macbooks
Beitrag von: Locusta am Mai 15, 2007, 18:33:32
Ich habs doch gesagt, dass im Mai neue MacBooks kommen ;).

Ich würde mit dem Kauf noch warten, bis Santa Rosa auch von Apple verwendet wird. Ich denke, dass die MacBook Pros als erstes Santa Rosa spendiert bekommen (vielleicht auch schon im Mai, so wie andere Hersteller?) und dann die MBs in einem halben Jahr nachziehen.

[edit]
Eigentlich wollte ich ja die "3. Generation MacBook" kaufen, nur warte ich jetzt doch, bis Okt, damit ich nicht noch hundert Euro für ein neues OSX ausgeben muss. Vielleicht kommt dann auch ein 12,1", was ich lieber als ein 13,3" hätte...
Titel: Re: Speedbumperchen bei den Macbooks
Beitrag von: tertinator am Mai 15, 2007, 19:59:01
wer ist Santa Rosa?
Titel: Re: Speedbumperchen bei den Macbooks
Beitrag von: warlord am Mai 15, 2007, 20:14:56
Ein neuer Prozessor aus Intels Centrino Linie.

http://www.mactechnews.de/index.php?id=16547
Titel: Re: Speedbumperchen bei den Macbooks
Beitrag von: Chucky am Mai 15, 2007, 20:40:39
[edit]
Eigentlich wollte ich ja die "3. Generation MacBook" kaufen, nur warte ich jetzt doch, bis Okt, damit ich nicht noch hundert Euro für ein neues OSX ausgeben muss. Vielleicht kommt dann auch ein 12,1", was ich lieber als ein 13,3" hätte...

Stimmt! Und wenn Du noch bis Weihnachten wartest, dann gibt es bestimmt auch noch größere Festplatten und nächsten Frühling gibt es dann das gleiche Teil im Abverkauf auch noch um 200 Euronen billiger!
Meine Empfehlung: immer warten und auf bessere Modelle hoffen  :P :P :P
Titel: Re: Speedbumperchen bei den Macbooks
Beitrag von: Locusta am Mai 15, 2007, 20:57:16
Stimmt! Und wenn Du noch bis Weihnachten wartest, dann gibt es bestimmt auch noch größere Festplatten und nächsten Frühling gibt es dann das gleiche Teil im Abverkauf auch noch um 200 Euronen billiger!
Meine Empfehlung: immer warten und auf bessere Modelle hoffen  :P :P :P
In der Tat ein ruter Rat. Ich finde, dass man dann Computer kaufen sollte, wenn man sie braucht und nicht bis zum St. Nimmerleinstag damit warten. Wenn man ihn nicht braucht, muss man auch keinen kaufen und kann warten. Ich brauche ihn nicht, also warte ich ;).
Titel: Re: Speedbumperchen bei den Macbooks
Beitrag von: Florian am Mai 15, 2007, 21:06:23
Wenn man kann und will, warum nicht warten? Verstehe ich schon.

Allerdings sehe ich weder Leopard noch Santa Rosa als guten Grund dafür:
Im Oktober ist Leopard bei .0 - ob da Tiger.9 nicht mehr Spaß bereitet und vor allem Produktivität verspricht?
Und hat man mehr als einen Mac im Haus lohnt sich der Griff zur Familienlizenz und der Preis pro Mac relativiert sich.

Und Santa Rosa? Ein Prozent hier, ein paar dort... bißchen mehr Leistung und bißchen längere Laufzeit. Das ist wirklich nicht der große "Leap ahead"™. WLAN.n hat man als Mac-User ja schon. Und das Apple endlich wieder richtige Grafikchips einbaut glaube ich nicht mehr. Der Santa-Rosa-Chip ist nur marginal schneller als der jetzige.

Nur mal als Einwurf, vielleicht interessant auch für Andere. Will Dich nicht umstimmen.
Titel: Re: Speedbumperchen bei den Macbooks
Beitrag von: FOX am Mai 15, 2007, 21:49:11
Hmmm...
im Deutschen Store hat das kleine noch 512MB RAM. US: 1GB
???

Titel: Re: Speedbumperchen bei den Macbooks
Beitrag von: Chucky am Mai 15, 2007, 22:03:17
Ist wohl noch nicht aktualisiert worden - alles andere wäre eine Farce…
Titel: Re: Speedbumperchen bei den Macbooks
Beitrag von: FOX am Mai 15, 2007, 22:06:53
Stimmt. Da ist ja noch alles falsch! Die MHZ-Zahlen in den Beschreibungen stimmen auch alle nicht.


Hallo! Guten Morgen Apple Deutschland! Aufwachen  ::)
Titel: Re: Speedbumperchen bei den Macbooks
Beitrag von: Florian am Mai 15, 2007, 22:10:08
Die haben schon Feierabend.  :D
Titel: Re: Speedbumperchen bei den Macbooks
Beitrag von: FOX am Mai 15, 2007, 22:12:25
Aber wie auch immer...

Gibt es auf der ganzen Welt noch einen Rechner außer dem kleinen Macbook, der kein Laufwerk zum DVD-brennen hat?

Ach, ich beantworte das gleich selbst: JA! Der Mac-Mini...  :-X

Irgendwie überhaupt nicht mehr Zeitgemäß, oder?
Titel: Re: Speedbumperchen bei den Macbooks
Beitrag von: Florian am Mai 15, 2007, 22:40:08
Irgendwie überhaupt nicht mehr Zeitgemäß, oder?

Schon. :)
Finde das vor allem irgendwo armselig, weil doch mit iDVD Jedermann tolle Sachen machen können soll. Und das Programm gibt es schon seit Jahren.
Kann mir nicht vorstellen, daß das mehr als drei bis fünf Dollar Unterschied sind. Die Apple-Taktik "Kauf doch gleich das nächstgrößere Modell!" besteht halt immer noch.
Titel: Re: Speedbumperchen bei den Macbooks
Beitrag von: Locusta am Mai 15, 2007, 22:41:48
Wenn man kann und will, warum nicht warten? Verstehe ich schon.

Allerdings sehe ich weder Leopard noch Santa Rosa als guten Grund dafür:
Im Oktober ist Leopard bei .0 - ob da Tiger.9 nicht mehr Spaß bereitet und vor allem Produktivität verspricht?
Und hat man mehr als einen Mac im Haus lohnt sich der Griff zur Familienlizenz und der Preis pro Mac relativiert sich.

Und Santa Rosa? Ein Prozent hier, ein paar dort... bißchen mehr Leistung und bißchen längere Laufzeit. Das ist wirklich nicht der große "Leap ahead"™. WLAN.n hat man als Mac-User ja schon. Und das Apple endlich wieder richtige Grafikchips einbaut glaube ich nicht mehr. Der Santa-Rosa-Chip ist nur marginal schneller als der jetzige.

Nur mal als Einwurf, vielleicht interessant auch für Andere. Will Dich nicht umstimmen.
Also viel mehr geht es bei mir darum, dass mir 13,3" eigentlich zu groß sind. 12,1" sind eigentlich besser. Ich durfte ein paar Tage lang ein MacBook testen. Ich musste feststellen, dass die 13,3" irgendwie nichts ganzes und nichts halbes sind. Ich selbst habe ein TiPB mit 15,x" diagonale und einen alten Dell mit 14,1". Das MacBook ist mit seinen 13,3" nicht wirklich kleiner als der Dell, was ich sehr schade finde. 13,3" ist auch eigentlich zu klein um "richtig" dort arbeiten zu können, sprich ohne externen Monitor macht es zu Hause nicht wirklich Spaß. 12,1" sind da schon ein besserer Kompromiss, denn den Bildschirm steckt man zu Hause eh ran, egal ob 12,1" oder 13,3"... Rein Hardwaretechnisch lachen mit die Thinkpads bzw. Dells an, rein softwaremäßig leider nicht. Der Appl lacht mich softwaremäßig an, Hardwaremäßig nicht. Mir persönlich kommt es nicht so stark drauf an, ob ich nun 1,8 Ghz oder 2 oder 2,3 oder wie viel auch immer habe (1,7 sollten es schon sein ;)), die Standzeit ist für mich wichtiger. Ich möchte gerne 5-10 Stunden mobil arbeiten können, ohne einen Akku wechseln zu müssen...

Irgendwie ist das doch zum verrückt werden. Es gibt so viele verschiedene Laptops mit so vielen verschiedenen OS, dass man garnicht weis was man wählen soll... Das ist für mich auch der Grund zum Warten. Ich warte eigentlich auf ein 12,1" wobei ich bezweifle, dass es sowas mit Santa Rosa geben wird.

PS: So eine Sache wie sie Dell gemacht hat fände ich bei Apple sehr nett, also so eine Umfrage was sich die Kunden wünschen.
Titel: Re: Speedbumperchen bei den Macbooks
Beitrag von: Florian am Mai 15, 2007, 22:59:28
Auf ein neues 12" warten, so weit ich das sehe, viele Leute.
Ich glaube nicht so recht daran. Apple setzt voll auf 16:10. Bei 12" wird das horizontal sehr eng. Kann man höchstens mit noch hochauflösenderen Bildschirmen teilweise entschärfen.
Titel: Re: Speedbumperchen bei den Macbooks
Beitrag von: apprendi am Mai 15, 2007, 23:33:11
Der Speedbump war ja genauso, wie bei der letzten mobilen PowerPC Generation. Da hat man immer geschimpft, dass das schlecht und zu wenig sei.

Auf mich wirkt das wie ein komisches Zwischenupdate. Eigentlich kommen Neuerungen ja immer top-down. Für diesen Bump hat sich warten echt nicht gelohnt. Gut, das kleinste Macbook hat jetzt auch 4MB Cache, aber fällt sonst austattungsmäßig weiterhin negativ auf...

Wer jetzt n Macbook braucht ist wahrscheinlich am besten mit einem mid oder top-level modell aus dem Refurbishedstore beraten.

Kommt in den nächsten Wochen der echte große Knall oder verspätet der sich, wg. Problemen? Eigentlich spricht glücklicherweise alles für die fälligen Neuerungen im oberen Segment.

Dieser Speedbump erscheint mir ein wenig unnötig.
Titel: Re: Speedbumperchen bei den Macbooks
Beitrag von: radneuerfinder am Mai 15, 2007, 23:52:20
Keine neue Grafik  ??? :'(
Titel: Re: Speedbumperchen bei den Macbooks
Beitrag von: Florian am Mai 16, 2007, 00:04:26
Keine neue Grafik  ??? :'(

Nö, da die immer bei Intel eingekauft wird und Intel erst mit Santa Rose einen neuen liefert. Der ist aber auch nicht toll und bringt nur marginale Vorteile.
Nun könnte man meinen das sehr viele Kunden die 30 Euro mehr für einen vernünftigen Nvidia-Chip gerne geben würden, aber noch mehr verdient Apple natürlich wenn sich diese gleich ein Macbook Pro kaufen. Also die alte Leier (siehe ein paar Beiträge vorher).


apprendi:
Das war so zu erwarten. Apple verbaut immer, was Intel liefert, das wird nicht mehr groß angekündigt oder sonstwas. Das ist halt Produktpflege um die Kennzahlen der Konkurrenz nicht einteilen zu lassen. Mittlerweile kann man ja direkt vergleichen...
Titel: Re: Speedbumperchen bei den Macbooks
Beitrag von: Dale am Mai 16, 2007, 17:54:36
Gibt es auf der ganzen Welt noch einen Rechner außer dem kleinen Macbook, der kein Laufwerk zum DVD-brennen hat?

Irgendwie überhaupt nicht mehr Zeitgemäß, oder?

Das ist natürlich nur Taktik. Damit Apple  iMac und Pro Kunden die langsam nach einem HD oder Blue-Ray Laufwerk verlangen, trösten kann.  "Was ihr wollt Blue Ray Laufwerke, seit lieber froh das ihr überhaupt schon ein brennfähiges Laufwerk habt!" ;)
Titel: Re: Speedbumperchen bei den Macbooks
Beitrag von: Locusta am Mai 16, 2007, 18:16:34
Mittlerweile kann man ja direkt vergleichen...
Was ich auch mache. Es ist fast egal, wo man hingeht, also ob nun IBM, HP, Dell oder Apple. Alle bieten für relativ ähnliches Geld relativ ähnliche Hardware. Der Unterschied ist das OS...
Titel: Re: Speedbumperchen bei den Macbooks
Beitrag von: Florian am Mai 23, 2007, 01:33:14
Tja, wie erwartet wenig Mehrleistung, aber was soll's, besser als nix. Erste Benchmarks hat die Macworld (http://www.macworld.com/2007/05/firstlooks/macbookbench/index.php?lsrc=mwrss).
Titel: Re: Speedbumperchen bei den Macbooks
Beitrag von: Florian am Mai 26, 2007, 16:12:12
Und Santa Rosa? .... Auslassung...  Der Santa-Rosa-Grafikchip ist nur marginal schneller als der jetzige.

Womöglich doch mehr als marginal schneller. Wie ich einem Leserbrief in der neuen c't und dadurch angestossen auch anderen Quellen entnehme, sind die Treiber noch sehr rudimentär und das (für Intel!) neue Hardware-T&L oder Vertex Shading kommt gar nicht zum Einsatz.
Da ist also noch Luft nach oben.