Apfelinsel
Talk => Thema gestartet von: Benedikt.Seidl am Mai 11, 2007, 07:41:26
-
omg! um genau 9 uhr schreibe ich meine erste schriftliche abiturprüfung,.. in englisch :-P
dann ein bisschen pause (eineinhalb wochen) und meine beiden lks physik und chemie, und schließlich nach den ferien noch ne mündliche prüfung,.. in religion
bis jetzt war ich eigentlich nicht so aufgeregt,.. aber schön langsam werde ich schon bisschen hibbelig,..
SEIDL.
-
Na dann viel Spass ... äh ... Erfolg! ;)
Ich drück fleissig die Daumen.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Oder wohl besser:
Well then, a lot of fun ... err ... success!
I'll diligently keep my fingers crossed.
-
Na, da hoffen wir mal, dass die Aufgaben nicht unlösbar sind.
Viel Glück!
-
Abitur und unlösbar? Ich vertraue auf die Bildungskraft von Mac'n'Roll! ;)
Ernsthaft: Wenn Du das liest, hast Du Teil 1 ja hinter Dir. Gönn' Dir was, aber noch nicht zu viel. :)
-
Gönn' Dir was, aber noch nicht zu viel. :)
Kommt drauf an, wann man die anderen Klausuren schreibt ;). In diesem SS habe ich 5 Klausuren in 10 Tagen, das wird stressig werden...
Aber sonst viel Erfolg dem Seidl. Ich habe dir die Daumen gedrückt, bzw. drücke sie ;).
-
Oh man, viel Erfolg!
Ich war im Abi und Studium ja ne echt faule Sau. Das Leben war auf lange Strecken sehr stressfrei. Nur wenn Klausuren anstanden, war es vorbei.
Womit ich das bezahle: Prüfungsangst und immer wieder Albträume von Matheabiturprüfungen, die ich im jetzt wiederholen soll...
Also fleissig lernen ;)
-
danke für das glück. hat geholfen ;-) zumindest schien es mir einfach :-D ob es einfach war und ich was gutes habe werde ich wohl erst später erfahren.
SEIDL.
-
Benedikt, hoffentlich hattest Du eine bessere Taktik als der Schreiber dieses Tests (http://www.collegehumor.com/article:1730017). ;D
-
au backe. ja die hatte ich ;D
aber jetzt müsste ich schon wieder lernen,.. aber irgendwie.. naja. früher oder später werde ich wohl mal anfangen müssen :-\
SEIDL.
-
Offensichtlich ein Kommunikations- und kein Mathematik-Professor. Wie kommt der auf einen Viertel? Bei fünf möglichen Antworten wär das IMO dann ein Fünftel. Und nicht "at least", sondern durchschnittlich. :P
-
und nu ist es rum! puh!
(außer ich muss in die nachprüfung, von dem aber eigentlich nicht auszugehen ist)
SEIDL.
-
Na dann, prost! :)
-
Wollte ja noch fragen, wie es gelaufen ist, was hiermit erfolgt. :)
Mach mal einen drauf! :)
-
draufmachen ist doch nix für mich :-/
gelaufen,.. naja,.. englisch war ganz ok (schrifltich), physik war ganz ok (schrifltich lk), chemie nicht so der hit (schrifltich lk), reli auch nicht so dolle (mündlich)..
am freitag weiß ich meine noten, da bin ich auch gespannt ob sich meine stimmung auch in den noten zu erkennen ist.
SEIDL.
-
Was ist Reli? (Junge, Junge, meine Schulzeit ist ja wirklich schon ne weile her. :-[ ;D)
-
Religion
-
= Prüfungsfach fürs Abitur? Huch. :o
-
Oder Relativitätstheorie... ;D
-
= Prüfungsfach fürs Abitur? Huch. :o
joa,.. mein vater sagt immer: schwimmen singen sport und religion. der darf das. ist ja reli lehrer.
aber: leider ist es gar nicht gemacht mit sonntags in die kirche gehen. ist wirklich ein ganz normales lernfach wie geschichte oder erdkunde. war doch einiges an stoff. habe es mit LaTeX zusammengefasst und bin auf 42 seiten gekommen. ohne begleitlektüre :-P
SEIDL.
-
= Prüfungsfach fürs Abitur? Huch. :o
Bei uns reicht es halt nicht (mehr) dreimal ins Alphirn, äh, Alphorn zu blasen... ;D
-
Ich blas Dir gleich sonst wohin! ;D
Erstaunt mich trotzdem, das mit der Religion. Aber man kann das freiwillig wählen, oder?
-
joa,.. eigentlich schon,.. unter tausenden vorlagen versteh sich.
man muss mit den 4 fächern 3 gebiete abdecken...sprachen (deswegen muss ich englisch) naturwissenschaftlich (deswegen darf ich physik und chemie) und gesellschaftswissenschaftliches (deswegen muss ich reli) (weil jetzt schon die 4 prüfungen vergeben sind, darf ich leider auch kein mathe-abi machen). natürlich hätte ich auch andere fächer aus den jeweiligen gebieten nehmen dürfen, wenn ich sie in allen 4 halbjahren belegt habe (ohne garantie,.. bei der wiki (http://de.wikipedia.org/wiki/Abitur_in_Bayern) steht es auch noch mal)
SEIDL.
-
Aber man kann das freiwillig wählen, oder?
An den meisten Schulen: Ja.
-
Aha, danke. So viel anders hätte da meine Fachwahl wohl auch nicht ausgesehen. Mit Ausnahme von einem Fach, natürlich. ;)
-
Erstaunt mich trotzdem, das mit der Religion. Aber man kann das freiwillig wählen, oder?
Äh, nicht ganz. Wer katholisch oder evangelisch ist, bekommt zunächst einmal standardmäßig den entsprechenden Religonsunterricht. Muss man dann aber nicht als Abifach nehmen.
Aber auch wer katholisch oder evangelisch ist, kann sich vom Religionsunterricht freistellen lassen.
-
muss dafür aber in ethik gehen. also so richtig drum rum kommt man nicht.
SEIDL.
-
Äh, nicht ganz. Wer katholisch oder evangelisch ist, bekommt zunächst einmal standardmäßig den entsprechenden Religonsunterricht. Muss man dann aber nicht als Abifach nehmen.
Aber auch wer katholisch oder evangelisch ist, kann sich vom Religionsunterricht freistellen lassen.
Es kommt auf das Bundesland und auf die Schule an. Auf meiner Schule gab es keinen Religionsunterricht - ja, wir im Norden sind eh Heiden ;). Dann wurde "Werte und Normen" - das Äquivalent zur Bayrischen/BW-rischen "Ethik" angeschafft und wegen Protesten der christlichen Gemeinden wurde dann auch noch der Religionsunterricht eingeführt. Das Besondere ist aber, dass die Muslime nun auch gerne ihren eigenen Religionsunterricht haben wollen... Wenn die sich dann durchsetzen können, mommen womöglich noch die anderen wie Judentum, Buddisten, Scientology, Zeugen Jehovas und dann ist das Chaos perfekt.
Ich bin deswegen dafür, dass man den Religionsunterricht komplett abschafft. Religion hat meiner Meinung nach eh nicht viel in der Schule verloren.
-
Mich erstaunte nicht der Religionsunterricht an sich, sondern Religionsunterricht auf Gymnasialstufe. (Und dann noch als Prüfungsfach.) Ich glaube nicht, dass es hier auf dieser Stufe noch sowas gibt. (Bzw. dass man da noch Zeit für sowas hat. Von wegen Alphornblasen und so... :P ;D)
-
Da machst Du Dir vielleicht auch ein falsches Bild. Im Religionsunterricht der Oberstufe geht es schon auch um Philosophie, ethische Konzepte mehrerer Art, natürlich Theologie und Geschichte und so weiter. Also kein Auswendiglernen des Kirchenkalenders.
So zumindest an meiner Schule damals.
Und wie schon erwähnt kann man ja wählen, ob man Religionsunterricht haben will oder nicht. Prüfung sowieso. Kommt doch den Schülern entgegen... wer Geschichte, Sozialkunde, Ethik und Wirtschaft (sofern überhaupt alle angeboten werden) hasst, kann auf Religion ausweichen. :)
Ich hatte Prüfungsfach Geschichte... als einer von zwei unter etwa 100 Schülern. Ich glaube daher das Fach stößt wesentlich mehr Menschen sauer auf. ;D
-
Dass die Lerninhalte, wenn man das denn überhaupt so nennen darf, die selben wären, wie im Religionsunterricht der Erstklässler, habe ich schon nicht angenommen. ;) Aber der Laie wundert sich halt doch etwas, was es denn da für prüfungsverwertbare Lerninhalte geben kann. Wird da Wissen und Können geprüft oder Einstellung?
Geschichte habe ich ja auch gehasst und war ne Niete. Aber das mit Religion oder Ethik zu ersetzen, wenn es denn die Möglichkeit gegeben hätte, wäre mir dann doch nicht im Traum eingefallen. *schauder* :)
-
Mich erstaunte nicht der Religionsunterricht an sich, sondern Religionsunterricht auf Gymnasialstufe. (Und dann noch als Prüfungsfach.) Ich glaube nicht, dass es hier auf dieser Stufe noch sowas gibt. (Bzw. dass man da noch Zeit für sowas hat. Von wegen Alphornblasen und so... :P ;D)
Dir ist aber schon bekannt, dass man sogar an den Unis Theologie studieren kann? ;) Und ich denke nicht, dass sie dort in den Prüfungen die innere Einstellung abprüfen. ::)
-
Hat was.
Das heisst aber trotzdem nicht, dass dem Laien (mir) klar wäre, was denn dort so vermittelt wird. Aber nein, so genau will er das eigentlich auch gar nicht wisssen. ;D
-
Klar, es werden die Inhalte geprüft. Die Einstellung spielt eine mindere Rolle, sonst hätte ich dort einen 0-Punkte-Schnitt gehabt. :)
Eine Klausur war aber wirklich mein einziger Nuller in der ganzen Kollegstufe (es gibt/gab maximal 15 = Note 1+), glücklicherweise hatte ich noch ein Streichergebnis frei. Da war ich auch nicht der einzige der sehr schlecht abschnitt. Kann mich nicht mehr gut erinnern, aber es war echt hammerharte Esoterik, konnte mir nicht erklären aus welchem Material das wir durchgenommen hatten man die richtigen Folgerungen hätte ziehen können.
Ansonsten war ich immer gut da ich ja in Geschichte gut war und was ist Religion schon anderes von den zu lernenden Fakten her? 50% hat man schon wenn man sich im Altertum und Mittelalter sowie Geographie des Nahen Ostens auskennt. 8)
Aber genug von damals. :)
-
also das gefühl bei den prüfungen schlägt sich eher nicht auf die noten durch,.. in physik, wo ich dachte, dass ich rel. gut bin und in chemie wo ich dachte es wäre nicht so der hit, habe ich die gleiche note, englisch war wie zu erwarten mittelmäßig und reli, wo ich gar kein gutes gefühl hatte ist mein bestes fach.
SEIDL.
-
Na dann: Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur!
Du wirst wahrscheinlich bald merken - das Leben wird ganz anders ;D