Apfelinsel
Mac-Software => Thema gestartet von: FOX am März 17, 2007, 19:17:14
-
N'abend!
Bin auf der Suche nach einem Programm das es mir ermöglicht, Musik ähnlich wie bei einem Mischpult zu mischen. Ich habe eine Demoversion des Programms "DJ-1800" getestet. Das steigt aber leider bei gekauften Tracks mit DRM aus. Außerdem ist es völlig überdimensioniert. Kennt jemand ein kleines, schmuckes Programm, das auch mit iTMS-Songs umgehen kann? Darf auch ein bisschen was kosten, der Preis sollte aber im Rahmen bleiben.
Thx
-
Ich denke nicht, dass es etwas gibt, dass das DRM ungehen kann, um den Song zu bearbeiten...
-
Apropos Musikmischen: NIN (Nine Inch Nails) hat einige Songs im Garagebandformat rausgebracht. Kann man auf deren Website downloaden und nach Herzenslust neu abmischen oder verfremden, oder verbessern oder was auch immer. Macht übrigens Spaß.
-
Ich denke nicht, dass es etwas gibt, dass das DRM ungehen kann, um den Song zu bearbeiten...
Es soll gar nichts verändert werden. Ich möchte ja nur Stücke überblenden. So wie das die Technics-Plattenspieler-Jungs machen...
-
Es soll gar nichts verändert werden. Ich möchte ja nur Stücke überblenden. So wie das die Technics-Plattenspieler-Jungs machen...
Was du meinst, sind Plattenschmeißer, die benutzen aber nicht zwingend Technics-Plattenspieler. Die Jungs, die die MK II (diese Technics-Plattenspieler) benutzen, sind die Jungs, die richtig mixen. Und denen stellen sich gerade nach deiner Aussage die Nackenhaare auf. ;D
AFAIK kannst du das Überblenden mit GarageBand bewerkstelligen.
-
Was du meinst, sind Plattenschmeißer, die benutzen aber nicht zwingend Technics-Plattenspieler. Die Jungs, die die MK II (diese Technics-Plattenspieler) benutzen, sind die Jungs, die richtig mixen. Und denen stellen sich gerade nach deiner Aussage die Nackenhaare auf. ;D
AFAIK kannst du das Überblenden mit GarageBand bewerkstelligen.
Was sind denn bitte "Plattenschmeißer"? - Ich schmeiß' mich weg.. 8)
Ich habe es anhand eines verständlichen Beispiels erläutern wollen. Scheint mir nicht geglückt zu sein... :P
Mal angenommen ich möchte mein Macbook mit zu einer Party nehmen. Dann möchte ich einfach zwei Tracks "virtuell" nebeneinander sehen und diese gaaaanz einfach überblenden. Also wenn das gerade spielende Lied langsam leiser wird, dass folgende starten und die Lautstärke hochziehen.
Dieses (http://www.dj1800.com) Programm hier tut dies! Ein bisschen viel Funktionen für mich und 60$ sind mir eigentlich zuviel. Vielleicht hat schon jemand eine etwas einfachere Variante gesehen, die etwas billiger ist. Wenn ich nichts finde, werde ich wohl die genannte kaufen. In der Beschreibung steht auch folgendes: Support for songs purchased from the iTunes Music Store. Also müssen auch die DRM-Stücke laufen. Ich werde es einfach nochmal installieren, weil dies vorhin nicht ging.
http://www.dj1800.com/images/fullscreen.gif
-
iTunes kann doch auch überblenden.
-
Thyr, FOX möchte auf Partys das benutzen, da wird es schwierig vom Handling die entsprechenden Songs aneinander zu reihen. Man stellt sich ja keine 4 Stunden Playlist vorher zusammen und lässt die stumpf ablaufen. Jedenfalls habe ich FOX so verstanden, jetzt.
FOX, das Programm sieht doch recht viel versprechend aus. Schau doch mal, ob du dein DRM-Problem mit denen gelöst bekommst.
-
@Dave: yepp - das kommt hin!
(Die Funktion in iTunes war mir bekannt)
Trotzdem: was sind "Plattenschmeißer"? Heißen die DJs in München so? 8)
-
Aber die Musik soll doch vorher gemischt werden, oder sehe ich da was falsch? Das ist doch dann eine "Playlist". Ich verstehe das Problem nicht. In iTunes eine ganz grobe Vorauswahl treffen und dann auf Zufallswiedergabe stellen.
-
Aber die Musik soll doch vorher gemischt werden, oder sehe ich da was falsch?
Anscheinend eben nicht. Die will er anscheinend live zusammenstellen. Vielleicht haben ja die Partygäste auch Musikwünsche und so...
-
Thyr Alter, legt der DJ inna Helle 9 Kassetten oder schon zusammengebrannte CDs auf? :P ;D
So ein "Musikanimateur" muss doch auch auf die Atmosphäre eingehen können.
@FOX: Plattenschmeißer oder Plattenwerfer ist die Bezeichnung für einen DJ, der die Musik nur aneinander hängt. Also die einzig wirkliche Funktion, die er gebraucht ist das Überblenden (Faden) von Platten.
Und dann gibt es noch DJs, die Platten mixen und darauf neue Songs, Songabschnitte generieren. Das ist eine Kunst, denn die Stücke laufen parallel, also mit mittigen Fader, oder es wird hin und her gecuttet (quasi gefadet), so dass aber bei dem normalen Zuhörer der Eindruck entsteht, dass es sich um einen Song handelt. Richtig gute Mix-DJs liefern jedesmal ein "neues" Set ab. Um wirklich gut zu sein, muss man pro Tag Minimum 2 Stunden trainieren.
Das Programm ist doch wirklich gut, der einzige Nachteil ist, dass es mit der Maus gesteuert wird. Hier ist nämlich wieder ein Beispiel dafür, dass das manuelle Steuern im Vorteil zu dem virtuellen Steuern ist. Denn beim manuellen Steuern hat man immer ein "fühlbares" Feedback.
-
War mir nicht bewusst, dass der Fox noch mal den DJ raushängen lassen will... ;D
gute Mix-DJs liefern jedesmal ein "neues" Set ab.
Zitat meines Vaters dazu: "Das können die eh kein zweites Mal hinkriegen..." Zitat meines Vaters Ende.
Sagte er, als ich mit ihm über Slayer und Live-Auftritte diskutierte. Ist schon, hm, knappe 20 Jahre her. (oh nein...)
-
Sagte er, als ich mit ihm über Slayer und Live-Auftritte diskutierte. Ist schon, hm, knappe 20 Jahre her. (oh nein...)
Ham die gemixt? :P
-
Och komm, jetzt mach keinen auf doof. Ist doch klar, was er meinte.
-
<Loriot> Ach was? </Loriot>
-
Es ist doch immer wieder nett, mit euch zu diskutieren ;D
... die alte Oldschool-Musikergarde aus'm Pott und die Lifestyle-DJ-Avantgarde aus Südbayern...
vielleicht sollten wir alle mal wieder Samstagabend weggehen und uns das im richtigen Leben ansehen ;)
Immer diese virtuellen Geschichten...
Aber Dave hat die Sachlage richtig gedeutet. Ich bin da natürlich blutiger Anfänger, aber ein Kumpel von mir macht sowas mit diesen Technics-Teilen. Ist schon geil, wenn das jemand kann. Ich versuche halt, das im ganz kleinen Stil hinzubekommen um damit mal Musik auf einer Party zu machen. Scratchen will ich nicht 8) Aber danke für die Begriffserklärung, Dave.
Zum Programm: ich habe das nochmal installiert und die Prefs und weggeworfen - jetzt klappt's auch mit den gekauften Songs! Naja, wie gesagt, das Programm ist völlig überdimensioniert. Eine etwas einfachere Variante wäre wohl besser für mich.
-
Es ist doch immer wieder nett, mit euch zu diskutieren ;D
Für diese Beleidigung wärst du früher nach Hause gelaufen! ;) Oldschool-Metal und nett, geht ja gar nicht...
-
Aber Dave hat die Sachlage richtig gedeutet.
Auch das ist eine krasse Fehlinterpretation seiner unartikulierten Äusserungen hier im Forum. Man neigt dazu, in seine Aussagen einen gewissen Sinn zu interpretieren.
-
Thyr, bist Du eigentlich verwandt mit Dr. House? ;D
-
Ich bin dem Dr.House sein Sohn... ;D
-
Ich bin da natürlich blutiger Anfänger, aber ein Kumpel von mir macht sowas mit diesen Technics-Teilen. Ist schon geil, wenn das jemand kann. Ich versuche halt, das im ganz kleinen Stil hinzubekommen um damit mal Musik auf einer Party zu machen. Scratchen will ich nicht 8) Aber danke für die Begriffserklärung, Dave.
Das, was ich aber eben erklärt habe, hat nix mit Scratchen zu tun, gell. ;)
Zum Programm: ich habe das nochmal installiert und die Prefs und weggeworfen - jetzt klappt's auch mit den gekauften Songs! Naja, wie gesagt, das Programm ist völlig überdimensioniert. Eine etwas einfachere Variante wäre wohl besser für mich.
Die ist doch gar nicht so überdimensioniert. Vorteil ist auch, es bildet das gängige Mixpult 1:1 ab. Also falls du mal in Clubs hinter die Decks wechseln solltest … ;)
-
Ich fange demnächst im "Netzer & Overath" an und lös' den Memmeth Scholl ab. Du hast natürlich freien Eintritt. Aber vorsicht: ich nehme nur Platten von Thyrfing mit, womit Scratchen eine ganz neue Bedeutung erhält! :o
-
Bin ich noch nie gewesen. Namen schon mal gehört. Da legt der Scholl doch nicht wirklich :o
-
Doch, macht er. Aber wohl nicht regelmäßig. Ein paar Münchner Kumpels waren schon dort, als er die Platten heftigst geschmissen hat 8)
-
Naja, die Gegend um den Gärtnerplatz ist schon ganz schön. Aber das Netzer & Overath hört sich nach Hippster-Club an. Motto: In ist, wer drin ist!
Nix für mich. Und wirklich hipp ist das auch nicht. 8)
-
Sorry, wenn ich mich noch mal einblende.
Anscheinend eben nicht. Die will er anscheinend live zusammenstellen. Vielleicht haben ja die Partygäste auch Musikwünsche und so...
Wenn es nur um das Aneinanderreihen von Songs geht, wobei man (evtl.) vorher eine grobe Auswahl macht, aber auch manuell Songs raussuchen kann (Wünsche etc.), dann geht doch auch die Funktion Party-Jukebox von iTunes.
-
http://www.algoriddim.net
http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/13485
Um bei Apple gekaufte Musik in ein praktisches, nicht proprietäres Format zu kopieren:
http://www.burningthumb.com/drmdumpster.html
-
Um bei Apple gekaufte Musik in ein praktisches, nicht proprietäres Format zu kopieren:
http://www.burningthumb.com/drmdumpster.html
Der tut bei mir nicht. Hab's mal ausprobiert, aber er brennt eine RW und hört dann auf...
Außerdem sind die Titel dann komplett ohne Informationen und ich muss alles von Hand eingeben. Also, das ist mir zuviel Aufwand, da kaufe ich lieber 'nen iPod... ;D
-
http://www.algoriddim.net
http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/13485
Um bei Apple gekaufte Musik in ein praktisches, nicht proprietäres Format zu kopieren:
http://www.burningthumb.com/drmdumpster.html
"djay" ist nahezu perfekt. Leider kann es keine iTMS-Songs spielen. Dafür hat es ganz nette Funktionen, wie z.b. automatische Überblendungen.
Das zweite Programm kann man leider nicht testen, da es nach 5 Sekunden meint, man hätte es lange genug ausprobiert ::)
Danke für die Tipps!
-
God is a DJ... ;D Fox mit Harfe und Engelsflügeln, spielt dem Herrn auf Wolke 7 seinen Himmelsthyr-Rap vor... ;D ;D
-
Hast du heimlich von der Pilzpfanne genascht, thyr? :P ;D
-
... Dieses (http://www.dj1800.com) Programm hier tut dies! Ein bisschen viel Funktionen für mich und 60$ sind mir eigentlich zuviel. Vielleicht hat schon jemand eine etwas einfachere Variante gesehen, die etwas billiger ist. Wenn ich nichts finde, werde ich wohl die genannte kaufen....
Kannst Du damit überhaupt vorhören?
m.
-
Für den richtigen Einsatz braucht's dann natürlich zwei Ausgänge. Da muss extra Hardware angeschafft werden (z.B. Griffin iMic).
Die Software bietet aber "Mono mulitchannel emulation for Master/Cue with no extra hardware" - d.h. die zwei Kanäle werden auf Mono geschaltet und man kann sie im Kopfhörer auf den linken und rechten Kanal legen.
Zum Probieren reicht's, für alles andere ist das eher Schmarrn.
-
Ah, ich wüßte sonst nicht, wie man gescheit die Anfänge/Einstiege hätte finden können. Vielleicht noch ein, wie heißt es... Powermate? Contour? Weiß jetzt nicht, auf jeden Fall solch ein Drehgriff zum schnellen spulen, soll auch für Filmschnitt hilfreich sein. Es müssen ja nicht direkt diese teureren Drehteller sein. Andererseits, sowas wie bei FCP im Canvas fänd ich auch okay.
m.
-
Um bei Apple gekaufte Musik in ein praktisches, nicht propriet?es Format zu kopieren:
http://www.burningthumb.com/drmdumpster.html
Der tut bei mir nicht. Hab's mal ausprobiert, aber er brennt eine RW und h?t dann auf...
Au?erdem sind die Titel dann komplett ohne Informationen und ich muss alles von Hand eingeben.
Mit meinem einzigen im iTMS gekauften Titel funktioniert es. Sogar die ID3 Tags sind ausgefüllt.