Apfelinsel
Mac-Software => Thema gestartet von: tertinator am Januar 29, 2007, 11:08:25
-
dieses Sprach-entfernungs-Programm ist mit Vorsicht zu genießen.
Ich bekomme einige Programme nimmer auf :(
Toast findet keinen Recorder mehr
Adobes Creative Suite (alle progs davon) gehen nicht mehr auf.
Bei Quark sieht man kein Bild mehr beim Start.
Gibts da ein Programm, das dieses Problem lösen kann (oder muss ich das System neu aufspielen)?
<Nachtrag> ich glaube, ich hab zur Zeit ein unglückliches Händchen …
-
Tja, von der Sprache, in welcher das Programm entwickelt worden ist, sollte man tunlichst die Finger lassen. In den meisten Fällen wird dies Englisch sein. Muss aber nicht. (Quark wurde z.B. zu grösseren Teilen in Indien entwickelt. Ich glaubs zwar eher nicht, aber es wäre durchaus möglich, dass da die Entwicklungssprache zumindest teilweise Indisch sein könnte.)
-
dieses Sprach-entfernungs-Programm ist mit Vorsicht zu genießen.
[…]
Gibts da ein Programm, das dieses Problem lösen kann (oder muss ich das System neu aufspielen)?
Kein Backup vom System? ??? :o
-
Na ja, also vom System hab ich auch kein Backup. Wozu auch?
-
Kein Backup vom System? ??? :o
leider nein. Ich weiss nämlich bis heute noch nicht, wie ich meine Platte komplett klonen kann :(
Möglicherweise ist das Problem gar nicht das entfernen der Sprachunterstützung, sondern eher das Entfernen der Architektur (mit Monolingual)
Gibts da ein Programm wie "erste Hilfe"?
<Nachtrag> wenn man keine Ahnung hat, ist es manchmal besser, seine Griffel zurückzuhalten …
-
Na ja, also vom System hab ich auch kein Backup. Wozu auch?
Na ja, für solche Fälle. ;)
Ist halt ein bisschen mühselig alles wieder aufzusetzen, besonders so Programme wie von Adobe, das dauert ja alles ein bisschen länger …
-
gibts da nicht sowas wie erste Hilfe oder(wegen mir) sowas wie "System Aktualisieren"?
Aber bitte etwas, was mir keine Daten oder Programme löscht.
(sollte meine Adressbuch verschwinden, muss ich morgen gar nicht mehr aufschließen …)
-
sollte meine Adressbuch verschwinden, muss ich morgen gar nicht mehr aufschlie?en ?)
Nicht mal davon hast Du ein Backup?? ??? :o
-
okay, ich hab hier ne 500 GB-Firewire-Platte.
Wie kann ich ALLES Da drauf spielen?
@ Flo - Spitzentipps - Danke ;)
-
Entweder, und das ist IMO die beste Lösung, du packst die Mac OS System CD/DVD rein und startest mit "C" von der CD/DVD und aktualisierst dann dein System, oder du lädst das aktuelle Comboupdate runter und schiebst das einmal drüber. Meiner Meinung nach wirst du mit der CD/DVD Variante mehr Aussicht auf Erfolg haben.
-
Entweder, und das ist IMO die beste Lösung, du packst die Mac OS System CD/DVD rein und startest mit "C" von der CD/DVD und aktualisierst dann dein System, oder du lädst das aktuelle Comboupdate runter und schiebst das einmal drüber. Meiner Meinung nach wirst du mit der CD/DVD Variante mehr Aussicht auf Erfolg haben.
Das wäre auch meine erste Wahl gewesen.
Aber ich muss absolut sicher gehen, dass keine Daten verloren gehen. Externe Platte liegt bereit.
<Nachtrag:> zu OS9-Zeiten war sowas einfacher …
-
Bootfähiges Komplettbackup:
Die Zielplatte leeren und formatieren, den Mac von der InstallationsCD starten.
Festplattendienstprogramm > Wiederherstellen > Quelle und Ziel per Drag and Drop vergeben > Wiederherstellen
Wie das ganze mit mehreren Volumes als Quelle geht, weiß ich nicht.
-
Aber auch Carbon Copy Cloner (http://www.bombich.com/software/ccc.html) oder SuperDuper (http://www.shirt-pocket.com/SuperDuper/SuperDuperDescription.html) (Komplettbackups lassen sich ohne "Key" erstellen) nehmen, dann kann diese Backups auch "bootable" machen.
-
Falls man kein bootfähiges Backup braucht und ein Image als Backup ausreicht, das man bei Bedarf zurückspielen kann, dann kann man mit dem FPDP der Installations-CD auch ein Image auf der externen Platte erstellen. Bei Bedarf mit dem FPDP der Installations-CD "wiederherstellen".
-
Ich benutze Carbon Copy Cloner schon seit Jahren. Funktionierte bisher bei mir immer einwandfrei. Selbst ein Server im laufendene Betrieb lässt sich klonen. Aber die Experten schwören ja auf das Festplattendienstprogramm.
-
Nene, nicht mehr. ;)
Das Klonen mit dem FPDP von einer 10.4.x (mit kleinem x)-DVD ist auch mehrmals bei mir schief gegangen. Bisher immer funktioniert hat es mit dem FPDP einer 10.3-CD und mit dem FPDP eine 10.4.x (mit x>7) einer externen Platte. Gerade das letztere habe ich in den letzten Monaten mehrfach mit Erfolg gemacht.
-
Ich habe zuletzt (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php?topic=1810.0)mit SuperDuper und klonen bei laufendem, aber nicht genutzten, System gute Erfahrungen gemacht.
-
so, nun wurde ein System-Optimierungs-Fred doch noch zu einem Datenrettungs-Backup-Thread.
Sorry, Florian ;-)
Abschließend kann ich nur einen Tipp geben; Sollte Euer System ordentlich laufen, versucht nicht, es zu optimieren.
Den Tag Arbeit bekommt Ihr nie mehr rein … ;D
-
Macht nichts, tertinator, aber da die Betriebshändbücher eher statischen Charakter haben sollen, wegen der Übersichtlichkeit, habe ich die Diskussion mal abgetrennt.
Die neuen Tips bzgl. Sprachpakete und Icons stehen aber noch da und ich werde sie einarbeiten, sobald ich sie mal überprüfen kann. Keep those tips coming. :)
Dauert halt manchmal etwas länger.
Die Kategorie Betriebshandbücher fristet ja z.Z. ein gewisses Schattendasein, aber ich denke wir bekommen das schon noch lebendiger. Wer Anregungen hat oder gar selbst mal was schreiben will, ist natürlich herzlich eingeladen. Siehe auch "Über die Betriebshandbücher" (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php?topic=389.0).
Zum Cloning:
Man darf nie vergessen, den Clone zu checken. Also auch wirklich booten und einige Stichproben nehmen - sprich Dateien öffnen. Nichts ist blöder als wenn man im Falle des Falles dann dasteht und ganz umsonst vorgesorgt hat, weil weder Original noch Clone booten.
Mich würden mal Eure Zeiten beim Clonen interessieren. Werde selbst das nächste Mal auch mitmessen.
-
Man darf nie vergessen, den Clone zu checken.
Falls man zum Backup nur ein Image erstellt hat, was ja völlig ausreicht, dann sollte man nach Erstellen des Images dieses "Zum Wiederherstellen prüfen" lassen. Die genaue Vorgehensweise, wie man ein Backup mittels Image macht und wiederherstellt, ist in der Hilfe des FPDP sehr gut beschrieben.
-
kann ich eigentlich auch die Platte meines Macbooks auf den Server klonen?
Dieser wird ja täglich gebackupt…
-
Wie bekomm ich DAS noch weg?
(http://www.tertinegg.de/privat/kruscht/startfehler.gif)
(der Rest läuft wieder)
@ Flo> ich habe gesehen, dass Du noch gar keine Warnhinweise unter Deinem ursprünglichen Beitrag gesetzt hast. Als Halbamerikaner habe ich diese Angelegenheit nun meinem Anwalt übergeben, welcher von Dir eine 8-stellige Summe fordern wird …
Achso: WUAHAHAHARRRH ;D
-
Moment mal, das mit den Sprachen war von mir. ;D
-
ich starte einfach eine Kollektiv-Klage gegen alle hier …
(es wird schon die richtigen treffen ;D)
<Nachtrag:> und der Betrag wird einfach verdoppelt >>> 16-stellig ;)
-
Das Problem mit Monolingual hatte ich irgendwo schon mal erwähnt. Ich benutze es nur nach einer Neuinstallation von OSX und VOR der Installation von weiteren Programmen. Es sollte also nur auf OSX angewand werden.
Besonders die CreativSuite von Adobe hat damit Probleme und läuft nach dem Entfernen der Sprachpakete nicht mehr.
Ich lasse vorsichtshalber auch immer die englischen Sprachpakete drin.
Aber jetzt ist es ja leider zu spät. :-\
-
@ FOX
Du willst jetzt nur meiner Sammelklage entgehen, oder?
-
Tja, scheinbar hast Du das Kleingedruckte nicht gelesen. Da gehen selbst die Gerichtskosten an Dich! 8)
-
achso; geht das mit der Datensicherung auf den Server?
-
um einen Vergessenen Fred widerrechtlich wieder nach vorne zu bringen nochmal die Frage: geht das mit der Datensicherung auf den Server? ;)
… und kann ich diese hässliche Fehlermeldung beim Start irgendwie beheben?
-
um einen Vergessenen Fred widerrechtlich wieder nach vorne zu bringen nochmal die Frage: geht das mit der Datensicherung auf den Server? ;)
Ja. Wobei ich nicht Klonen würde, sondern einfach ein Image der Festplatte dort ablegen würde. dann ist das nur eine ganz normale Datei, die im Notfall "wiederhergestellt" werden kann.
… und kann ich diese hässliche Fehlermeldung beim Start irgendwie beheben?
Hast Du noch einen Palm angeschlossen, der gesynct wird? Wenn ja, dann die Palm-Software noch mal installieren, wenn nein, kann man die Palm-Software runterschmeissen.
-
super ;)
jetzt hat wieder alles geklappt :)
Dank EUCH