Apfelinsel

Mac-Hardware => Thema gestartet von: Florian am Januar 01, 2007, 17:47:15

Titel: Draytek 2500 + Airport Express = WLAN mit WPA?
Beitrag von: Florian am Januar 01, 2007, 17:47:15
Hallo Leute!

Bevor ich sinnlos rumstöpsele, frage ich einfach mal.

Nachdem das mit 80211.n ja noch nicht so direkt Sinn macht, wie mir hier fachkundig geraten wurde, dachte ich an einen *.g-Neukauf der günstigen Sorte. Nun aber kramte ich zu Neujahr mal im Keller und siehe da, da ist ja noch ein alter Vigor 2500. Der kann aber nur WEP und noch schlimmer, ich bekomme einfach keine Verbindung her ausser komplett unverschlüsselt. Liegt wohl an mir, aber da WEP eh kein echter Schutz ist, und es auch kein WPA-Firmware-Update zu geben scheint, kam ich auf folgende Idee:
Airport Express von der Stereoanlage weg und über LAN an den Vigor, im Vigor WLAN und DHCP-Server ausschalten und dann die AE als Basisstation konfigurieren.
Damit hinge dann die AE an einem Router, der zum DSL-Modem degradiert wurde.

Ist das so richtig oder bin ich auf dem Holzweg?

Titel: Re: Draytek 2500 + Airport Express = WLAN mit WPA?
Beitrag von: MacFlieger am Januar 01, 2007, 17:59:27
Nö, das müßte gehen, wenn ich mich recht erinnere.
Titel: Re: Draytek 2500 + Airport Express = WLAN mit WPA?
Beitrag von: Florian am Januar 12, 2007, 17:35:26
Habe es nicht hinbekommen.

Das Express-Kistchen wollte nicht mit dem Router/Modem sprechen, egal welche Einstellungen ich probierte. Bin entweder zu blöde oder zu ungeduldig oder es geht ganz einfach nicht.
Titel: Re: Draytek 2500 + Airport Express = WLAN mit WPA?
Beitrag von: mbs am Januar 12, 2007, 18:08:31
Zitat
Damit hinge dann die AE an einem Router, der zum DSL-Modem degradiert wurde.

Kann dieser Router das denn? Der muss sich ja dann am LAN-Ausgang auch wirklich wie ein Modem verhalten und PPPoE "sprechen". Alle Routing-Funktionen des Geräts müssen abgeschaltet werden.
Titel: Re: Draytek 2500 + Airport Express = WLAN mit WPA?
Beitrag von: Florian am Januar 12, 2007, 18:16:01
Tja, weiß ich eben nicht. Die Dokumentation hält sich in Grenzen. Nach meinem Test wohl eher nicht. Die Routing-Funktionen und das WLAN habe ich natürlich ausgeschaltet, soweit das über das HTML-Interface möglich ist. Was der dann über die LAN-Buchse ausgibt, weiß ich nicht, das Expresschen wollte es jedenfalls nicht verstehen.

Kauf' ich halt ein Modem oder gleich einen neuen Router, wie ursprünglich geplant.
Titel: Re: Draytek 2500 + Airport Express = WLAN mit WPA?
Beitrag von: Terrania am Januar 12, 2007, 18:21:09
Ich hab hier einen Vigor 2600 WE. And guess what? Der macht das auch nicht. AFAIK haben das die alten 2000er-Serien alle nicht gemacht. Also cool bleiben, und einen anderen kaufen. Die alten Drayteks machen es jedenfalls nicht.
Titel: Re: Draytek 2500 + Airport Express = WLAN mit WPA?
Beitrag von: Florian am Januar 13, 2007, 12:50:38
Ich bin cool...  8) wenn ich nicht gerade den Dosenlaptop des Besuchs online bringen will... immer wenn ich meine: So schlimm ist Windows vielleicht doch nicht, glaub' nicht die Apple-Propaganda, zeigt mir die Realität das es eigentlich noch schlimmer ist.

Titel: Re: Draytek 2500 + Airport Express = WLAN mit WPA?
Beitrag von: MacFlieger am Januar 13, 2007, 15:14:24
Zur ursprünglichen Frage:
Nö, das müßte gehen, wenn ich mich recht erinnere.

Da habe ich mich falsch erinnert. Habe gerade nochmal die Doku durchgeblättert und nichts gefunden.
Titel: Re: Draytek 2500 + Airport Express = WLAN mit WPA?
Beitrag von: Terrania am Januar 13, 2007, 16:30:53
Apropos Dosenlaptop online bringen: Das habe ich letzte Woche bei meinem Nachbar auf XP probiert. Der hat sich einen iMac gekauft, da läuft alles, aber die DOSE reinzubringen über einen Router war für mich nicht zu machen. Zwar geht Firefox witzigerweise in Internet über den Router, aber alles was von M$ ist (wie Mail und der Explorer) nicht. Ich kapiers einfach nicht, daß man so leidensfähig sein kann. M$ IST Schei$$dreck.
Titel: Re: Draytek 2500 + Airport Express = WLAN mit WPA?
Beitrag von: Florian am Januar 18, 2007, 22:48:42
Wollte heute endlich ein Modem bestellen um wieder ein WLAN zu haben (über LAN geht ja der Draytek). Nun bin ich entweder zu wenig oder überinformiert.

Hat jemand ein Modem, das über den Mac  zu konfigurieren ist und ohne Adapter an einen deutschen Splitter passt? Mir wurde D-Link empfohlen, aber da liest man auch unterschiedliches, von "problemfrei" bis "Katastrophe". Muss ich auch wieder ein Kabel von RJ11 auf RJ45 mitbestellen, oder?

Titel: Re: Draytek 2500 + Airport Express = WLAN mit WPA?
Beitrag von: radneuerfinder am Januar 18, 2007, 23:08:50
Ich kenne nur (reine) DSL Modems, die man an den Splitter anschließt und dann wartet bis die Lampe grün wird. Zeroconfig, weil es da nix zum Einstellen gibt. :P
Titel: Re: Draytek 2500 + Airport Express = WLAN mit WPA?
Beitrag von: Florian am Januar 19, 2007, 00:43:01
Okay, daß D-Link kann wohl mehr, was ich aber nicht brauche. Kann also wohl einfach zum Kistenschieber und ein Billigteil kaufen. (Hatte noch nie ein Solo-Modem, nur immer Router, daher total unwissend.)
Titel: Re: Draytek 2500 + Airport Express = WLAN mit WPA?
Beitrag von: mathias am Januar 19, 2007, 07:04:56
Tach,

ich habe als RouterModem die "FRITZ!Box Fon WLAN 7170" von AVM (http://www.avm.de/de/). Bin damit eigentlich sehr zufrieden. Einfache Installation, alle Kabel usw. sind da mit dabei. Sonst bietet es alles, was ich (im Moment) brauche:

- 4 LAN Anschlüsse 10/100BaseT
- 1 USB nur 1.1
- Telefonanschluss
- WLAN-Funknetze nach 802.11b (11 Mbit/s), 802.11g (54 Mbit/s) und 802.11g++ (125 Mbit/s)

Gibt 's fast nichts auszusetzen, außer:
- die Protokollzeiten für Telefon waren eine Zeitlang völlig daneben. Lag aber irgenwie am DSL-Zugang/Provider
- WPA2 , von der Fritzbox unterstützt, funzt mit meinem iBook (G3) nicht. WPA ohne Probleme.
- obwohl SSID-Anzeige unterdrückt ist, wird manchmal -vermutlich durch den Bootvorgang- die werksseitig eingestellte SSID angezeigt. Allerdings ist ein Zugang zum Netzwerk darüber nicht möglich
- nicht ganz billig, aber es gibt ja auch einfachere Varianten der Fritzbox

Gruß Mathias.
Titel: Re: Draytek 2500 + Airport Express = WLAN mit WPA?
Beitrag von: Florian am Januar 19, 2007, 12:31:48
Danke, mathias, den werde ich mir, wenn möglich, bei der nächsten Vertragsverlängerung abholen...
Die SSID zu  verbergen ist eh so eine Sache, da leicht zu knacken. Dafür haben manche WLAN-Module Probleme damit.

Bis zum Vertragsende wollte ich aber nur ein Billigmodem anschaffen, weil ich hier ja noch eine Airport-Express habe.
Titel: Re: Draytek 2500 + Airport Express = WLAN mit WPA?
Beitrag von: mbs am Januar 19, 2007, 13:58:28
Also, ein DSL-Modem von D-Link habe ich tatsächlich hier stehen. (Typ DSL-360T)

Habe ich mir im letzten Sommer quasi sozusagen "bei einem Notfall" gekauft, als mein Original-Telekom-Modem durch Überspannung nach Blitzschlag zerstört wurde. Dieses Modell haben die meisten Computer- und Elektronik-Shops im Regal stehen, so dass man da sehr schnell dran kommt, auch wenn man auf dem Land wohnt.

Zitat
Okay, daß D-Link kann wohl mehr, was ich aber nicht brauche.

Ja, das ist richtig. Man kann das Modem sogar als eine Art Mini-Router verwenden und so ist es auch vorkonfiguriert. Man muss deshalb per Web-Interface das Gerät erst konfigurieren, die technischen Daten des DSL-Providers im jeweiligen Land abhaken, dann das Gerät in den Modus "dummes ADSL-Modem mit PPPoE-Anschluss" schalten und diese Konfiguration als Standard abspeichern.

Danach funktioniert es einwandfrei. Einfaches Austauschen der Modems sollte reichen.
Titel: Re: Draytek 2500 + Airport Express = WLAN mit WPA?
Beitrag von: MacFlieger am Februar 03, 2007, 12:51:08
Ich hol den Thread nochmal hoch. ;)
Ich hätte noch eine Idee, da ich aber keine Airport Express habe, kann ich sie nicht testen.

Man könnte doch den Draytek ganz normal fürs Internet konfigurieren und das WLAN abschalten. Dann kann man nur noch an die 4 LAN-Anschlüsse Geräte anschließen.
An eines dieser Anschlüsse kommt dann die Airport Express Basisstation per Ethernet-Kabel. Die AE konfiguriert man dann so, daß sie "in ein bestehendes Netzwerk" integriert ist und konfiguriert den WLAN-Teil.
Im Prinzip sollte das doch gehen, oder habe ich da einen Denkfehler?
Titel: Re: Draytek 2500 + Airport Express = WLAN mit WPA?
Beitrag von: Florian am Februar 03, 2007, 13:15:27
Wenn ich mich nicht ganz täusche, habe ich auch das probiert.
Jetzt habe ich aber ein Modem gekauft, so das ich es nicht weiter versuchte. Mache ich dann, wenn ich ein paar LAN-Ports brauche noch mal. Dieser Fall scheint sich nun abzuzeichnen. Wie man's macht, ist's verkehrt. ;)
Titel: Re: Draytek 2500 + Airport Express = WLAN mit WPA?
Beitrag von: MacFlieger am Februar 03, 2007, 13:42:42
Wenn Du nur ein paar LAN-Ports brauchst, dann würde ich das nicht mit dem Draytek machen. Dann lieber einen Switch für 10€, da braucht man nix konfigurieren.
Titel: Re: Draytek 2500 + Airport Express = WLAN mit WPA?
Beitrag von: Florian am Februar 03, 2007, 14:02:23
Naja, stimmt auch wieder, aber ich will halt nix wegwerfen. :)