Apfelinsel

Talk => Thema gestartet von: Jochen am Dezember 19, 2006, 20:33:45

Titel: IT Gipfel der Bundesregierung....H. Nixdorf vs. S. Jobs
Beitrag von: Jochen am Dezember 19, 2006, 20:33:45
Mal so als als Vergleich

1964 brachte Heinz Nixdorf mit dem System 820 seinen ersten selbstentwickelten Kleincomputer heraus,

1976 gründeten Jobs (21) und Wozniak (26) zusammen mit Wayne die Apple Computer Company in Jobs Garage in Palo Alto, Kalifornien. Ihr erstes, mit dem Apfel mit Biss (Byte) beworbenes Produkt, war der erste Heimcomputer, der Apple I, der für 666,66 Dollar verkauft wurde. (Der Prototyp bestand aus einem selbstgebastelten Holzgehäuse.)

Waren wir in Deutschland zu früh mit der IT ?

Jochen
Titel: Re: IT Gipfel der Bundesregierung....H. Nixdorf vs. S. Jobs
Beitrag von: warlord am Dezember 19, 2006, 20:47:37
Vielleicht. Vielleicht hatten die Herren Jobs und Wozniak auch einfach nur den fruchtbareren Boden. Die Chance, mit etwas neuem, noch nie dagewesenen Anklang zu finden, ist IMO in den USA ungleich höher, als in Europa. Hier erntet man Applaus und Lorbeeren, wenn man bestehendes verbessert oder bekanntes besser kann, als alle anderen. Nicht aber, wenn man mit etwas gänzlich neuem, revolutionären aufkreuzt. Da erntet man hier erst mal Stirnrunzeln. Interesse erntet man hier erst dann, wenn das Neue in den USA zum Erfolg geworden ist.
Titel: Re: IT Gipfel der Bundesregierung....H. Nixdorf vs. S. Jobs
Beitrag von: Florian am Dezember 19, 2006, 21:07:05
Wir Deutschen sind doch legendär dafür, daß andere mit unseren Ideen Milliarden machen. In Grenzen kann man das auch auf ganz Europa ausdehnen. Das hat wohl sowohl kulturelle als auch bürokratische Gründe.
Man sollte aber nicht vergessen, daß vom 820 wohl deutlich mehr Exemplare verkauft wurden als vom Apple I, der gerne verklärt wird. Den Durchbruch hatte Apple erst mit dem Apple-II. Und Nixdorf hat ja auch eine Weile gut verdient. Ich kenne die Firmengeschichte leider zu wenig, aber irgendwann hat man wohl den Anschluss verpasst, oder?

Naja. Unterm Strich wird die Erklärung wohl so kompliziert und vielschichtig sein, daß sich Jeder seinen Lieblingsgrund raussuchen kann.

 
Titel: Re: IT Gipfel der Bundesregierung....H. Nixdorf vs. S. Jobs
Beitrag von: mbs am Dezember 20, 2006, 13:27:23
Ich sehe da eher einen Unterschied in den Mentalitäten, das hat nichts mit der Technik an sich oder einem "Zu-Früh-Sein" zu tun.

Die Nixdorf 820 ist ein seriöser, zweckgebundener (also typischer deutscher), nicht frei programmierbarer (!) Buchhaltungscomputer. "Kleincomputer" ist eine Ebene höher als "Microcomputer", d.h. das Gerät war für mittelgroße Firmen konzipiert und lag in der Preisregion von etwa 100.000,- DM.

Der Apple I dagegen war als reines technisches Spielzeug konzipiert, für Leute, die es "cool" fanden, einen echten, programmierbaren (!) Computer persönlich, als Privatmann, besitzen zu können. Deshalb ja der Begriff "Personal Computer". Mit anderen Worten, ein völlig sinnloses Produkt, was sich nur die Verrückten in Kalifornien ausdenken können...  ;D

Und es stimmt: In Umsatz- und Stückzahlen ausgedrückt war die Nixdorf 820 sehr viel erfolgreicher als der Apple I. Es wurden wohl mehr als 15.000 Stück verkauft. Was nicht stimmt, ist, dass es sich wirklich um ein Nixdorf-Produkt handelt: Die 820 wurde vom ehemaligen IBM-Ingenieur Otto Müller entwickelt und vorher als "Wanderer Logatronic" vertrieben. Nixdorf hat die "Wanderer-Werke Köln" eingekauft und das Produkt umbenannt.
Titel: Re: IT Gipfel der Bundesregierung....H. Nixdorf vs. S. Jobs
Beitrag von: Jochen am Dezember 20, 2006, 14:52:09
Inwieweit finanzielle Hilfen vom Staat der immer wieder schreienden Industrie helfen ???

ZITAT ANFANG:
Nixdorf, der Paderborner Computerkonzern, ist 1990 am Ende: Nur ein Deal mit Siemens rettet den westfälischen Rechnerbauer.

1990 steht die einst so erfolgreiche Firma Nixdorf kurz vor dem Konkurs - 30.000 Beschäftigte bangen um ihre Arbeitsplätze. Doch ein edler Ritter eilt zur Hilfe: Siemens übernimmt großzügig Beschäftigte und Altschulden. Ab sofort heißt die Firma Siemens-Nixdorf.

Die Gewerkschaft IG Metall sieht den Vorgang kritischer und vermutet Mauschelei: Möglicherweise habe der amtierende Bundeskanzler Kohl die Hände im Spiel gehabt, da ihm eine Massenentlassung kurz vor den ersten gesamtdeutschen Wahlen äußerst ungelegen käme. Der vermutete Deal: Siemens bekommt vom Bund milliardenschwere Aufträge beim Ausbau der maroden Ost-Telekommunikation - als Ausgleich für die Nixdorf-Rettung.

Siemens-Nixdorf ist bald schon wieder Geschichte. 1999 wird die Computersparte an Fujitsu weiterverkauft. Doch der Name Nixdorf lebt weiter: Seit 1. Oktober 1999 gibt es IT-Lösungen für Banken und Handel aus dem Hause Wincor-Nixdorf. Firmensitz: Paderborn.
ZITAT ENDE:

Fakt ist, wir waren mal auch bei der IT Industrie dabei (Zuse).

Aber heute setzt die Industrie lieber die altbewährten MS Produkte ein, als die doch besser funktionierenden Produkte unseres Obsthändlers ;-)

Obwohl ich grad woanders las, dass FORD in den USA Mac minis in der Autoproduktion einsetzen.

Heute wollt ich mal einen screenshot einer Einstellung in Outlook machen, um das unserem Helpdesk zu schicken. Es klemmte bei mir auf dem Firmen PC.

Da dachte ich naiver Mensch, dies ginge so einfach wie beim Mac.

Jochen

Titel: Re: IT Gipfel der Bundesregierung....H. Nixdorf vs. S. Jobs
Beitrag von: daveinitiv am Dezember 20, 2006, 19:37:09
Inwieweit finanzielle Hilfen vom Staat der immer wieder schreienden Industrie helfen ???

ZITAT ANFANG:
Nixdorf, der Paderborner Computerkonzern, ist 1990 am Ende: Nur ein Deal mit Siemens rettet den westfälischen Rechnerbauer.

1990 steht die einst so erfolgreiche Firma Nixdorf kurz vor dem Konkurs - 30.000 Beschäftigte bangen um ihre Arbeitsplätze. Doch ein edler Ritter eilt zur Hilfe: Siemens übernimmt großzügig Beschäftigte und Altschulden. Ab sofort heißt die Firma Siemens-Nixdorf.

Die Gewerkschaft IG Metall […] ZITAT ENDE:

Was auch nur reine Vermutung und Spekulation ist. Da sollte man sich mit Anwürfen und Beschuldigungen zurückhalten. Klar, ist das Szenario vorstellbar, aber halt nicht erwiesen.


Aber heute setzt die Industrie lieber die altbewährten MS Produkte ein, als die doch besser funktionierenden Produkte unseres Obsthändlers ;-)

Ob die Produkte von Apple besser funktionieren, ist erstmal eine sehr subjektive Behauptung. Es gibt genügend Gründe, warum es im industriellen Umfeld besser ist die Produkte von MS einzusetzen. Das fängt bei der günstigeren Hardware an, geht über bestimmte Applikationen, die nun mal mit MS verknüpft sind und endet bei der Fähigkeit der benutzenden Menschen. Es ist nun mal einfacher mit eventuellen Unzulänglichkeiten zu arbeiten, als dass man allen Mitarbeitern eine Schulung für Mac OS et al. zuteil werden lässt. Auch wenn es Apple-User nicht gerne wahr haben, aber möglichst objektiv betrachtet ist es so.

Heute wollt ich mal einen screenshot einer Einstellung in Outlook machen, um das unserem Helpdesk zu schicken. Es klemmte bei mir auf dem Firmen PC.

Da dachte ich naiver Mensch, dies ginge so einfach wie beim Mac.

Ich wüsste nicht, was bei dem Erstellen eines Screenshots unter Windows schwieriger sein sollte. Es geht nicht exakt wie unter Mac OS, aber schwieriger ist es nicht. Alles nur eine Frage der Wahrnehmung und geistigen Flexibilität.
Titel: Re: IT Gipfel der Bundesregierung....H. Nixdorf vs. S. Jobs
Beitrag von: Jochen am Dezember 20, 2006, 19:45:25

Ich wüsste nicht, was bei dem Erstellen eines Screenshots unter Windows schwieriger sein sollte. Es geht nicht exakt wie unter Mac OS, aber schwieriger ist es nicht. Alles nur eine Frage der Wahrnehmung und geistigen Flexibilität.

Mit Deiner geistigen Flexibilität kann ich leider nicht mithalten  ;D

Wie macht man denn einen screenshot bei XP von einem bestimmten Bereich analog Apfel+shift+4.

Der mir gegenübersitzende MS Anwender wusste da auch nichts.

Jochen
Titel: Re: IT Gipfel der Bundesregierung....H. Nixdorf vs. S. Jobs
Beitrag von: Jochen am Dezember 20, 2006, 19:48:00

Aber heute setzt die Industrie lieber die altbewährten MS Produkte ein, als die doch besser funktionierenden Produkte unseres Obsthändlers ;-)

Das >> ;-) << hast Du übersehen > reingefallen  ;D

Jochen
Titel: Re: IT Gipfel der Bundesregierung....H. Nixdorf vs. S. Jobs
Beitrag von: radneuerfinder am Dezember 20, 2006, 20:16:34
Mit der 'Drucken' Taste kann man unter Windows ein Bildschirmfoto des gesamten Bildschirms machen. Dieser befindet sich anschließend in der Zwischenablage und kann direkt irgendwo eingefügt werden, z. B. in ein Word Dokument oder in eine HTML Mail. Oder er kann auch mit Paint in verschiedenen Formaten abgespeichert werden.

Mit [Alt Gr] und [Drucken] wird nur das aktive Fenster aufgenommen.
Titel: Re: IT Gipfel der Bundesregierung....H. Nixdorf vs. S. Jobs
Beitrag von: Jochen am Dezember 20, 2006, 20:28:28
Mit der 'Drucken' Taste kann man unter Windows ein Bildschirmfoto des gesamten Bildschirms machen. Dieser befindet sich anschließend in der Zwischenablage und kann direkt irgendwo eingefügt werden, z. B. in ein Word Dokument oder in eine HTML Mail. Oder es kann auch mit Paint in verschiedenen Formaten abgespeichert werden.

Mit [Alt Gr] und [Drucken] wird nur das aktive Fenster aufgenommen.

Das war mir bekannt  ;D

Muss aber dann in eine Applikation eingefügt und dort bearbeitet werden.

Analog Apfel+shift+4 geht nicht in gleicher Weise wie beim Mac.

Da muss ein Zusatzprogramm her, sagte der MS user

Jochen
Titel: Re: IT Gipfel der Bundesregierung....H. Nixdorf vs. S. Jobs
Beitrag von: daveinitiv am Dezember 20, 2006, 20:55:23
Mit Deiner geistigen Flexibilität kann ich leider nicht mithalten  ;D

Das war jetzt nicht auf dich gemünzt, sondern es sollte eine generelle Aussage sein. Man ist schnell dabei, das Bekannte zu "glorifizieren" und Neues oder Anderes erst mal sehr kritisch zu betrachten. So hatte ich es gemeint.

Das >> ;-) << hast Du übersehen > reingefallen  ;D

Nee, ich hab' es nicht übersehen, aber ich kapier' nicht, wofür der Smiley wirklich sein soll. Wenn er zeigen soll, dass dein Satz dort komplett nicht ernst gemeint ist, dann verstehe ich nicht wirklich, warum du den Satz dann in dem Kontext gesetzt hast.
Titel: Re: IT Gipfel der Bundesregierung....H. Nixdorf vs. S. Jobs
Beitrag von: Jochen am Dezember 20, 2006, 21:03:29
Ausgangspunkt ist doch, dass die "Industrie" nun klagt und bzw. Unterstützung einfordert, aber nicht in der Lage ist oder war, die anfänglich auch bei vorhandene IT Kompetenz auszubauen.

Beispiele in anderen Bereichen gibt es da auch zur Genüge.

Ob diese nun durch die Politik bereitgestellten Mittel da Besserung bringen, ist doch fraglich ?

Jochen