Apfelinsel
		Mac-Hardware => Thema gestartet von: Drbro am Dezember 13, 2006, 21:58:04
		
			
			- 
				Mahlzeit!
Beim sichten der Angebote im Apple Education Store ist mir gerade aufgefallen, dass man für das kleinste Macbook Pro Modell ziemlich genau _zwei_ (!) iMac 17" bekommt. Wo ist denn da bitte die Relation?!
Entweder das mittlere MacBook, das kleinste MacBook Pro oder doch einen iMac 20"...
*hin und hergerissen ist*
Stolze 600,- Aufpreis wären für das MacBook Pro fällig. Wer von Euch ist der Meinung, dass dies die Grafikkarte rechtfertigt (ist ja eigentlich der signifikante Unterschied zum MacBook)?
			 
			
			- 
				Naja, v.a. hat man die Wahlmöglichkeit des Nichtspiegel. :)
Hat halt auch noch den größeren Bildschirm, den Kartenslot und FW800.
Der Grafikchip wäre mir nicht das Geld wert - allerdings würde ich auf dem Ding auch nichts spielen und Video-Postproduction auch nicht
			 
			
			- 
				im prinzip ist der preisunterschied zwischen stationären und mobilen rechnern doch immer ungefähr gleich groß.
wenn man sich auf dem markt der windowssystem umsieht, ist das ähnlich.
ich würde einfach mal behaupten, das macbook pro ist (noch) ein bisschen zu teuer. wogegen der imac wirklich preiswert (=seinen preis wert) ist.
normalerweise kommt für die gewünschten aufgaben halt nur eines von beiden geräten in die engere auswahl.
mobil - macbook (pro), am schreibtisch - der imac.
wenn man nun genau weiß was man braucht, stellt sich die frage nicht. nur dann, wenn man eigentlich das macbook pro wollte und den preis den imacs sieht, wundert sich der applekunde  ;)
			 
			
			- 
				
Stolze 600,- Aufpreis wären für das MacBook Pro fällig. Wer von Euch ist der Meinung, dass dies die Grafikkarte rechtfertigt (ist ja eigentlich der signifikante Unterschied zum MacBook)?
Ich. Und die Grafikkarte ist IMO nicht nicht der einzige signifikante Unterschied. Ich würde behaupten, dass das Pro ganz allgemein besser und dauerhafter ge- und verarbeitet ist. Und die Tastaturbeleuchtung ist auch ein nicht zu unterschätzendes Plus.
			 
			
			- 
				Warlord hat es schön beschrieben.
Ich habe das MacBook (ohne Pro) letzte Woche eine Stunde in der Hand haben dürfen.
Das Ding macht einen recht klapprigen Eindruck.
Die Tasten stehen, jede für sich, allein im Raum und die Scharniere des Displays haben axiales Spiel.
Lobenswert hingegen ist die Darstellungsqualität des Displays.
Ich habe hier ein 15" PB und es wäre für mich nicht schön, zurück auf 13" zu müssen.
Kartenslot benötige ich keinen, FW800 werde ich nutzen.
Die Grafikkarte allein hätte mir die Mehrkosten nicht gerechtfertigt.
Insgesamt erhoffe ich mir vom MacBook Pro eine höhere Verarbeitungsqualität als vom MacBook.
Ich bin immer noch so altmodisch zu glauben, ein höhere Preis geht automatisch mit höherer Qualität einher.
Das stimmt zwar in den meisten Fällen noch, die Pleiten häufen sich aber. ;)
Die Frage ob iMac oder MacBook(Pro) stellt sich für mich nicht.
Ich benötige zwei Rechner und ich will einen davon mobil einsetzen können.
			 
			
			- 
				Irgendwie haben wir verschiedene MacBooks in der Hand gehabt. Ich habe meines gestern bekommen. Davor hatte ich ein iBook 1.33 12". Mein Eindruck: Genauso verarbeitet, kein Unterschied. Die Tastatur ist definitv (für mich) besser, macht einen guten Eindruck. Der Glossi-Bildschirm ist nur dann gewöhnungbedürftig, wenn mein iBook bereits GAR NICHTS mehr wegen der Helligkeit gezeigt hat. Die Spiegelungen auf meinem Sofa sind abends NULL. Ansonsten, wenn ein Fenster im Rücken ist, stört es ein bißchen, aber man gewöhnt sich dran. Da hätte mein iBook allerdings wie gesagt GAR NIX mehr gezeigt. Ventilator säuselt permanent ganz leise. Bei Umgebungsgeräuschen hört man ihn gar nicht. Es liegt gut in der Hand und auf dem Schoss. Die Abwärme beim normalen Arbeiten (Surfen & Word) ist ein bißchen höher als früher, aber nicht unangenehm für die Oberschenkel. Fazit: Ein klasse Teil. Universal Apps laufen wie Schmitzkatz.
			
 
			
			- 
				Ich denke auch, dass es beim MacBook bleibt. Bin ja jetzt schon mobil, da möchte ich mich dann doch nicht mit dem iMac an den Schreibtisch binden (obwohl das so ein tolles Gerät ist). Firewire 800 und den Slot brauche ich nicht wirklich. Bleibt also nur der Vorteil der Grafikkarte und 160x100 Pixel mehr - das ist mir die 600,- z.Z. nicht wert. Davon kann ich dann lieber einen schönen Angelurlaub machen. ;D
Aber ich werde mir die beiden Geräte und Ihre optische Qualität vorher noch mal im Laden anschauen, vielleicht springt ja doch beim MacBook Pro "der Funke über". ;)
Danke für Eure Meinungen und allen viel Glück bei der sonntäglichen Auslosung! 8)
			 
			
			- 
				auf den angelurlaub würde auch ich in keinem fall verzichten!  ;)
			
 
			
			- 
				Pah, ein Kilo Forelle gibts im Fachmarkt für weniger als 600 Euro.  ;D
			
 
			
			- 
				Vielleicht ist es ja lächerlich, aber ich würde auf keinem Fall mehr auf die beleuchtete Tastatur verzichten wollen, und die bekomme ich zur Zeit nur mit dem MBP. Es gibt einfach nix nützlicheres abends auf der Couch beim chatten als dieses Feature.
			
 
			
			- 
				Hatte mal eines ausgeliehen und in der Tat ist das ein tolles Feature.
Sind aber wohl nicht viele Blindtipper unter uns. :)
			 
			
			- 
				die beleuchtete Tastatur ist in der Tat klasse.
ohne die würde nur mist rauskommen (ich muss jeden Buchstaben sehen können)
Übrigens finde ich es ein richtiges Manko, dass die Kabellose Tastatur von Apple immer noch nicht leuchten kann *grrr
			 
			
			- 
				Wieso, leuchtet die normale mit Kabel denn? Also meine nicht.
			
 
			
			- 
				Also ich bin ein dezidierter Blindtipper und ich fand die beleuchtete Tastatur noch nie sonderlich wichtig - außer, dass sie vielleicht lässig aussieht.
Ansonsten würde ich mich persönlich aus den gleichen Gründen wie der Gockel für das MBP entscheiden. Ich hatte beide: iBook und PB - die Verarbeitungsunterschiede sind das Geld für mich eindeutig wert. Ausserdem finde ich das Gerät einfach edler und ich kann mich mit der Tastatur des MB nicht so richtig anfreunden. Ich hatte auch schon die Möglichkeit, es zu testen.
Naja - mein PowerBook ist leider noch nicht reif für einen Austausch. Oder Gott sei Dank - aber vielleicht in einem Jahr  ;D
			 
			
			- 
				
Wieso, leuchtet die normale mit Kabel denn? Also meine nicht.
Nö, die leuchten auch nicht, aber das ist das Problem von denen, die ne Kabel-Tastatur haben ;D
			 
			
			- 
				Kann nur sagen, dass ich meinen neuen iMac schon toll finde, aber die Mobilität fehlt mir auch...
Das mittlere Macbook mit doppeltem RAM ist als einziger Rechner wahrscheinlich die ausgewogenste Wahl. Ich kann schliesslich noch auf die letzte Revision iBook von miner Freundin zurück greifen.
Bzgl. der QUalitätsanmutung:
Mein G3 iBook wirkte noch wie Qualitätsarbeit, unser G4 iBook ist dagegen relativ schlechter anzusehen.
			 
			
			- 
				
Hatte mal eines ausgeliehen und in der Tat ist das ein tolles Feature.
Sind aber wohl nicht viele Blindtipper unter uns. :)
Also ich tippe quasi blind. Ich tippe auf einer Tastatur mit irgendwelchen nicht-lateinischen-Zeichen. Einziges Problem gibt es ab und an bei den Umlauten, denn die nutze ich nicht so häufig, da vertippe ich mich mal ;).
"Sonderzeichen" wie {}[]\=$% usw, die man zum TeXtEn und progen braucht finde ich auch.
Dazu muss ich aber sagen, dass ich nicht mit 10 Fingern tippe, sondern rechts mit dem Daumen, Zeige-, Mittel- und Ringfinger. Link ist der Daumen, Zeige- und Ringfinger, selten der Mittelfinger dran. Funktioniert recht gut und auch sehr schnell.
Die rechte Hand liegt mit dem Handballen ganz locher auf dem Tisch und die linke "huscht" über die Tastatur ;). Die linke liegt oberhalb des Ellenbogens auf dem Tisch und das Handgelenk wird nur nach rechts und nach links bewegt. Das ganze sieht ein bisschen so aus wie eine "Schlange", denn mein Unterarm macht genau die "Gegenbewegung" zur linken Hand. Die linke Hand nutz etwa den Teil bis "t,g,b" und die Rechte den Rest. Kapitale erzeuge ich indem ich links "Shift" drücke.
Ich hoffe, dass es ein bisschen anschaulich geworden ist, wie ich tippe ;).
PS: Ich kann so nur tippen, wenn ich aufrecht vor dem Keyboard sitze.
PPS: Ich sehe mir aber auch häufig das drücken der Tasten an, einfach weil es irgendwie nett aussieht ;).
Eine Tastaturbeleuchtung brauche ich nur beim PC-spielen, denn dort wird halt häufig "WASD" genutzt und ich verliere ab und an den Überblick, wenn die rechte Hand auf der Maus liegt ^^.
			 
			
			- 
				Lustig, das Thema ist wieder mal ziemlich gekidnappt worden...  :D
Ich tippe völlig blind, ansonsten aber so ähnlich wie Locusta. Das "richtige" 10-Finger-System habe ich nie gelernt, verwende aber tatsächlich 10 Finger nach einem irgendwie gewachsenen eigenen Verfahren und kann damit die meisten Leute spielend abhängen, die das offizielle System 'mal in der Schule erlernt haben.
Auf die Tastatur schaue ich nur, wenn ich diese Notebook-Funktionstasten (z.B. zum Abschalten der Beleuchtung  ;D) finden muss.
Geärgert hat mich bei den MacBooks, dass es keine rechte alt-Taste gibt. Zuletzt gab's die beim Titan-PowerBook, war auch übrigens einer der Hauptgründe für mich, nie ein Alu-PowerBook zu kaufen. Glücklicherweise gibt es da inzwischen eine Lösung: Ich kann die Software DoubleCommand (http://doublecommand.sourceforge.net/) empfehlen. Damit kann man alle Statustasten umdefinieren und so z.B. die überflüssige Enter-Taste auf MacBooks wieder durch eine zweite alt-Taste ersetzen.
			 
			
			- 
				Soooooo... Hab' gerade das mittlere MacBook mit doppelt RAM und 120GB Platte bestellt. Mal sehen, wie lange der Weihnachtsmann braucht. ;D
Zurück zum Thema: Ich treffe auch in völliger Dunkelheit die richtige Taste. ;)
			 
			
			- 
				
Geärgert hat mich bei den MacBooks, dass es keine rechte alt-Taste gibt. Zuletzt gab's die beim Titan-PowerBook, war auch übrigens einer der Hauptgründe für mich, nie ein Alu-PowerBook zu kaufen. Glücklicherweise gibt es da inzwischen eine Lösung: Ich kann die Software DoubleCommand (http://doublecommand.sourceforge.net/) empfehlen. Damit kann man alle Statustasten umdefinieren und so z.B. die überflüssige Enter-Taste auf MacBooks wieder durch eine zweite alt-Taste ersetzen.
Hmm, also ich habe da keine "alt"-Taste bei meinem 867er TiPB, obwohl ich ein US-Keyboard habe.
So sollte es aussehen:
(http://home.comcast.net/~garygraphics/eBay/keyboard_500.jpg)
Aussehen tut es aber so:
(http://home.comcast.net/~garygraphics/eBay/enter_800_orig.jpg)
Noch mal in Worten:
Neben "Space" ist die "Apfeltaste" und daneben ist "Enter" anstatt: "Enter" -> "Alt".
Wobei diese "Entertaste" etwas anderes macht. Es ist irgendwie weder "alt", noch "enter". Wenn ich auf die drücke, kann ich immer die Dateinamen umbenennen aber nicht aufrufen. Mit der "richtigen" Enter kann ich z.B. in iTunes auch die Lieder wählen, das geht bei der irgendwie nicht...
Ist eh egal, da ich sie nicht wirklich nutze ;).
			 
			
			- 
				Na dann: Gratulation!
EduStore sagtest Du? Hoffentlich schaffen die das bis Weihnachten. ;)
			 
			
			- 
				
Wobei diese "Entertaste" etwas anderes macht. Es ist irgendwie weder "alt", noch "enter". Wenn ich auf die drücke, kann ich immer die Dateinamen umbenennen aber nicht aufrufen. Mit der "richtigen" Enter kann ich z.B. in iTunes auch die Lieder wählen, das geht bei der irgendwie nicht...
Ist eh egal, da ich sie nicht wirklich nutze ;).
Kann es sein, daß Du mit "richtiges Enter" die RETURN-Taste meinst? Dann ist das normal. Die RETURN-Taste (bei einer großen Tastatur im Buchstabenbereich) und die ENTER-Taste (bei einer großen Tastatur im abgesetzten Ziffernbereich) sind zwei unterschiedliche Tasten, die nicht immer das gleiche machen. Das von Dir mit iTunes beschriebene Verhalten habe ich auch mt einer großen Tastatur mit den beiden Tasten.
Unter Director hatte ENTER in der Entwicklungsumgebung z.B. nicht die gleiche Funktion wie RETURN sondern startete den "Film".
In diversen Programmen, in denen man Tabellen eingeben kann (z.B. Keynote) wird nach RETURN die Eingabe angenommen und in die darunterliegende Zelle gewechselt und diese auch gleich zur Bearbeitung markiert, ENTER nimmt nur die Eingabe an.
			 
			
			- 
				In Adium macht man z.B. auch mit RETURN eine neue Zeile und mit ENTER schickt man ab. Finde ich sehr praktisch.
			
 
			
			- 
				
Hmm, also ich habe da keine "alt"-Taste bei meinem 867er TiPB
Ja, OK. Es gibt 4 verschiedene Baureihen der Titan-PowerBooks. Offenbar hatten die "späten" Modelle auch schon keine rechte alt-Taste mehr. Dein Bild zeigt aber die Tastatur, die ich meine.
Und wie MacFlieger schon erklärt: Die Enter-Taste ist etwas anderes als die Return-Taste. Das g'hört so.  ;)  (Auf Deutsch heißt es offiziell Eingabetaste und Zeilenschalter).
			 
			
			- 
				Es ist da! 8)
(http://www.drbro.de/xlinks/mymac.png)
Sehr feine Sache...
...bis auf den verflixten AirPort. Der bockt ständig rum. Der G4 hingegen funktioniert einwandfrei. Werde mal die Basis resetten oder so. :-\
Das Beste: Unter Windows (Bootcamp) funktioniert das W-LAN einwandfrei. *knurrt*
			 
			
			- 
				Na dann viel Spass damit.  :)