Apfelinsel
Mac-Hardware => Thema gestartet von: ichamel am Dezember 03, 2006, 11:11:54
-
Hallo
Ich benötige dringend Hilfe um mein neues System zum laufen zu bekommen.
Habe mir das Gute Stück (MBP, 2 GHz doppelprozi, 2GB Ram, ATI x1600 256Mb) für Videoschnitt und Compositing angeschaft.
Dann habe ich versucht einen Videomonitor zur Farbkorrektur anzuschließen:
Setup: DVI to VGA Adapter + VGA to RGB+Sync Adapter (5x BNC) + Monitor
Der Monitor wird erkannt, aber ich kann in den Einstellungen nur 60 Hz und keine Pal-Auflösung wählen.
Damit zeigt der Monitor nur geflimmer an.
Mit dem DVI to S-Video Adapter funktioniert das einwandfrei.
Da kann ich 50 Hz und 720x576 Pixel auswählen!
Das Setup ist also da!
Warum ist es für den für den VGA Adapter mit RGB peitsche nicht auswählbar?
Irgend eine Lösung?
Dann kommt die Windows Seite:
Bootcamp mit Win XP Pro
Der DVI to S-Video Adapter funktioniert gar nicht...
habe mir sagen lassen das Windoof den falsch ansteuert und es desshalb nicht tut.
Lösung?
Treiber?
Dachte ich mir VGA ist ja ein Standart. Schließe also DVI to VGA Adapter an und wieder den VGA to RGB+Sync Adapter, Monitor...
Nichts!
Da kommt einfach nichts an.
Unter Windoof wird ein 2. Monitor erkannt, aktiviert...
Pal Auflösung und Frequenz ist weider nicht auswählbar und ich sehe einfach garnichts.
Ich Verkaufe das Ding wenn ich nicht bald anfangen kann damit vernünftig zu arbeiten.
Ich habe Software die ich nur unter Windoof betreiben kann.
Helft mir bitte ihr Spezialisten, ich würde gerne bei Mac bleiben...
Grüße
Michael
-
Ist zwar gar nicht mein Gebiet und ich kann keine grosse Hilfe sein. Aber allgemein ist wohl eine Kette von Adaptern immer ein bisschen heikel. Vielleicht mal probieren, mit nur einem Adapter zu arbeiten, der das direkt erledigt. So etwas wie das hier: http://www.computercablestore.com/detail.aspx?ID=7609 ?
Aber ich habe keine Ahnung, ob das am Mac funzt.
Ach ja, übrigens noch willkommen im Forum. :)
-
Warum ist es für den für den VGA Adapter mit RGB peitsche nicht auswählbar?
Seit 1994 ist es gemäß VESA-Standard üblich, dass zwischen Monitor und Computer eine weitere serielle Kommunikationsleitung, die DDC-Leitung (Display Data Channel) bereitgestellt wird. Über diese DDC-Leitung tauschen Computer und Monitor technische Daten aus, unter anderem die Gerätekennung des Monitors (EDID) und die Liste der zulässigen Auflösungen.
Wenn Du nur eine 5-polige RGB/HV-Sync-Verbindung nimmst, dann fehlt die DDC-Leitung. Der Computer kann also nicht mehr feststellen, welcher Monitor angeschlossen ist und fällt üblicherweise auf die VGA-Standardauflösung (640 x 480 bei 60 Hz) zurück. Was er in diesem Fall genau macht, hängt von der Betriebssystemversion und der Grafikkarte ab. Manchmal kann man den Monitor manuell eintragen, in vielen Fällen aber auch nicht...
-
Hallo
Danke. Wie hast du das Kabel gefunden???
Ich habe nach so einem gegoogelt und es nicht gefunden... aber ich habe halt nicht im Ausland gesucht!
Gut möglich das Problem damit gelöst werden könnte. Gibts so nen Adapter nicht auch in Deutschland??
Die genannte Seite verschickt nicht nach Deutschland...
Ich Rätsel aber immer noch, warum ich dem OS nicht sagen kann, das es ein PAL Signal rausschicken soll.
Damit würde der Adapter ja warscheinlich funktionieren!
Und warum Windows aus der Schnittstelle überhaupt kein Bild rausbekommnt...
Danke
Michael
-
Gut möglich das Problem damit gelöst werden könnte.
Nein, das Problem wird damit garantiert nicht gelöst werden, denn Dein Monitor würde immer noch kein DDC-Signal liefern. Wie man an dem Bild sehen kann, ist der Adapter ein Signal-Splitter, der erwartet, dass an dem einen Ende ein "richtiger" DVI-Monitor sitzt, der die nötige Rückantwort liefert.
Übrigens wird das gleiche Problem auch auf vielen Nicht-Apple-Notebooks auftauchen. Das MacBook Pro ist ja eigentlich ein normaler PC, der nur ein moderneres BIOS enthält.
-
zitat mbs
"Was er in diesem Fall genau macht, hängt von der Betriebssystemversion und der Grafikkarte ab. Manchmal kann man den Monitor manuell eintragen, in vielen Fällen aber auch nicht..."
Hab ich eine Chance das Mac OS 10.4.8 ohne die DDC-Leitung zu einer Pal Auflösung zu zwingen?
Das Setting ist doch vorhanden!
Gibt es keinen "ich bestimme alles" Mode?
Danke
Michael
-
Gut möglich das Problem damit gelöst werden könnte.
Nein, das Problem wird damit garantiert nicht gelöst werden, denn Dein Monitor würde immer noch kein DDC-Signal liefern. Wie man an dem Bild sehen kann, ist der Adapter ein Signal-Splitter, der erwartet, dass an dem einen Ende ein "richtiger" DVI-Monitor sitzt, der die nötige Rückantwort liefert.
Übrigens wird das gleiche Problem auch auf vielen Nicht-Apple-Notebooks auftauchen. Das MacBook Pro ist ja eigentlich ein normaler PC, der nur ein moderneres BIOS enthält.
Aber warum funktioniert dann der DVi to S-Video Adapter von Apple?
Warum kommt da ein Pal Signal an?
Und ist auswählbar in den Grafikeinstellungen?
Da ist ja auch nur ein YC Signal zu gange...
Und ist das DDC signal für einen Analogen Videomonitor nicht irrelevant wenn man ihm einfach Pal schickt?
Grüße
Michael
-
Aber warum funktioniert dann der DVi to S-Video Adapter von Apple?
Ganz einfach: Das System erkennt den S-Video-Adapter und "weiß" dann, dass es ein Video-Signal (also PAL-Auflösung mit 50 Hz) liefern muss, bzw. bietet dann kompatible Auflösungen auch ohne DDC an.
Und ist das DDC signal für einen Analogen Videomonitor nicht irrelevant wenn man ihm einfach Pal schickt?
Ja, natürlich. Aber zuerst muss der Monitor das DDC-Signal liefern, damit der Computer weiß, dass der Monitor PAL verträgt.
Ich würde empfehlen, die Programme SwitchResX (http://www.madrau.com/html/SRX/About.html) und DisplayConfigX (http://www.3dexpress.de/displayconfigx/index_de.html) auszuprobieren. Damit kann man in manchen (nicht in allen!) Fällen die Monitorerkennung manuell korrigieren.
-
Werde ich versuchen. Danke viel mals für die Professionelle Auskunft!
Grüße
Michael
-
Hallo
Ich habs versuch... aber ohne Erfolg. Die Einstellmöglichkeiten sind veilfältig und ich kenn nur die Eingenschaften 720x576, 50 Hz.
Hast du mir vielleicht eine Tip was man für einen PAL Monitor einstellen sollte?
Gibt es presets für das switchres. Ich kann keinen PAL preset finden...
Grüße
Michael