Apfelinsel
Netzwerk, Internet, Provider => Thema gestartet von: Jochen am November 27, 2006, 20:22:25
-
Hallo
Konnte Bekanntem leider keine weitergehende Hilfe geben.
Bekannter rief an und sagte, dass sein PC über Router ins Internet klappt.
Haben DSL bekommen.
Sein PC wurde von einem Profi eingerichtet, der sich aber mit dem Mac nicht auskennt.
Anschluss Mac von Mutter klappt nicht.
Hat 10.3.x
Ist es so, dass man auf dem Mac im Systemeinstellungen / Netzwerk bei Ethernet / PPPoE den gleichen Account und gleiches Kennwort eingeben muss wie auf dem PC.
Oder wird es komplizierter ?
Jochen
-
Wenn es wirklich ein Router ist, dann darf am Mac PPPoE nicht aktiviert sein und es müssen folglich auch keine Account Infos eingegeben werden. (Die sind im Router eingegeben worden.) Sieht das am PC anders aus, dann ist das Gerätchen, das da rumsteht, vermutlich kein Router, sondern nur ein DSL-"Modem".
Genaueres kann man aber nur raten, wenn man auch genaueres weiss. (Von was für nem Gerät reden wir?) ;)
-
Er sagte etwas von einem Router, da sich bis zu 4 Geräte anschliessen lassen und irgend welche Sachen auf dem Router hinterlegt seien.
Mehr weiss ich auch nicht.
Ich nannte ihm zwei foren, wo er mal fragen sollte.
A) Das eine kennt Ihr ;D
B) Das andere auch, aber es ist nicht A) ;)
Jochen
-
Du wirst ihn doch nicht zu Heise geschickt haben? :o
-
Ist es so, dass man auf dem Mac im Systemeinstellungen / Netzwerk bei Ethernet / PPPoE den gleichen Account und gleiches Kennwort eingeben muss wie auf dem PC.
Oder wird es komplizierter ?
Wenn beim PC ein DFÜ-Netzwerk dafür eingerichtet ist bzw. in der Systemsteuerung irgendwo Zugangsdaten hinterlegt sind, dann kann es sich nicht um einen Router handeln.
Die einfachste Methode*, am PC nach den richtigen Einstellungen nachzuschauen ist über den DOS-Prompt ;)
Also Start->Ausführen..., dort cmd eingeben und in der schwarzen Box dann "ipconfig". Da sieht man dann IP-Nummernkreis und Gateway(=Router)-Adresse. Entsprechend beim Mac einfach in Systemeinstellungen->Internet->Ethernet->TCP/IP eingeben.
*Die "einfache" Methode über die GUI ist: Start->Systemsteuerung->Netzwerkverbindungen->LAN-Verbindung->Eigenschaften->Internetprotokoll(TCP/IP)->Eigenschaften. Es gibt einen etwas kürzeren Weg, wenn die Netzwerkumgebung auf dem Desktop zu sehen ist.
Edit: warlord war natürlich schneller...
-
Ist es so, dass man auf dem Mac im Systemeinstellungen / Netzwerk bei Ethernet / PPPoE den gleichen Account und gleiches Kennwort eingeben muss wie auf dem PC.
Nein, es darf weder auf dem PC noch auf dem Mac irgendein "Internet-Account" verwendet werden. Es ist ja gerade der Sinn eines Routers, dass sich der Router um die Einwahl kümmert und die Rechner im Netz davon gar nichts mehr mitkriegen.
Wenn der Router bereits vernünftig eingerichtet ist, muss auf dem Mac überhaupt nichts eingestellt werden. Unter "Systemeinstellungen > Netzwerk > Ethernet" wären für den Standardfall die folgenden Einstellungen richtig:
- TCP/IP: "IPv4 konfigurieren" auf DHCP setzen
- TCP/IP: "IPv6 konfigurieren" am besten auf "Aus" setzen, um Probleme mit fehlerhaften Routern zu vermeiden
- PPPoE: "PPPoE verwenden" abschalten
Nach Drücken auf "Jetzt anwenden" müsste der Mac Internet-Zugriff haben.
Bis auf meine IPv6-Empfehlung sind das aber wie gesagt schon die Standardeinstellungen.
Auch unter Windows muss übrigens nichts eingestellt werden. Nur um die allererste Verbindung zum Router herzustellen, ist etwas Handarbeit nötig (das ist sonst ein Henne-und-Ei-Problem). Das läuft aber bei Windows und Mac OS X im Prinzip ganz ähnlich ab.
-
Wenn beim PC ein DFÜ-Netzwerk dafür eingerichtet ist bzw. in der Systemsteuerung irgendwo Zugangsdaten hinterlegt sind, dann kann es sich nicht um einen Router handeln.
Zum eigentlichen Problem ist ja schon alles gesagt. Daher nur zu "dann ist es kein Router". ;)
Du hast natürlich Recht, wenn der PC selber die Internetverbindung aufbaut, dann arbeitet das externe Gerät nicht als Router, sondern als DSL-Modem. Trotzdem nennen die Leute das Ding "Router" und die handelsüblichen Geräte kann man oft so umstellen, daß sie nicht als Router sondern als Modem funktionieren. Und von "PC-Profis" bin ich so einiges gewohnt... ;)
Am besten ausprobieren, was mbs schrieb (wäre die einfachste Konfiguration des Routers). Wenn das nicht klappt, dann mal wie von Patrick geschrieben hier posten, was ipconfig unter DOS ausspuckt.