Apfelinsel
Mac-Hardware => Thema gestartet von: Terrania am November 08, 2006, 08:57:08
-
Schaut Euch mal die Photoshop-Werte an. Ich denke man kann auch mit PS nun durchaus "zügig" arbeiten ...
http://www.barefeats.com/mbcd6.html
-
stimmt. das sieht schon recht ordentlich aus. insgesamt ist aber die höhere prozessorleistung dafür verantwortlich. wie barefeats schreibt, liegt der gewinn bei ca. 8% im schnitt.
wie auch immer - beim erscheinen einer intelvariante dürfte gerade photoshop nochmal einen gewaltigen sprung nach vorne machen!
-
Äh nein, da hast Du was falsch gelesen: Die Taktfrequenz ist 8% höher, die Leistung des Systems allerdings minimal 9% und maximal (z.B. Photoshop) bis zu 70% schneller (siehe die Barcharts). Das ist ein Wort, findest Du nicht?
-
das habe ich falsch verstanden....
ja, die leistungssteigerung ist wirklich verdammt gut. "insanly great" würde steve sagen... ;D
p.s. vor allem, weil ich mir nächstes monat so ein teil besorgen werde... ;)
-
HGNNNNNNN. NEEEEIIIIIID! (Ich will auch son teil ... wer will mein 1 Jahr alte iBook 12/1.33/1Gbyte mit frischem getauschten Akku?)
-
HMPF :(
so ein Mist - jetzt bin ich schon wieder veraltet.
Prozessor ist mir ja wurst, aber der FW800- Anschluss… Und der DVD-Brenner ist auch schneller…
(mein nächstes MBP hat wohl 260 GB, Blauzahn 2, USB 3 und 4x Blue-Ray…)
-
das war mir auch neu: die grafikkarte der alten macbook pros war runtergetaktet.
wohl vorsorglich aus gründen der hitzeentwicklung.
in den neuen modellen mit core 2 duo laufen sie nun mit vollem takt.
via macnews (http://www.macnews.de/news/95145.html)
bei macbidouille (http://www.hardmac.com/news/2006-04-18/) wird sogar von "massively underclocked" gesprochen...
-
Angeblich sind ja die neuen Macbooks deutlich kühler.
Hat hier jemand die Möglichkeit des direkten Vergleichs? Muss nicht genau sein, Schenkel-Gefühl reicht aus. :D
-
Ich bin im Moment ganz heftig dabei, mir ein MacBook Pro, 15,4", 2,16GHz/2,33GHz Core 2 Duo anzuschaffen.
Dazu habe ich Fragen.
-Was bringt mir das 2,33GHz in der Praxis mehr?
Ich werde weder Videoschnitt, noch aufwendige Bildbearbeitung machen.
Allerdings werde ich ein 2,16GHz 1GB zusätzlichen RAM spendieren. (ca. 119,--€)
- Der Preis für AppleCare ist für mobile Macs ist von vormals (ich glaube) 329,--€ auf sagenhafte 429,--€ gestiegen.
Damit ist mir klar, daß Apple selber den Möhren keine drei Jahre Lebensdauer zutraut und eine Versicherung nötiger denn je ist.
Gibt es eine Alternative zu AppleCare?
Ich erinnere mich an einen Online-Anbieter, der so etwas Ähnliches, deutlich günstiger im Angebot hatte.
Wer war/ist das?
Cyberport bietet das "kleine", 2,16GHz für 1.830,--€ und eine Crumpler Hülle an.
Zuschlagen?
-
wahrscheinlich wird man die unterschiedlichen taktraten im alltagsbetrieb nicht sonderlich merken.
der grafikspeicher (128 zu 256 mb) wird da schon einen höheren ausschlag geben.
ich warte auf das 2.33 - das müsste nächste woche ankommen. dieses hat ja schon 2GB speicher. beim kleinen würde ich den extra speicher auf dann 2GB auch kaufen. da *ich* auch damit spielen will und imovie intensiver nutzen möchte, habe ich mich für das größere entschieden. für die normale arbeit wird das kleine aber voll ausreichen.
der cancompreis, inkl. hülle ist nicht so schlecht. um das zu vergleichen, kannst du ja mal bei www.mackauf.de vorbeischauen.
-
Glanz oder kein Glanz auf dem Display?
Glanz soll kontraststeigernd sein. Dafür spiegelt es.
Kein Glanz hat weniger Kontrast aber auch weniger Spiegelung.
Ist das auch in der Praxis so?
Filme werde ich am Book eher keine Anschauen.
Was ist für "normale Anwendungen" sinnvoller?
-
ich habe es matt bestellt. da ich auch viel bildbearbeitung mache, kann ich keinerlei spiegelungen brauchen.
das glossy sieht zwar auf den ersten blick besser und kontrastreicher aus, auf den zweiten wird es aber auf dauer imho nervig werden.
wenn man damit viel filme ansieht, könnte das glossy seine vorteile haben. für mich ist es aber uninteressant.
-
Gibt es eine Alternative zu AppleCare?
Ich erinnere mich an einen Online-Anbieter, der so etwas Ähnliches, deutlich günstiger im Angebot hatte.
Fast jeder Händler hat mittlerweile eine "Garantieerweiterung auf 36 Monate" im Programm zum Bruchteil des Preises eines AppleCare. Im Normalfall handelt es sich um Elektronikzusatzversicherungen, wie sie zum Beispiel von www.pc-garant.com angeboten werden. Scheinbar funktioniert die Sache ganz gut.
-
Ja, und es ist ein Produkt wie jede andere Versicherung. Der Anbieter macht einen Gewinn.
Da es hier ja nicht um Beträge geht, bei denen man das Risiko nicht mehr selbst zu tragen in der Lage ist, würde ich persönlich nie so eine Garantieverlängerung kaufen.
-
Ja, und es ist ein Produkt wie jede andere Versicherung. Der Anbieter macht einen Gewinn.
Da es hier ja nicht um Beträge geht, bei denen man das Risiko nicht mehr selbst zu tragen in der Lage ist, würde ich persönlich nie so eine Garantieverlängerung kaufen.
ich schon. bei cancom (http://www.cancom.de/seite/sid=4eQevqAd10tCtNbhvKLeH0/inst=53/care) kostet die verlängerung auf 36 monate für ein macbook pro 89,00 euro. das geht doch.
-
Ich hatte allerdings im zweiten und dritten Betriebsjahr noch nie ein Problem mit einem Apple Produkt, mit Ausnahme der obligat zu ersetzenden optischen Laufwerke. Und da bin ich dann wohl etwa beim selben Betrag. ;)
-
Cancom hat noch bis Ende Dezember eine Aktion laufen, bei der es die Garantie-Verlängerung auf 36 Monate für 39,--€ gibt.
Diese Garantie-Verlängerung habe ich gekauft.
Und ein MacBook Pro dazu. ;D
-
Wohoo. Gratuliere! Viel Spass damit!
-
Wohoo. Gratuliere! Viel Spass damit!
Der Spaß dauert wohl noch ein wenig.
Apple hat im Moment heftigste Lieferengpässe.
-
Lieferengpässe? Stimmt. Ich hätte vor Weihnachten auch noch gern eins gehabt ...
-
MacTechNews hat wieder ein paar Internetschnipsel gefunden und daraus schlussgefolgert das Apple die Produktion der neuen MacBook Pros ruhen lässt.
So wie ich MacTechNews kenne und liebe ;), wissen sie natürlich auch, daß Apple es tut, weil sonst eine Rückrufaktion droht.
Es soll angeblich nur die Books mit matten Display betreffen.
Da MacTechNews in den meisten Fällen daneben liegt, hoffe ich doch stark, daß sie ihrer Erfolgsquote beim Spekulieren treu bleiben.
Ich habe nämlich genau so ein Teil geordert! :(
-
da bin ich ganz bei dir, fränk!
da ich meines ja bestimmt zwei wochen vor dir bestellt habe, wirst du auf deines wohl noch ein weilchen warten müssen ;D
-
Manchmal ist es halt doch nicht klug, nicht schon bei Rev. A Geräten zuzuschlagen. Mein MBP der allerersten Generation funzt nach wie vor tadellos. Ätsch! ;D
-
und bei unseren sind die produktionsmängel deiner serie auch noch ausgemerzt und es funzt noch viel besser ;D
-
Ihr wollt doch nicht wahrlich Qualitaet und Kompetenz von MTN bezweifeln...?! ;D
-
macnews (http://www.macnews.de/news/95730.html) haut in die gleiche kerbe.
apple soll die Produktion der aktuellen MacBook Pro-Modelle mit Core 2 Duo-Prozessor vorübergehend angehalten haben...
-
Welchen Prozessor hast Du genommen? Wieviel Ram? Platte?
Herzlichen Glückwunsch zum Entschluss - ich hoffe, Du hast viel Spaß mit dem Teil!
-
Ich hab "das kleine" 15" bestellt.
128MB GraKa
120GB-Platte
1GB RAM extra = 2GB RAM
-
Mein Lieferant Cancom hat mich soeben auf einen Liefertermin "nicht mehr dieses Jahr" vertröstet.
Die haben nun auch die Info, daß Apple die Produktion des MacBook Pro wohl tatsächlich, wegen Problemen gestoppt hat.
-
bei mir das gleiche :P :'(
-
hat irgend jemand genauere infos gesichtet, warum die produktion ausgesetzt ist? wäre schon mal interessant, wo das problem liegt.
-
angeblich sind nur die MBP mit mattem Displays von dem Produktionsstop betroffen.
-
umpf! :-\ naja, das sind dann wohl unsere, fränk ...
-
Vielleicht liegt es ja auch an den bösen Plänen Apples? Anonym beschweren sich jedenfalls einige Händler, siehe macnews-Tagesthema (http://www.macnews.de/tagesthemen/Bugs_und_Beschwerden/96032.html).
fränk: Zu Cancom sag' ich lieber nichts. :) So die Service-Könige sind sie jedenfalls, zumindest in mir bekannten Einzelfällen, nicht. Aber muss ja nichts heißen, zumal wenn man den Apple Onlinestore gewohnt ist.
-
juhuu - meines ist angekommen!! ich werde es heute nachmittag abholen.
und es ist KEIN glossy... vielleicht geht jetzt wieder was voran, auf den fertigungsstrassen.
-
Grummel, grummel :(
Ich habe meine Bestellung erst einmal auf Eis gelegt und meine Vorauszahlung zurück verlangt.
Laut Cancom liegen die Lieferschwierigkeiten des MBP nicht an den verschieden Displays.
Es betrifft alle 15".
Die haben aktuell über 800 Bestellungen bei Apple offen und freuen sich, wenn sie ab und an mal 20 Stück bekommen.
Als möglichen Liefertermin haben sie mir Mitte Januar genannt.
Allerdings sehr wage und unter allen Vorbehalten.
Das Du deins heute bekommst, kann eigentlich gar nicht sein. Bist Du sicher? ;D
Es gibt Cancom-Kunden die warten seit September auf ihr MBP!
Ich warte nun einfach bis Januar, bekomme dann eins für 150,--€ weniger, dafür mit 3GHz Prozessor, 6GB Ram und 250 GB Platte!
Ätsch! ;D
-
eat this, fränk!
1 (http://www.eastvillage.de/files/pro1.gif) 2 (http://www.eastvillage.de/files/pro2.gif) 3 (http://www.eastvillage.de/files/pro3.gif) 4 (http://www.eastvillage.de/files/pro4.gif) 8)
-
Wahrlich bittere Pillen! ;D
-
Boah, da stehen ja noch ein paar Leckerli auf dem Tisch. :) Weißt schon, daß bald Weihnachten ist und nichts seliger als schenken? ;D
Fränk:
Früher geht es wohl nur bei Apple selbst. Bei cyberport steht auch "Voraussichtlich lieferbar ab 21.12.2006", was ja alles heißen kann. Und bei meiner kleinen Händlertour konnte auch keiner was versprechen. Fast wie in manchen alten PPC-Zeiten...
-
Boah, da stehen ja noch ein paar Leckerli auf dem Tisch. :)
ja, der kleine viereckige darf auch ab und zu mit auf's bild, sonst fühlt er sich so vernachlässigt. :-*
die liefersituation der rechner ist wirklich nicht mehr tragbar. apple sollte wenigstens den mumm haben und eine erklärung abgeben. die schaffen es doch immer wieder, wirklich alle zu verärgern. dass diese nummer immer noch von allen käufern geduldet wird, ist wahrlich ein wunder. jede andere firma würde solche dinge kaum ohne größere imageschäden überstehen.
-
Scheis-Liefersituation. Allerdings ist die diesmal wohl deswegen, weil die Herrschaften wie die blöden MacBooks kaufen ... Wenn das MacBook im Applestore gleich nach dem non-Red kommt, und VOR allen anderen iPods, dann wißt ihr, was das heißt. Gut. Beim Pro isses noch anders. Aber ich glaube, daß die sich dumm und blöd verkaufen derzeit mit MacBooks, minis, iMacs.
-
Mich stört die Liefersituation im Moment nicht weiter.
Ich habe meine Macs und die tun's.
Ich glaube aber das sich dieser Tage viele Windowsnutzer mit dem Gedanken an ihren "Erst-Mac" beschäftigen.
Windows läuft auf den Macs und iTunes auch. Und, Ihr werdet's kaum glauben, sogar Musik auf den iPod kann man mit einem Mac bringen.
Das Teil sieht edel aus, ist hipp.... also bestellen viele einen Mac. Vor allem wohl das MBP. (sagt jedenfalls das nette Mädel bei Cancom)
Und nun gibt es keine MBP.
Wenn es stimmt das einige seit September warten, dann hat Apple tausendfach Chancen vertan!
-
macbook pro-update, die erste:
maschine läuft super! tippe auf beleuchteter tastatur per wlan! (sensationell)
pixelfehler: 0,0
verarbeitung: verdammt gut!
lautstärke beim normalen ausprobieren: gefühlte 0,1
lautstärke bei 100% last: mittleres surren - hörbar, aber o.k.
photoshop cs2: wirklich schnell
office: zu schnell
gesamteindruck: perfekt
entfernung flaschenbier vom gerät: ca. 1m - nur um sicher zu gehen ... ;D
fränk, freu dich schon mal. das gerät ist sein geld wert!
-
Ein grausames Gefühl wütet in mir!
Das MBP ist versendet.
Wird es noch heute kommen, oder mir das komplette Wochenende versauen, weil ich bis Montag warten muss?
Was ist, wenn ich es heute nicht mehr bekomme und die Welt am Wochenende untergeht? Ich hätte dieses grausame Gefühl in mir völlig umsonst gehabt!
Ich bin erledigt! Das Ende ist nah! Ich halte das nicht mehr länger aus!
Hüüüülfe!!!!!!
-
ich fühle mit dir!
-
So ging es mir vor etwa einem halben Jahr auch, als die Lieferung meines MBP in Aussicht gestellt war. Habe alle 10 Minuten am Windoof-PC den TNT-Account bemüht. Und als dann der Lieferwagen vor der Tür stand ...., einfach klasse!
Seit diesem Tag begleitet mich mein MBP eigentlich ständig. Ich bin begeistert von dem Teil, und ohne mein Zutun denken schon mehrere Leute aus meinem Umfeld über einen Wechsel nach.
-
Das Teil ist angekommen.
Über die Verarbeitung lass ich mich später aus. Gut ist 'was anderes!
Der Migrationsassi hat genau das nicht erledigt, was mir die meisten Schwierigkeiten bereitet.
Eine Verbindung zu AirPort und damit zum Internet klappt nicht.
Wie so oft wird nach Passworten, Umgebungen, Kennworten............. gefragt.
Das AirPort-Symbol ist grau.
Bei Draufklicken erscheint ein Netzwerk(?) "WLAN-0004........" oder "Andere..."
Klicke ich auf "WLAN-0004........" wird nach einem Kennwort gefragt. Das richtige Kennwort ist definitiv keines was ich jemals vergeben habe.
Klicke ich auf "Andere..." erscheint ein Fenster "Geschlossnes Netzwerk".
Dort soll ich einen Netzwerknamen eingeben. In dem Pull-Down-Menu gibt es keine Vorschläge.
Gebe ich den Namen ein, den ich seit nunmehr vier Jahren nutze (glaube ich) schlägt er im nächsten Pull-Down-Menu den Schutz vor.
Nehme ich "ohne" geht nichts, nehme ich "Persönlicher WPA", fragt er wiederrum nach einem Kennwort.
Mein "Standart-Kennwort" führt zu nix. Das Fenster bleibt wie es ist und nix geschieht.
Wähle ich dann wieder das Netzwerk "WLAN-0004........" ist der "Persönliche WPA-Schutz" vorgegeben. Gebe ich dort meine Standart-Kennwort ein, rührt sich nix. Noch nicht einmal "OK" kann ich bestätigen.
Gebe ich dort, manuell, das ellenlange Kennwort von meinem anderen Rechner ein, geht auch nix.
Jemand eine Idee, wie ich das Teil online bringe?
(oder ist online für neue Macs nicht mehr vorgesehen?)
-
die airport-einstellungen haben in meinem fall schon öfter probleme gemacht. auch bei rechnern von bekannten, die ich einrichtete. dort habe ich einfach airport neu konfiguriert, dann ging es meistens.
die web-verschlüsselung läuft meist immer unter "WEP 40/128 assci". nur WEP ging bei mir nie.
-
die web-verschlüsselung läuft meist immer unter "WEP 40/128 assci". nur WEP ging bei mir nie.
Allerdings sollte man WEP eigentlich nicht mehr einsetzen.
@fränk:
Um Dir da zu helfen, müßte man erstmal wissen, wie Deine Basisstation eingestellt ist. Alles andere ist raten.
Außerdem würde ich dazu raten das Menü rechts oben nur zur Anzeige und nicht zum Einstellen zu benutzen. Ich richte immer die Verbindung in den Systemeinstellungen Netzwerk als eigene Umgebung ein.
In beiden Fällen müßtest Du aber erstmal rauskriegen, was Du eigentlich bei der Basisstation konfiguriert hast. Vermutlich nicht über eine Umgebung, oder? Dann hätte der Migrationsassistent eigentlich funktionieren müssen.
-
Was willst Du denn wissen zu meiner AirPort-Basis?
Und wie kann ich es herausfinden?
Über den AirPort-Assi neu konfigurieren geht übrigens nicht.
Er fragt dort ob ich eins der Vorhandenen Airport-Netzwerke nutzen will. Sage ich "ja" wird ein Kennwort verlangt, welches ich nicht kenne. (und auch nie vergeben habe).
Will ich ein neues anlegen geht nix!
-
Was willst Du denn wissen zu meiner AirPort-Basis?
Naja, das übliche. ;)
- Welchen Namen (SSID) hast Du dem Funknetzwerk gegeben?
- Welche Verschlüsselung hast Du gewählt (WEP 40Bit, WEP 128Bit, WPA)?
- Welches Kennwort hast Du vergeben?
- Hast Du die Sichtbarkeit ein- oder ausgeschaltet?
- Hast Du einen MAC-Adressenfilter ein- oder ausgeschaltet?
- Ist DHCP ein- oder ausgeschaltet?
Und wie kann ich es herausfinden?
Tja, über Funk gar nicht, sonst könnte ja einfach jeder das rauskriegen und sich bei Dir einklinken.
Evtl. in den Einstellungen Deines alten Rechners, falls Du sinnvollerweise in den Systemeinstellungen alles eingestellt hast, was ich aber nicht vermute. :(
Über den AirPort-Assi neu konfigurieren geht übrigens nicht.
Natürlich nicht, sonst könnte es ja auch der Nachbar.
Über Kabel an die Basisstation könnte/sollte es gehen.
-
Hier MacFliegers Lösung:
Von meinem alten PBTi, welches noch eine Verbindung zum AirPort-Netzwerk hatte, habe ich einfach die Airporteinstellungen (Systemeinstellungen-->Netzwerk-->AirPort) anzeigen lassen und manuell im neuen MBP eingetragen.
Dabei ist zu beachten, daß das ellenlange "Persönlicher WPA - Kennwort" mit einem "$" begann. Dieses "$-Zeichen" bitte beim übertragen weglassen, sonst fehlt am Ende der Platz für einen Buchstaben!
Das Kennwort ist übrigens nur zur im Hälfte Fenster sichtbar, den Rest muss man sich mit den Pfeiltasten "holen".
Eigentlich ganz einfach! (wenn Flieger Zeit zum Chatten hat ;))
-
das angezeigte passwort ist aber eines von DIR, das verschlüsselt angezeigt wird.
irgendwann einmal hast du ein's eingegeben ;)
-
das angezeigte passwort ist aber eines von DIR, das verschlüsselt angezeigt wird.
irgendwann einmal hast du ein's eingegeben ;)
Niemals nicht!
Sach mal, wie kann ich denn mit dem Trackpad scrollen?
Ich bekomme es nicht hin! 8)
Zum meinem MBP:
- keine Pixelfehler!! -durchatmen- ;D
- im Gegensatz zum alten PBTi, sauschnell!!..
- ... aber nicht so schön.
- Die Mechanik macht einen sehr guten Eindruck. Ungefähr acht mal so gut wie die eines neuen Siemens Klapprechners. (einer der billigen Baureihe)
- Tastaturbeleuchtung. Wie Sitzheizung und Klimaanlage. Unglaublich das ich bis vorhin ohne ausgekommen bin!
- Die Verarbeitung ist nicht 100% i.O.
Um den Knopf, der die Entriegelung des Klappdisplays freigibt, liegt eine Matallblende. Das Stück dieser Blende, daß über dem Knopf liegt, ist nach vorne gebogen, liegt also nicht am Korpus an. Das ist natürlich die Ecke des gesamten Gerätes, auf die man zuerst schaut!
-
Sach mal, wie kann ich denn mit dem Trackpad scrollen?
Ich bekomme es nicht hin! 8)
Mit zwei Fingern gleichzeitig.
-
Mit zwei Fingern gleichzeitig.
Ja!
Danke!
-
das angezeigte passwort ist aber eines von DIR, das verschlüsselt angezeigt wird.
irgendwann einmal hast du ein's eingegeben ;)
Niemals nicht!
Naja, indirekt vielleicht doch. Ich weiß nicht, wie das Airport-Administrations Programm arbeitet. Entweder beim damaligen einrichten hat diese Programm selber einen zufälligen Schlüssel erstellt oder Du mußtest irgend etwas eingeben und daraus wurde dann der lange Schlüssel erstellt. Wie auch immer. Hauptsache es geht jetzt. ;)
Mir gefallen ja Basisstationen, die sich systemunabhängig über den Browser konfigurieren lassen, eh besser. :)
-
@fränk - da habe ich verarbeitungstechnisch wohl ein sahnestückchen bekommen!
bin nur etwas von der akkulaufzeit entäuscht. 2,5 bis knapp 3 stunden.
-
Meine Laufzeit wird zu Beginn mit drei Stunden angegeben. Ich glaube aber es werden auch eher 2,5 Stunden.
Das Trackpad nervt sehr. :-[
Der Cursor ist selbst bei schnellster Einstellung viel zu langsam.
Das Trackpad zum scrollen zu nutzen macht gar keinen Spaß.
Das hat CornerClick aber deutlich besser gemacht!
Die Geräusche des MBP sind kaum zu hören. Sehr gut!
Das Teil wird zwar deutlich wärmer als mein PBTi, die Lüfter sind aber bisher nicht angesprungen.
"StarryNight Pro", eine Planetariumssoftware, stürzt hartnäckig ab.
Ich werde das Prog morgen noch einmal neu installieren. Ich hoffe es hilft. Falls nicht wäre es sehr ärgerlich. Es das Programm bei mir, daß am meisten Rechnerpower benötigt.
Sehr auffällig ist auch der Unterschied eines neuen und eines vier Jahre alten Displays.
Das neue strahlt vor sich hin, das alte wirkt nun als hätte es eine Strumpfmaske über. ;D
-
das scollen per trackpad mit zwei finger geht bei mir wunderbar schnell ???(siehe einstellungen)
zu den lüftern: spiel mal ein dickes spiel, dann wirst du sie höhren. es geht aber.
einige windowsspiele machen aber doch (lüfter)lärm.
zum akku: ich habe jetzt bestimmt schon so 10 bis 12 ladezyklen hinter mir. angeblich sollten die akkus ja nach kurzer zeit etwas länger laufen. davon habe leider noch nicht viel gemerkt.
über 3 stunden geht gar nichts. auch mit der einstellung "länger batterielaufzeit".
äh.. mein macbook mag keine screenshots machen ???? was ist denn jetzt los?
-
nach ab- und anmelden geht's wieder:
-
Die Einstellungen des Displays und der Tastaturbeleuchtung kann mein MBP nicht behalten.
Das Teil regelt die Helligkeit des Displays zurück.
In den Systemeinstellungen-->Energie sparen ist der Haken bei "Monitor-Helligkeit vor Aktivieren des Ruhezustands automatisch verringern" weg. Trotzdem regelt das Book ständig nach unten. ???
Die Tastaturbeleuchtung habe ich auf die niedrigste Stufe gestellt.
Auch hier pendelt das Licht ständig zwischen "aus" (gerade jetzt!), schwach beleuchtet und nahezu voll beleuchtet. (jetzt, 20 Sekunden später geht die Beleuchtung wieder an)
Meine alte "OfficeX-Version" kann ich in die Tonne kloppen. Sie lässt sich nicht installieren.
"Starry-Night Pro" läuft leider nur in der "CD-Grundversion 5.0.0.
Das Update auf eine aktuelle Version (5.8.2) stürzt ständig ab. :(
Nach dem Importieren von alten Fotos, von DVD nach iPhoto, (ich habe sie von dem alten PBTi wegen Platzmangel ausgelagert) gibt's leider auch Probleme.
Von insgesamt ca. 3.100 Fotos stellt iPhoto die Miniaturansicht von ca. 300 Fotos nur während des Scrollens dar. Stoppt man das Scrollen, sind nur noch leere Platzhalter zu sehen. Die Bilder selber sind in Diashows und auch im "Bearbeiten-Modus" jedoch zu sehen.
-
Meine alte "OfficeX-Version" kann ich in die Tonne kloppen. Sie lässt sich nicht installieren.
schon probiert den office ordner auf das macbook zu kopieren?
SEIDL.
-
schon probiert den office ordner auf das macbook zu kopieren?
Der Migrations-Assi hat den Office-Ordner ja auf das MBP kopiert.
Als sich dort keins der Office-Progs öffnen lies, habe ich sie runtergeschmissen (nicht deinstalliert; ich hoffe das macht nix) und OfficeX von der original CD installiert.
Aber das Ergebnis war das gleiche: Kein Office Prog lies sich öffnen.
-
Problem gelöst!
Ich habe nun einfach noch 'mal den OfficeX-Ordner via FireWire vom PBTi aufs MBP übertragen.
Nun funktioniert alles wie es soll.
Eingabe von Seriennummer war übrigens nicht nötig.
-
Äh Fränk: Das Problem liegt oft in der Migration von ppc auf Intel. Ich hatte beispielsweise mit meinem neuen MacBook Probleme mit dem Mauszeiger nach der Migration. Nach Update aller Systemerweiterungen auf INTEL (z.B. Logitech-Center etc.) geht nun ohne Probleme.
-
Ich habe Cinebench 9.5 (http://www.maxon.net/pages/download/cinebench_d.html) über das MBP laufen lassen.
Ich schätze es geht ca. 3x so schnell wie dem alten PBTi.
Ich liebe diese Schwachsinns-Messungen. Vor allem wenn ich glaube mit meinem Equipment vorne zu liegen! ;D
Ergebnis:
Rendering (Single CPU): 358 CB-CPU
Rendering (Multiple CPU): 669 CB-CPU
Multiprocessor Speedup: 1.87
Shading (CINEMA 4D) : 436 CB-GFX
Shading (OpenGL Software Lighting) : 1651 CB-GFX
Shading (OpenGL Hardware Lighting) : 3337 CB-GFX
OpenGL Speedup: 7.65
-
Hier noch ein Bild zu meinem Verarbeitungsproblem.
Die Blende über dem Entriegelungsknopf liegt nicht an, ist leicht verbogen.
Ich bin gespannt wie sich das im Lauf der Zeit entwickelt.
Ich habe im Netz ein Bild eines MBP gesehen, das den gleichen Mangel hatte.
Ich denke Apple kennt das Problem.
-
ihhhh - jetzt quitscht meine "leertaste". sehr nervig...
nochwas zum akku: mittlerweile wird es besser! auf "längere batterielaufzeit" gestellt, läuft das gerät mittlerweile 3,5 stunden.
-
legt ihr beim zuklappen eigentlich immer diese mitgelieferte softabdeckung (wie nennt man sowas eigentlich?) auf die tastatur?
das problem der tastenabdrücke auf den displays dürfte ja hoffentlich der vergangenheit angehören...
-
legt ihr beim zuklappen eigentlich immer diese mitgelieferte softabdeckung (wie nennt man sowas eigentlich?) auf die tastatur?
das problem der tastenabdrücke auf den displays dürfte ja hoffentlich der vergangenheit angehören...
Nein.
Ich hoffe auch das es keine Abdrücke mehr gibt.
-
Das MBP ist ca. 1cm breiter als das alte PBTi.
Dieser eine Zentimeter ist leider mit Investitionen verbunden. :(
Das MBP passt weder in meine alte Crumpler-Tasche für 15"-Books, noch in meine "seriöse" Laptop-Tasche, die ich für ummesonst beim Kauf meines PBTi bekommen hatte.
Traurig aber wahr!