Apfelinsel
Mac-Software => Thema gestartet von: magnus am September 14, 2006, 09:32:03
-
hallo zusammen,
ich suche einen treiber um eine ps datei zu erstellen und danach natürlich eine pdf... leider weiss ich nicht, wo ich solch einen postsript-treiber downloaden kann für osx...
kann mir jemand helfen???
lieben dank!
-
OS X arbeitet für alle Ausgaben selbst mit PostScript. Du brauchst dazu also nicht noch irgendwelche Treiber zu installieren. Du hast eigentlich in jedem Druckdialog die Möglichkeit, in ein PDF (und wenn ich mich korrekt erinnere - ich sitze gerade nicht an einem Mac - wahlweise auch in eine PS Datei) zu drucken.
-
so ist es, warlord
angemerkt sei noch, dass osx ein niedrigaufgelöstes (72dpi) pdf über den druckdialog produziert.
will man keine komprimierung, kann man sich über das colorsync-dienstprogramm eigene quartzfilter anlegen, die dann im druckdialog auswählbar sind und das pdf mit höherer auflösung generieren.
p.s. hallo magnus! willkommen hier bei macnroll...
-
das ist leider das problem. ich würde gern eine druckfähige pdf drucken! nur eine pdf zur ansicht reicht nicht. habe bisher immer die daten auf den g4 geschaufelt, um dort unter os9 zu drucken...
lg, bettina
-
hallo bettina,
wie ich schon geschrieben habe, kannst du durchaus hochauflösende pdfs erstellen.
öffne bitte das colorsync-dienstprogramm (in programme / dienstprogramme)
gehe dort auf die "filter" und lege einen neuen über das kleine pluszeichen unten an.
bennene den filter und gehe auf den kleinen, grauen pfeil rechts.
dort findest du unter "komponenten für bildeffekte hinzufügen" eine option "bildkomprimierung"
damit kannst du die komprimierung manuell einstellen oder aber ganz ausschalten. also "unkomprimiert" auswählen.
nach dem schließen des programms erhälst du im druckmenü diesen filter unter der auswahl "colorsync"/"quartzfilter". mit dieser einstellung erhälst du beim druck als pdf eine unkomprimierte datei.
teste das einfach mal.
-
nachtrag: man kann natürlich, wie warlord schon schrieb, ein dokument auch als postscript speichern!
unter dem button "pdf" im druckmenü wird auch die option "pdf als postscript sichern" angeboten.
-
bennene den filter und gehe auf den kleinen, grauen pfeil rechts.
dort findest du unter "komponenten für bildeffekte hinzufügen" eine option "bildkomprimierung"
damit kannst du die komprimierung manuell einstellen oder aber ganz ausschalten. also "unkomprimiert" auswählen.
Das ist das eine und bezieht sich auf die im PDF eingebetteten Bilder. Um die Auflösung des PDFs hochzusetzen geht man über "Komponente für PDF-Retuschierung hinzufügen" und dort dann "PDF / X3".
Dann, das gilt für alle Filter, stößt man in 10.4.7 (mindestens) auf den Bug, daß scheinbar nichts passiert. Man muss aber einfach das Dreieck links zu- und wieder aufklappen (also zweimal klicken), dann sieht man, daß der Filter durchaus hinzugefügt wurde.
Nun den Filter angeklickt und schon hat man jede Menge Optionen für die saubere und dem Industriestandard entsprechende PDF-Erstellung.
Man kann die Filter auch kombinieren.
Es ist an sich also eine tolle Sache, was OS X hier so kann. Nur die Benutzerführung ist so unterirdisch schlecht, daß es kaum Jemand weiß.
-
Nur so als Idee, hätte jemand Lust die Einstellungen, um ein druckfähiges PDF zu bekommen, mal als BHB zusammenzufassen?
@magnus: AFAIK ist die PDF-Engine in Tiger die gleiche wie im Acrobat Distiller, sprich von Adobe lizensiert. Man korrigiere mich, wenn ich falsch liege. Nur zur Konfiguration der PDF-Erstellung muß dieser etwas wenig intuitive von meinen Vorrednern beschriebene Weg gegangen werden. Zum Glück braucht man nur einmal diese Filter (=Einstellungen für die PDF-Erstellung) korrekt einstellen. Danach kann man die entsprechenden Druckeinstellungen ja als Voreinstellung speichern und komfortabel drauf zu greifen.
-
muss jetzt mal ein lob an dieses forum aussprechen! supi-lieben-dank für eure hilfe!!
-
Gerne, hoffe Du kommst in dem Wirrwarr der Einstellungen, die Apple da produziert hat, dauerhaft zurecht. Ich muss nämlich zugeben, daß ich echt ausprobieren musste, wie ich das damals eingestellt hatte.
Aber mit Leopard wird ja alles gut. Versprochen. Sagt Steve Jobs... ;)
-
Wat ist denn dat wieder für 'ne geniale Umfrage ???
-
Och, schätzungsweise nur ein bisschen Anlaufschwierigkeiten beim Posten. :)
-
Hab auch einiges gelernt in dem Thread. Thanks.
Allerdings schaffe ich es irgendwie nicht, meinem neu angelegten Filter einen Namen zu geben. Was auch immer ich eingebe, beim Verlassen des Edit-Feldes springt der Name immer auf "Untitled" zurück. Jemand ne Ahnung, woran das liegen könnte?
-
Das ist das eine und bezieht sich auf die im PDF eingebetteten Bilder. Um die Auflösung des PDFs hochzusetzen (...)
Sorry, wenn ich den Thread hijacke (ggfs. verschieben), aber ich als Laie dachte, dass alles, was nicht "Bild" ist, sowieso in Vektorform vorliegt und keine Auflösung "braucht". Wo ist das Problem? ???
-
Richtig erkannt, so wie ich's formulierte macht es keinen Sinn.
Also, daß eine ist die Auflösung, das andere die Komprimierung.
Danke für den Hinweis.
-
Hab auch einiges gelernt in dem Thread. Thanks.
Allerdings schaffe ich es irgendwie nicht, meinem neu angelegten Filter einen Namen zu geben. Was auch immer ich eingebe, beim Verlassen des Edit-Feldes springt der Name immer auf "Untitled" zurück. Jemand ne Ahnung, woran das liegen könnte?
du musst nach der namensgebung "return" drücken. erst dannach die filter auswählen.
so geht's zumindest bei mir.
-
Danke für die Anleitung! Falls daraus ein Betriebshandbuch (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php?board=7.0) werden sollte, könnte man den Quartzfilter fertig zum download anbieten?
-
du musst nach der namensgebung "return" drücken. erst dannach die filter auswählen.
so geht's zumindest bei mir.
Tatsächlich, so gehts. Thanks. Er mochte also die Tab Taste nicht, die ich gewohnheitsmässig zum Verlassen des Edit-Feldes gedrückt hatte. :-\