Apfelinsel
Mac-Hardware => Thema gestartet von: maya am September 03, 2006, 11:07:11
-
hallöchen,
einenkomnpletteTasseLatteMAIATOINRTASTATUR_WASA
-
Oh, oh. Nicht schön.
Am besten schnell abstöpseln, mit destilliertem oder voll entsalztem Wasser alles ausspülen und Tastatur auf die Heizung legen zum Trocknen. Dabei beten und erst nach vollständigem Trocknen(!) (kann durchaus 1-2 Tage dauern), wieder anschließen und hoffen. Wenn nicht, bleibt nur der Kauf einer neuen oder als allerletzten Versuch die Spülmaschine ohne Trockengang und anschließender Trocknung auf der Heizung.
-
Also dass man den Prozessor übertaktet, habe ich ja schon gehört. Aber Doping mit Koffein? Bringt das etwas? ;D
-
die krümelfalle hatte ich auch schon in der spülmaschine. der tipp kam ja auch schon in verschiedenen foren.
leider, leider hat er bei mir nicht funktioniert. da ging hinterher gar nichts mehr.
-
Was für ein überflüssiges Trauerspiel. Vielen Dank für Eure Tips - ja warlord, bin gespannt ob die Tasteneingabe dann schneller geht oder ausdauernder, jenachdem bei welchen Belastungskomponenten man ansetzt oder Wert drauf legt. Übrig bleiben wohl Schnelligkeit und Ausdauer, wobei die Reizleitungsgeschwindigkeit aufgrund der technischen Beschränkungen kaum steigerbar ist, genauso wie bspw. eine höhere Sauerstofftransportkapazität nicht zu erwarten ist. Hypothese: Koffein ist Doping für die Leistungsfähigkeit einer Äpple-Tastatur. Erwartungshaltung: Abgelehnt. - die Tastatur steht jetzt auf dem Fensterbrett in der gleißenden Septembersonne :)
Wie gut, daß vor mir nicht das iBook oder das Powerbook auf dem Schreibtisch standen. Das Thema Dezentralisierung kommt mir hierbei in den Sinn ;)
Danke!
m.
-
Keine Chance, bisher. Gerade mußte ich eine neue Tastatur kaufen, obwohl die alte nach einer Woche Fenster-Sonnen-Trocknung bei ein paar Buchstaben nicht funktionierte. Die Schrauben auf der Rückseite sind ja nanoklein, also nix mit Aufmachen und Grundreinigung & So. :P
*wartend auf den tastaturlosen apfel*
m. ;)
-
Keine Chance, bisher. Gerade mußte ich eine neue Tastatur kaufen, obwohl die alte nach einer Woche Fenster-Sonnen-Trocknung bei ein paar Buchstaben nicht funktionierte.
Ja, die Chance, das es funtkioniert, war auch nicht groß. Aber mehr kaputt machen konnte man ja nichts mehr.
Die Schrauben auf der Rückseite sind ja nanoklein, also nix mit Aufmachen und Grundreinigung & So.
Und selbst das würde nur reichen, um die Krümel aus der tastatur zu bekommen.Die Flüssigkeiten fliessen aber auch in die Folien hinein. Da hast Du null Chance, die auseinanderzunehmen, zu reinigen und wieder erfolgreich zu montieren.
-
Bedenken hatte ich nur, daß eine kaputte angeschlossene Tastatur auch im Mac etwas dummes anstellen könnte.
Dann schmeiße ich die Latte-Macchiato-Tastatur eben weg.
Riechen tut sie aber gut ;)
m.