Apfelinsel
iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch => Thema gestartet von: Sascha am August 26, 2006, 17:45:14
-
Hallo.
Mittlerweile gibt es ja eine ganze Menge Hardware, um am Mac fern zu sehen, teilweise auch Windows-Hardware. die Baugleich mit Mac-Lösungen ist und nur noch entsprechende Software am Mac benötigen.
Ich selber habe ein PowerBook G4, 1.5GHz, 15" mit einer Formac Watchandgo mit der ich sehr zufrieden bin, damit habe ich sowohl in Hamburg als auch in Kiel guten DVB-T Empfang. Allerdings habe ich in Hamburg auch noch einen PowerMac mit 20" Cinema Display stehen, den würde ich dort natürlich zum Fernsehen gegenüber dem PowerBook bevorzugen, nicht zuletzt, weil der auch besser zum mitschneiden und DVD brennen geeignet ist.
Gibt es irgendwo eine Übersicht, was die derzeitigen Lösungen alles beherrschen? Ich finde, der Markt ist echt unübersichtlich geworden, und teilweise gibt es doch ganz schöne Preisunterschiede. Was setzt ihr persönlich ein?
Gruß, Sascha
-
Bei mir gibts überhaupt kein TV, auch nicht aufm Mac. ;)
-
Ich benutze ein Terratec Synergy T2 als externe USB-Box. Als Software nehme ich iTele (kostenlos). Ist zwar nicht so schick und gut wie das eyeTV, aber zum gelegentlichen Gucken reicht es mir. Aufzeichnen kann ich damit auch und um es dann am Fernseher zu gucken, habe ich die letztenmale zwei Programme benutzt: Project X zum Schneiden und DVD-konformes Umwandeln (systemunabhängiges Java-Programm, für meine Zwecke völlig überladen und unübersichtlich) und MovieGate, um ein DVD-Image zu erzeugen.
-
Ich hab den Cynergy Hybrid-Stick am MBP und bin völlig hin und weg von der EyeTV-Software, die es dazu gab. Aufnahme und Schnitt sind wirklich kinderleicht und es gibt eine sehr nette Implementierung von Toast 7 (wenn man es denn hat). Diese Software rockt. 8)
-
Der Miglia Stick mit eye-dingens (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php?topic=1091.0) :)
Funktioniert beides bestens, überraschend wie gut!
m.
-
Finde EyeTV auch toll.
Hier (http://www.games4mac.de/content_g4m/spezial/dvb-t.php) ein kleiner Vergleich zwischen Formac und Miglia+Eye TV.
-
Sacht ma...
Wie funzt denn das iTele? Ich check das nicht. Ich kann da leider nirgends einstellen welches Gerät für den Empfang sein soll (hab ein MiniMiglia DVB-T Stick) - gibts nichts.
Da ich kein Toast 7 hab, aber gerne für einen Kollegen was aufnehmen will, wollte ich nun iTele (0.6.3) verwenden... ABER WIE???
-
Eine Kurzanleitung, wie man iTele ans Laufen kriegt, gibt es hier (http://www.defyne.org/dvb/iTele.html).
Zu beachten ist dabei aber:
- Daß man neben iTele auch noch die Hardwaretreiber (http://www.defyne.org/dvb/driver.html) installieren muß.
- Daß man die Installation der Treiber als Admin macht.
- Daß man den Sendersuchlauf als Admin macht.
Tja, insgesamt ist bedienungstechnisch iTele dem eyeTV hoffnungslos unterlegen.
Aber bevor Du jetzt installierst: Du hast doch eyeTV, oder? Wenn eyeTV aufnimmt und auf Festplatte speichert, dann kommt doch das gleiche heraus wie bei iTele. Du hättest null Vorteil, eher noch den Nachteil, daß eyeTV ja auch noch komfortabel schneiden kann.
Was willst Du denn genau machen? Eine Video-DVD brennen ohne Toast 7?
-
Ja, genau ums Brennen geht es mir.
Ich dachte das geht nur mit Toast 7. Oder doch auch anders?
Wenn ja, lass hören :D
-
Brennen ohne Toast von DVB-T Stücken? Ehrlich, nur wenn Du viel zu viel Zeit hast. Mit Toast geht das Ganze dermassen entspannt aus eyetv. Wie es aus iTele geht weiss ich nicht. Die Investition in Toast ist im Übrigen kein Luxus. Das Programm ist jeden Cent wert.
-
Vorneweg: Der eleganteste Weg ist sicherlich Toast 7, keine Frage. Es geht zwar auch anders (siehe unten), aber das ganze ist schon ein wenig Windows-like. ;) Probier es einfach mal aus und wenn es zu kompliziert ist, dann nimm Toast 7.
@terrania: Sehr viel länger ist es ohne Toast 7 nur dann, wenn man das Video umkodiert. Bei dem Weg, den ich beschreibe, braucht man das nicht.
Der Unterschied im Ergebnis (nicht in der Bedienung, da ist eyeTV ungeschlagen) ist bei iTele und eyeTV das gleiche. Nämlich einfach eine MPEG2-Datei, die die gesendet wurde.
Weiterer Vorteil von eyeTV: Man kann damit schneiden.
Im Endeffekt ist es egal, ob man eyeTV oder iTele benutzt, man bekommt eine nicht DVD-konforme MPEG2-Datei, die gesendet wurde.
1. Schritt: DVD-koformes MPEG2 erstellen.
Um diese in eine DVD-konformes MPEG2 umzuwandeln und dabei evtl auch noch zu schneiden, wenn man iTele benutzt hat, kann man das Java-Programm ProjectX verwenden. Das gibt es z.B. fertig compiliert hier (http://www.oozoon.de/main_de.html), aber achte darauf, daß Du die Java-Version und nicht die exe nimmst. Wenn Du das gestartet hast, wirst Du sofort sehen, daß das nicht aus der Mac-Welt stammt. ;)
Es kann sicherlich ne ganze Menge, wir brauchen nur einen kleinen Bruchteil.
Mit dem Menü "Datei/Hinzufügen" öffnest Du Deine Videodatei.
Rechts unten bei "Liste der Ausgabepfade" wählst Du aus dem Popupmenü "Ausgabe am Speicherort der Haupteingabedatei".
Wenn Du schneiden willst, dann kannst Du unter dem Vorschaubild durch den Film scrollen und mit den Buttons oberhalb von "Schnittpunkte:" kannst Du Schnittpunkte setzen.
Dann auf "Quickstart" drücken und es geht los. Warnungen, die auftreten, kannst Du vergessen. Es entstehen 2 Dateien, das Video und das Audio.
2. Schritt: DVD-Image erstellen.
Dafür kannst Du das Programm MovieGate oder MovieGate Lite (http://www.macetvideo.com/moviegatelite/moviegatelite.html) verwenden. Programm starten, die oben erzeugte m2v-Datei auf das Programm werfen, Ausgabeort wählen und los. Achtung! Zumindestens MovieGate funktionierte nur als Admin! Es entsteht das DVD-Image.
3. Schritt: Image brennen.
Dafür kann man das Festplattendienstprogramm nehmen.
Ok ok, Toast 7 ist eleganter. ;)
Vielleicht schreibt ja mal einer ein AppleScript oder Automator-Skript, um das zu verkürzen. ;)
-
MacFlieger: Das dauert doch aber genauso lang wie umcodieren, oder? Oder geht das wirklich so schnell?
-
MacFlieger: Das dauert doch aber genauso lang wie umcodieren, oder? Oder geht das wirklich so schnell?
Nein, das geht sehr schnell. Im Endeffekt muss Toast doch genau das gleiche machen. Nur ist es mit Toast halt nur ein Programm und man hat eine übersichtliche Oberfläche.
-
Die Programme sind so dermaßen häßlich und mies zu bedienen, dass ich, wenn ich in der Situation wäre, lieber auf die DVD verzichten würde... :P 8)
-
Die Programme sind so dermaßen häßlich und mies zu bedienen, dass ich, wenn ich in der Situation wäre, lieber auf die DVD verzichten würde... :P 8)
Für ProjectX kann ich das nur unterstreichen. ;)
MovieGate Lite und FPDP finde ich nicht so schlecht.
-
Schaut Euch mal Hawkeye (http://www.nitosoft.com/en.html) an.
Ob fehlendem Material kann ich es nicht ausprobieren, sieht aber sehr gut aus und bekommt auch gute Kritiken. 29,95 $.