Apfelinsel
Talk => Thema gestartet von: FOX am August 16, 2006, 12:45:52
-
google wertete die suchanfragen der user aus und veröffentlichte die ergebnisse.
die auswertung von 36 millionen suchanfragen deckt die gewohnheiten der suchanfragen auf. jetzt darf jeder mal tippen, welche wohl die häufigste davon ist ;)
die suchanfragen sind doch eher amüsant und lassen für mich die frage aufkommen, ob da eigentlich jeder weiß was er tut. einen faden beigeschmack hat die auswertung natürlich schon. die ny-times konnte einen user, die nur als nummern in erscheinung traten, zurückverfolgen und die wahre identität des suchenden ermitteln.
d.h. im klartext, dass sich wohl von jedem benutzer ein profil erstellen lassen würde, was eigentlich nicht zu tollerieren ist.
in den staaten scheint es aber niemanden zu interessieren. hier bei uns würden bestimmt viele sturm laufen, wenn t-online suchanfragen den nutzern zuordnen und veröffentlichen würde.
im artikel (http://www.netzeitung.de/internet/432782.html) der netzzeitung wird dieses thema aber komischerweise ausgeblendet und nur auf die suchanfragen selbst eingegangen.
ich hoffe doch schwer, ich bin bei google nicht auch als nummer geführt... :-\
-
Also bei mir ist in dem von Dir verlinkten Artikel von AOL die Rede und nicht von Google. ;)
-
upps - das habe ich verwechselt.... sorry
die dinger sind doch eh alle gleich schlimm - zumindest was die datenauswertung angeht :P
-
Sei aber noch erwähnt, daß AOL und Google ja ein Abkommen geschlossen haben.
Was AOL da veranstaltet, ist schon reichlich prekär, auch wenn anonymisiert wird, heißt das doch, daß die Suchanfragen der Mitglieder gespeichert werden und irgendwo der Name in eine Nummer übersetzt wird, nur wann?
Diese Mitglieder sind ja zahlende Abonnenten. AOL will ja vom Abo-Modell weg hin zu Werbung. Sollen so die letzten Abonnenten vergrault werden? :)
Übrigens sind diese mehr oder minder anonymisierten Profile auch hier ganz und gäbe. Schaut mal in Eure Handy-Verträge, ob da nicht was von "zu Marketing- und Forschungszwecken" steht.
-
auch wenn anonymisiert wird
Wird denn überhaupt anonymisiert? Sind diese Nummern nicht einfach die Mitgliedernummern, die ja nicht geheim sind?
-
Ganz so dreist waren sie dann doch nicht.
Die NY-Times (http://www.nytimes.com/2006/08/09/technology/09aol.html?_r=1&ex=1312776000&oref=slogin) hat die Person anhand der Suchanfragen ausgeknobelt. Ist ja auch nur ein Einzelfall.
Aber der Skandal ist ja eigentlich, daß diese Profile überhaupt erhoben wurden.