Apfelinsel
Mac-Hardware => Thema gestartet von: Florian am Juni 21, 2006, 12:38:16
-
Nachdem wir uns ja schon desöfteren über die zunehmende Absenz von Firewire (v.a. bei den iPods, aber auch allgemeiner) unterhalten und auch geärgert haben, wohl eine interessante Meldung:
Laut EETimes (http://www.eetimes.com/showArticle.jhtml?articleID=189500860) wird die 1394 Trade Association, zuständig für den Firewire-Standard, einen neuen Standard namens VersaPHY vorstellen. Dabei soll es sich um eine simplifizierte Variante von Firewire (alias IEEE 1394), die allerdings die volle Firewire-Geschwindkeit bringen soll und auch zu allen bestehenden Geräten kompatibel sei. Vorteil: Durch Abwurf diverser Dinge und einer vereinfachten Architektur könne man den Standard wesentlich billiger in Produkte implementieren als Firewire. Damit könne man in Märkte und Geräteklassen vorstoßen, die bisher fest von USB beherrscht werden.
USB habe man diverse Dinge voraus, v.a. auch die maximale Reichweite der Verkabelung von angeblich 75 Metern.
Hier (http://www.macnews.de/news/76827) noch eine deutsche Zusammenfassung von macnews.
Bin ja mal gespannt, wie der Standard einschlägt, ob Apple ihn nutzen wird und ob er dann dieselben Nachteile wie USB mitbringen wird... auch wenn man z.B. dessen Prozessorlast heutzutage nicht mehr wirklich wichtig nehmen muss.
-
Bin ja mal gespannt, wie der Standard einschlägt, ob Apple ihn nutzen wird und ob er dann dieselben Nachteile wie USB mitbringen wird... auch wenn man z.B. dessen Prozessorlast heutzutage nicht mehr wirklich wichtig nehmen muss.
Und dann wieder neue Stecker, Buchsen, Adapter, Anschlüsse ??
Jochen
-
Bin ja mal gespannt, wie der Standard einschlägt, ob Apple ihn nutzen wird und ob er dann dieselben Nachteile wie USB mitbringen wird... auch wenn man z.B. dessen Prozessorlast heutzutage nicht mehr wirklich wichtig nehmen muss.
Und dann wieder neue Stecker, Buchsen, Adapter, Anschlüsse ??
Jochen
Neh, nur alle zwei Jahre einen neuen Mac kaufen :P
m.
-
Und dann wieder neue Stecker, Buchsen, Adapter, Anschlüsse ??
Wie gesagt, der Standard ist voll kompatibel zu Firewire. Immerhin kann man also seine alten Geräte anschließen, so meine Logik. Ob ein Steckeradapter fällig wird, weiß ich nicht - ist aber wohl schwer anzunehmen. Aber immerhin kein Controller oder Wandler oder was weiß ich.
Die neuen Geräte am alten Mac? Keine Ahnung. Aber man muss ja nicht unbedingt gerade Geräte kaufen, die diesen Port verlangen. Dürfte ja noch eine Zeit dauern, bis er den Markt wirklich erreicht.
-
Wenn es sich denn durchsetzt bin ich absolut dafür. Ich bin einer, der das begraben des FW genauso schlimm findet, wie den switch zu Intel. Naja - ist nichts mehr zu machen.
Ich hoffe, dass sich das durchsetzt und vor allem hoffe ich, dass dies nicht, wie von maya befürchtet, einen Neukauf eines Rechners erfordert. Wenn dies wirklich eine kompatible Lösung ist, finde ich die Idee klasse.
Aber warten wir ab. Wenn Apple ja zu dem Standard sagt, dann wird sich M$ garantiert dagegen verschließen und die Geschichte beginnt von vorne - nur unter anderem Namen.
Außerdem Frage ich mich, ob den neuen Standard nur neue und hochwertige vulgo teure Hardware unterstützen wird…
-
Zur letzten Frage: Der neue Standard ist ja extra so gestaltet, daß er günstig einzubauen ist, also - falls er sich durchsetzt wie gedacht (und beworben) - würde man ihn auch in Billigprodukten finden.
-
Dann kann ich nur hoffen, dass sich nicht unsere Lieblingsfirma aus Redmond quer legen wird, bis dieser Standard auch ausgerottet und durch andere "Standards" ersetzt wird. Danke für den Input, Florian!
-
männo.
sind dann die Ancshlüsse von meinem MacBook Pro schon wieder veraltet?
wie immer eben(?) … :(
-
Erstmal abwarten... Erst müssen die Geräte kommen und dann dürfte es (hoffentlich) Adapter geben, die Änderungen ergeben sich ja v.a. auf Seite der Geräte. So wie ich das verstehe...