Apfelinsel
Mac-Hardware => Thema gestartet von: MacFlieger am Mai 13, 2006, 17:34:59
-
Hiho!
Ich habe hier eine externe Firewire-Platte mit 2 Partitionen. Die zweite wird auf einmal nicht mehr gemountet. Im Festplattendienstprogramm erscheint die ausgegraut, aber bei Klick auf Aktivieren erscheint im Log zwar "Aktivieren erfolgreich" aber es passiert nix. Das FPDP hat bei der Überprüfung auch Unmengen von Fehlern ausgespuckt, die sich nicht reparieren liessen.
Ich habe dann mal unter 9.2 gebootet und Erste Hilfe drauf los gelassen. Beim ersten mal auch jede Menge Fehler, die aber fast alle reparioert wurden. Nur "Fehler in den Attributen des B-Baum" blieb. Aber: Die Platte wird unter 9.2 gemountet und es scheint alles da zu sein.
Boote ich wieder mit Tiger, wird die Platte immer noch nicht gemountet, das FPDP meldet nur noch einen Fehler, der sich reparieren läßt.
D.h. Stand der Dinge aktuell:
Festplattenstruktur laut "Erste Hilfe" und FPDP fehlerfrei. Platte wird unter 9.2 gemountet, unter Tiger oder anderem OS X nicht. "Aktivieren" im FPDP hat keine Auswirkung.
Wie kriege ich die Platte unter Tiger wieder?
-
Kannst du den Inhalt nicht kopieren und die Platte neu erstellen?
Ist aber wahrscheinlich genau das, was nicht geht...
-
Kannst du den Inhalt nicht kopieren und die Platte neu erstellen?
Leider nicht, nirgendwo mehr genügend Platz. Aber ein Kollege hat DiskWarrior, damit werden wir das später mal testen.
-
Das FPDP hat bei der Überprüfung auch Unmengen von Fehlern ausgespuckt, die sich nicht reparieren liessen.
In dem Fall kommt man leider mit Bordmitteln nicht mehr weiter. Das ist ein Schwachpunkt von Mac OS X, aber ich fürchte, das soll so sein, um Firmen wie AlSoft nicht zu verärgern.
Aber ein Kollege hat DiskWarrior, damit werden wir das später mal testen.
Das wäre jetzt auch meine Empfehlung gewesen.
-
Das FPDP hat bei der Überprüfung auch Unmengen von Fehlern ausgespuckt, die sich nicht reparieren liessen.
In dem Fall kommt man leider mit Bordmitteln nicht mehr weiter. Das ist ein Schwachpunkt von Mac OS X, aber ich fürchte, das soll so sein, um Firmen wie AlSoft nicht zu verärgern.
Naja, nach Reparieren mit Erste Hilfe (OS 9) und FPDP (10.3.9) wurde kein Fehler mehr angezeigt. Trotzdem wurde die Partition nicht mehr gemountet.
Aber ein Kollege hat DiskWarrior, damit werden wir das später mal testen.
Das wäre jetzt auch meine Empfehlung gewesen.
Hat zwar ziemlich lange gerödelt, aber: Die Platte ist wieder da!
:)
-
Der Krieger hilft dem Flieger. ;)
Hat das Programm verraten, was los war, bzw. war das verständlich?
-
Nö, nicht großartig.
Neben so üblichen Kleinkram-"Fehlern", wie falsches Encoding bei Textdateien und falsche Icon-Einstellung bei Dateien/Ordnern, die eigentlich immer angemahnt werden und kein Problem der Festplattenstruktur (die ja laut FPDP am Ende fehlerfrei war) sind, kam nur, daß die alte Partition aufgrund dieser (s.o.) schwerwiegenden Fehler nicht zum Vergleich mit dem neuen Directory gemountet werden können.
Neues Directory aufspielen, fertig ist die Laube.
Was da jetzt eigentlich klemmte, ist völlig im Dunkeln.