Autor: Locusta
Februar 07, 2006, 01:16:22
Vom Prinzip her machen die Homeplugs ja nichts anderes, wie die TCom selbst. Einzig interessant wäre die Frage, ob du bei deinem Nachbarn noch dein Internet empfangen kannst oder nicht. Kannst ja mal mit dem Schleppi zu ihm rüber gehen und dann mal so einen Adapter in die Steckdose stecken. Wenn es funktioniert, dann würde ich mir Gedanken machen
. Ich denke mal nicht, denn vermutlich verteilt der Verteilerkasten nur wunderschöne 50 Hz und filtert den Rest einfach raus. Da kenne ich mich aber leider nicht wirklich mit aus...
Recht interessant fand ich dieses:
von Wikipedia

Recht interessant fand ich dieses:
Zitat
Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post hat in ihrem Tätigkeitsbericht 2002/2003 festgestellt, daß die Hersteller und Betreiber von Powerline-Communications ihre Aktivitäten in Deutschland inzwischen bis auf wenige Ausnahmen eingestellt haben und erwähnt in diesem Zusammenhang die unerlaubt hohen Funkabstrahlungen (Störfeldstärken). Inzwischen wird PLC zunehmend kritisch gesehen, da die enorme Abstrahlung Funk per Kurzwelle praktisch unmöglich macht. Aus diesem Grund kam es zu massiven Protesten von Funkamateuren. Für den Betreiber eines PLC Netzwerkes sinkt die Sicherheit seiner Privatsphäre, die übertragenen Daten sind weiträumig und einfach abhörbar. Zudem ist inzwischen fraglich, ob in Zeiten drahtloser Kommunikation in eine relativ geringe Internetqualität über Stromleitungen überhaupt investiert werden sollte. Auch wird die Diskussion über Elektrosmog im Privatbereich neu entfacht.
von Wikipedia