Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: radneuerfinder
Dezember 18, 2015, 11:57:51
Der Entwickler John Matherly hatte bereits im Sommer Alarm geschlagen und die Ergebnisse eines Suchlaufs präsentiert. Damals hatte er fast 30.000 Instanzen der MongoDB-Datenbank gefunden, bei denen man problemlos von Außen auf die enthaltenen Datenbestände zugreifen konnte. Seitdem hat sich im Grunde nichts verbessert: Ein jetzt durchgeführter neuer Scan brachte rund 35.000 Treffer mit insgesamt 684,8 Terabyte an Informationen:
http://winfuture.de/news,90273.html
Autor: Bonobo
Dezember 17, 2015, 15:12:38
Autor: Florian
Dezember 15, 2015, 13:42:43
a) Es wurde die Datenbank des Herstellers gehackt um Kundendaten abzugreifen?
Ja oder Nein.

So gefragt ein bis zweimal nein. :)
Es wurde nicht gehackt, die Daten standen für Jeden zu lesen im Internet! (!!!)
Der im Artikel erwähnte Entdecker hat nichts Böses im Sinn und informierte Mackeeper. Das er aber der erste Entdecker war, halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Insofern kann man davon ausgehen, dass die Daten auch von Missetätern abgegriffen wurden.

Zitat
b) Die Nutzung des Programms auf dem Mac hat mit a) nichts zu tun?
Ja oder Nein.

Es geht hier anscheinend um die Registrierungsdaten von Kunden der Firma.  Kreditkarten seien nicht betroffen, da bei externem Dienstleister.
Ob man dieser Firma das glauben kann, weiß ich nicht.

Zitat
c) Oder werden bei Nutzung des Programms auf dem Mac Informationen gesammelt die dann wieder in die Datenbank beim Hersteller eingepflegt werden?
Ja oder Nein.

Weiß ich nicht und die bisher publizierten Informationen helfen nicht weiter.
Autor: Jochen
Dezember 15, 2015, 08:53:31
Mal eine Frage obwohl ich MacKeeper nicht installiert habe.

a) Es wurde die Datenbank des Herstellers gehackt um Kundendaten abzugreifen?
Ja oder Nein.

b) Die Nutzung des Programms auf dem Mac hat mit a) nichts zu tun?
Ja oder Nein.

c) Oder werden bei Nutzung des Programms auf dem Mac Informationen gesammelt die dann wieder in die Datenbank beim Hersteller eingepflegt werden?
Ja oder Nein.

Jochen
Autor: MacFlieger
Dezember 15, 2015, 07:28:06
Danke. Vor MacKeeper kann man echt nur warnen.
Autor: Bonobo
Dezember 15, 2015, 00:16:32
MacKeeper ist bekannterweise eine ganz üble Software, aber wer sie trotzdem nutzt, sollte diesen MacWorld-Artikel lesen: MacKeeper hacked: 13 million account details exposed

LG Tom