Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: MacFlieger
November 03, 2014, 09:53:58
Verstehe ich. Es werden aber gewiss zukünftig noch einige Klippen zu umschiffen sein.
Die Bedienung ist ja nur teilweise "intuitiv"

Tja, ist genauso wie auf dem Mac. Wenn ein Programm unintuitiv ist, dann können andere, die dieses Programm nicht haben, nur schwer helfen.
Autor: Jochen
November 03, 2014, 09:18:50
Autor: fränk
November 03, 2014, 09:16:14
Erst gestern fand ich heraus wie man im Browser Safari den Verlauf anzeigen kann.

Und wie geht's?
Autor: Jochen
November 03, 2014, 09:13:52
:)
Siehst Du? Lösung doch ganz einfach. Kann man nur schwer nachvollziehen, wenn man die App/das Programm nicht hat.

Verstehe ich. Es werden aber gewiss zukünftig noch einige Klippen zu umschiffen sein.
Die Bedienung ist ja nur teilweise "intuitiv"
Erst gestern fand ich heraus wie man im Browser Safari den Verlauf anzeigen kann.

Jochen
Autor: MacFlieger
November 03, 2014, 09:06:36
:)
Siehst Du? Lösung doch ganz einfach. Kann man nur schwer nachvollziehen, wenn man die App/das Programm nicht hat.
Autor: Jochen
November 03, 2014, 09:03:51
Problem gelöst nach feedback des Entwicklers.
Nach Eingabe der URL im entsprechenden Fenster bei SimpleMind muss man auf der Tastatur noch Fertig drücken.
Ich hatte mich nur auf das Eingabefenster konzentriert  ::)

Jochen
Autor: Jochen
November 03, 2014, 07:50:43
Vielleicht solltest Du auch mal den fragen.

Habe gestern eine Anfrage geschickt.

Jochen
Autor: MacFlieger
November 03, 2014, 07:20:24
Grundsätzlich geht es ja über Websuche.

??? Nur dass die Websuche=Nachschlagen nicht mit einem Link zu tun hat, sondern auch mit einem beliebigen Wort funktionieren sollte.

Zitat
Wenn ich das Vernüpfungssymbol anklicke kommt ja eine Feld zur Eingabe einer URL. Da steht aber immer http://www.simpleapps.eu/simplemind.
Egal ob ich die URL im Eingabefeld lösche oder X neben dem Eingabefeld anklicke oder auf Verknüpfung löschen klicke, nach Schliessen der Eingabe und erneutem Öffnen ist diese Adresse wieder da.

OK, Du löscht die dort angegebene URL, trägst Deine eigene ein, spiekerst/schliesst das (keine Ahnung, was da steht, ich habe die App nicht) und trotzdem öffnet sich auf Tippen auf das Navigationsicon nicht Deine Website, sondern die von simpleminds?

Was ist in dem Hilfetext eigentlich mit "Topic" gemeint? Kann vielleicht jede Box (Topic?) mit einem Link versehen werden und das ganze hat gar nichts mit in Kommentaren eingebetteten Links zu tun?
Ist vielleicht Deine Eingangsvermutung "Innerhalb eines Kommentars kann man auch einen Link eingeben." einfach falsch und es geht in der Hilfe nur um eine(!) Verknüpfung einer Mindmap-Box mit einer URL, welches aber nichts mit getippten URLs in Kommentaren zu tun hat?
So langsam tendiere ich eher in diese Richtung.

Das ganze hat übrigens nichts mit "Nachschlagen und direktes Öffnen von Wikipedia aus einer App" allgemein zu tun, also einer Frage zu iOS, sondern ist eher eine Frage zu SimpleMinds. Da kann jeder, der kein SimpleMinds hat, nur raten, wie und was der Entwickler da vorgesehen hat. Vielleicht solltest Du auch mal den fragen.

Autor: Jochen
November 02, 2014, 16:43:43
Da steht, dass rechts von dem Link ein Navigationsicon auftauchen soll, welches man zum Öffnen antippen soll. Das soll aber nicht auf allen Plattformen verfügbar sein.

Das habe ich gelesen.
Ich denke das ist für iOS und iPad ein bug oder nicht implementiert.
Grundsätzlich geht es ja über Websuche.
Wenn ich das Vernüpfungssymbol anklicke kommt ja eine Feld zur Eingabe einer URL. Da steht aber immer http://www.simpleapps.eu/simplemind.
Egal ob ich die URL im Eingabefeld lösche oder X neben dem Eingabefeld anklicke oder auf Verknüpfung löschen klicke, nach Schliessen der Eingabe und erneutem Öffnen ist diese Adresse wieder da.

Jochen
Autor: MacFlieger
November 02, 2014, 16:34:06
Da steht, dass rechts von dem Link ein Navigationsicon auftauchen soll, welches man zum Öffnen antippen soll. Das soll aber nicht auf allen Plattformen verfügbar sein.
Autor: Jochen
November 02, 2014, 15:59:52
Danke

Habe des Link mal in Pages eingegeben.
Das funktioniert so wie Du es gesagt hast.

Weiteres prüfe ich.

Auf der Hilfe Seite von SimpleMind steht, siehe screenshot.

Man muss bei einer MindMap-Box das "Verknüpfung-Icon" anklicken. Dann öffnet sich eine Eingabe wo man den Link eingeben muss, so verstehe ich das jedenfalls.

Jochen
Autor: MacFlieger
November 02, 2014, 15:47:39
Zunächst einmal:
Wenn ich in einer App, die Links unterstützt (z.B. Pages), eine URL eingebe, dann wird die URL erkannt und automatisch umgefärbt/unterstrichen. Tippe ich dann auf die URL, dann kommt ein Menü mit der URL als grauer Überschrift und der Auswahl "Öffnen", "Kopieren", "Linkeinstellung ändern" und "Abbrechen". Gehe ich auf Öffnen wird die URL direkt in Safari geöffnet.
Funktioniert also so, wie Du es Dir vorstellst.

Kommen wir zu SimpleMind:
Innerhalb eines Kommentars kann man auch einen Link eingeben.
z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Lechi

Ist das "Link eingeben" eine spezielle Funktion oder tippst Du die URL einfach nur (wie ich oben bei Pages)? Verändert sich das Aussehen der URL nach dem Tippen?

Zitat
Markiere ich obigen Link und wähle Nachschlagen so öffnet sich aber nicht direkt wikipedia sondern es kommt erst noch eine Auswahl > Websuche.

Ja, wenn überhaupt, dann musst Du den Link nur antippen, so wie sonst bei Links auch üblich.

"Nachschlagen" ist eine völlig andere Funktion und hat nichts mit Links und URLs zu tun. Mit "Nachschlagen" kann man Begriffe nachschlagen, also suchen lassen. Angeboten wird Dir eine Websuche(!) nach dem Begriff "http://de.wikipedia.org/wiki/Lechi". Und wenn Du das auswählst, passiert genau das. Eine Websuche nach dieser URL in Google.

Zitat
Ähnlich ist es wenn ich den Wikipedia Link in Notizen einsetze. Dort wird der Link zumindest unterstrichen angezeigt.

In Notizen kann man AFAIK überhaupt keine Links eingeben, sondern einfach nur Texte. Wenn Du mal die URL in Notizen einfach nur tippst, dann siehst Du, dass die sich im Aussehen nicht verändert, d.h. nicht unterstrichen ist.
Ich vermute Du hast die in Notizen nicht eingetippt, sondern den Text mit der URL kopiert und eingefügt. Dabei wird ja nicht nur der Text, sondern auch das Aussehen eingefügt. Die URL in Notizen ist nicht deshalb unterstrichen, weil es ein Link ist, sondern weil Du einen unterstrichenen Text eingefügt hast.
Autor: Jochen
November 02, 2014, 15:26:17
Habe hier SimpleMind installiert.

Innerhalb eines Kommentars kann man auch einen Link eingeben.

z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Lechi

Markiere ich obigen Link und wähle Nachschlagen so öffnet sich aber nicht direkt wikipedia sondern es kommt erst noch eine Auswahl > Websuche.
Klicke ich auf Websuche so sehe ich in Safari in der URL obige Adresse und diverse Links darunter.
Wikipedia öffnet sich aber nicht direkt, sondern ich muss aus den Links einen Treffer auswählen um dann auf Wikipedia zu kommen.
Klappt auch nicht immer.
Ähnlich ist es wenn ich den Wikipedia Link in Notizen einsetze. Dort wird der Link zumindest unterstrichen angezeigt. Habe aber auch Mühen den schnell komplett auszuwählen.

Kann das mal jemand nachvollziehen.
Muss ich den Link evtl. noch in irgendwelche Zeichen setzen?
Hier im Safari Browser kommt direkt Wikipedia.

Jochen