Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Jochen
Oktober 16, 2014, 14:59:46
Das Bild bzw. die Datei mit kleinerer Dateigröße - also gelöschtem Icon - wird im Finder besser dargestellt als das mit Icon.

Es ist ja nicht nur ein einfaches Icon (1MB!), sondern evtl. viele Miniaturansichten in verschiedenen Auslösungen, die für die Ions verwendet werden.
Quicklook zeigt anscheinend die vom Programm integrierte Miniaturansicht, gibt es die nicht, wird die aus der Datei erzeugt und hat daher eine gute Qualität.

Die Qualität der Voransicht im Finder ist unterschiedlich nach Spalten Ansicht oder Coverflow

Jochen
Autor: MacFlieger
Oktober 16, 2014, 14:55:57
Das Bild bzw. die Datei mit kleinerer Dateigröße - also gelöschtem Icon - wird im Finder besser dargestellt als das mit Icon.

Es ist ja nicht nur ein einfaches Icon (1MB!), sondern evtl. viele Miniaturansichten in verschiedenen Auslösungen, die für die Ions verwendet werden.
Quicklook zeigt anscheinend die vom Programm integrierte Miniaturansicht, gibt es die nicht, wird die aus der Datei erzeugt und hat daher eine gute Qualität.
Autor: Jochen
Oktober 16, 2014, 14:49:02
Dann haben wir jetzt den Verursacher:

Beim Export legt das Programm selber ein Icon mit dem verkleinerten Bild an. Dieses Icon ist knapp 1MB groß.

Stimmt ,siehe screenshot

Jochen
Autor: Jochen
Oktober 16, 2014, 14:41:38
Interessant

Das Bild bzw. die Datei mit kleinerer Dateigröße - also gelöschtem Icon - wird im Finder besser dargestellt als das mit Icon.

Jochen
Autor: MacFlieger
Oktober 16, 2014, 14:36:41
Dann haben wir jetzt den Verursacher:

Beim Export legt das Programm selber ein Icon mit dem verkleinerten Bild an. Dieses Icon ist knapp 1MB groß.
Autor: Jochen
Oktober 16, 2014, 14:20:32
Mach mal was ganz Verrücktes:
So, so  ;D

- Im Finder die Datei auswählen und mit CMD-I die Information aufrufen.
- Ganz oben links das Icon der Datei anklicken und dieses durch CMD-X oder Backspace entfernen.
- Die Info wieder schliessen
- Wie groß ist die Datei jetzt (Terminal und Finder)?

Im Finder bei CF016342.jpg:
nun 1.673.471 Byte (1,7 MB auf dem Volume).

Im Terminal:
-rw-r--r--@  1 joachim  staff  1673185 16 Okt 13:08 CF016342 1.jpg
-rw-r--r--@  1 joachim  staff  1673185 16 Okt 14:13 CF016342.jpg

Jochen
Autor: MacFlieger
Oktober 16, 2014, 14:05:03
Mach mal was ganz Verrücktes:

- Im Finder die Datei auswählen und mit CMD-I die Information aufrufen.
- Ganz oben links das Icon der Datei anklicken und dieses durch CMD-X oder Backspace entfernen.
- Die Info wieder schliessen
- Wie groß ist die Datei jetzt (Terminal und Finder)?
Autor: Jochen
Oktober 16, 2014, 13:46:32
Habe nun neues JPG aus C1-8 exportiert in den Ordner Export aus PhaseOne (Muss ich noch umbenennen in Export aus CaptureOne)

Das wird im Terminal angezeigt.
Die untere ist noch von heute morgen.
Kein Finderfenster war offen.

-rw-r--r--@  1 joachim  staff  1673185 16 Okt 13:08 CF016342 1.jpg
-rw-r--r--@  1 joachim  staff  1673185 16 Okt 09:54 CF016342.jpg

Gehe ich nun zum Ordner sieht man:

Jochen
Autor: MacFlieger
Oktober 16, 2014, 12:41:00
Wie benenne ich den Ordner im Terminal bei -cd Name- , da er ja Leerzeichen enthält? Klammern (), [], {}?

Zwei Möglichkeiten:
- Namen mit Anführungszeichen umschliessen: "Name mit Leerzeichen"
- Leerzeichen maskieren=Backslash voranstellen: Name\ mit\ Leerzeichen

Gibt übrigens noch 2 Sachen, die einem dabei helfen:
- Wenn man einen Ordner/Datei ins Terminal zieht, dann wird der korrekte Pfad eingegeben. D.h.: man tippt cd und Leerzeichen, danach zieht man Ordner aufs Terminal, dann RETURN
- Wenn man TAB drückt, versucht das Terminal einen angefangenen Namen zu vervollständigen. Oft reichen ein paar Anfangsbuchstaben und TAB und schon hat man den kompletten Namen. Gibt es mehrere Möglichkeiten, wird soweit eindeutig ergänzt und drückt man dann noch einmal TAB erhält man alle Möglichkeiten angezeigt. Einfach mal probieren.
In beiden Fällen werden Leerzeichen und andere böse Zeichen korrekt maskiert.

Zitat
Welcher Befehl zeigt mir die Dateigröße?

Nimm "ls -la".
Autor: Jochen
Oktober 16, 2014, 11:55:49
Zitat
D.h. direkt nach Export ins Terminal gehen und dort nachschauen?
Korrekt. Während der Zeit darf aber kein Finderfenster mit dem betreffenden Ordner offen sein.

OK.
Im Terminal habe ich nun mal nachgeschaut. Muss aber noch mal neu exportieren.

Befehl cd ist mit klar.
Befehl ls ist mir klar.

Der Ordner in dem das Bild ist heisst "Export aus PhaseOne"

Frage a)
Wie benenne ich den Ordner im Terminal bei -cd Name- , da er ja Leerzeichen enthält? Klammern (), [], {}?
Wenn ich ihn originär im Finder umbenenne in "ExportausPhaseOne" klappt es.

Frage b)
Welcher Befehl zeigt mir die Dateigröße?
Im www z.B. http://www.shellbefehle.de/befehle/ fand ich nichts auf die Schnelle

Jochen
Autor: MacFlieger
Oktober 16, 2014, 10:20:16
Das heisst dieser Schritt (siehe Screenshot) den ich machte ist schon falsch?

Ja. Wie willst Du dabei unterscheiden, ob die Vergrößerung beim Export geschieht oder vom Finder bei Anzeige der Datei geschieht. Du willst es doch Step by Step haarklein erkunden. Dann musst Du auch schon wirklichen zwischen jedem Schritt nach der Größe schauen.

Zitat
D.h. direkt nach Export ins Terminal gehen und dort nachschauen?

Korrekt. Während der Zeit darf aber kein Finderfenster mit dem betreffenden Ordner offen sein.
Autor: Jochen
Oktober 16, 2014, 10:06:46
Nein, eben nicht im Finder. Dann kannst Du doch nicht ausschliessen, dass der Finder ein Vorschaubildchen reinbastelt. Das ist doch genau das, was ich geschrieben habe.
Womit? Am einfachsten mit dem Terminal.

Das heisst dieser Schritt (siehe Screenshot) den ich machte ist schon falsch?
2,6 MB vs 915 KB

D.h. direkt nach Export ins Terminal gehen und dort nachschauen?

Jochen
Autor: MacFlieger
Oktober 16, 2014, 09:58:37
Womit? Im Finder?

Nein, eben nicht im Finder. Dann kannst Du doch nicht ausschliessen, dass der Finder ein Vorschaubildchen reinbastelt. Das ist doch genau das, was ich geschrieben habe.
Womit? Am einfachsten mit dem Terminal.

Zitat
Wieso Ordner, ist doch eine Datei?

Na den Ordner in dem die Datei drin liegt. Damit der Finder die Datei auch mit auflistet.

Zitat
Damit unklar wegen Ordner vs Datei.

"Gröe kontrollieren" bezieht sich immer auf die Datei. Um die geht es Dir doch.
Autor: Jochen
Oktober 16, 2014, 09:49:17
Richtig. Du willst ja Step by Step vorgehen.
D.h. ja:
- Exportieren
OK.
- Größe kontrollieren
Womit? Im Finder?
- Im Finderfenster den Ordner anzeigen
Wieso Ordner, ist doch eine Datei?
- Größe kontrollieren
Damit unklar wegen Ordner vs Datei.
- Im Finder QuickLook benutzen
OK.
- Größe kontrollieren
OK
- in Vorschau Größe kontrollieren
OK

Jochen
Autor: MacFlieger
Oktober 16, 2014, 09:41:08
a) Du meinst das Bild nicht im Finder anzuschauen?

Richtig. Du willst ja Step by Step vorgehen.
D.h. ja:
- Exportieren
- Größe kontrollieren
- Im Finderfenster den Ordner anzeigen
- Größe kontrollieren
- Im Finder QuickLook benutzen
- Größe kontrollieren
- in Vorschau Größe kontrollieren