Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: MacFlieger
September 09, 2014, 11:05:26
Dieses Löschen über die TM-Oberfläche sollte man aber auch nur dann benutzen, wenn man wie mbs schrieb aus einem TM-Backup heraus Daten löschen möchte. Das Löschen dauert nämlich auch ziemlich lange.
Will man ein komplettes Backup verwerfen, ist das "Volume löschen" die einfachste und mit weitem Abstand schnellste Methode.
Autor: Jochen
September 09, 2014, 10:33:30
Time Machine-Daten muss man entweder über die Time Machine-Oberfläche löschen

Wie geht das genau?

Finde nach Anzeige von Time Machine nur: Abbrechen; Heute(Jetzt); Wiederherstellen.

Jochen

Edit: Fand wie es geht.
Autor: mbs
September 09, 2014, 08:31:47
Hattet ihr das schon mal?
Derzeitige Anzeige -190.000

Ja, andauernd. Das ist ein Programmierfehler bei der Kommunikation zwischem den Finder und dem Programm "Locum", das Operationen auf dem Papierkorb ausführt. Der Finder lässt bei der Zählung der Objekte die versteckten Dateien weg, das Löschprogramm zählt sie aber mit. Beim Löschen fängt es mit der vom Finder gelieferten Zählung an, geht dann aber schnell ins Negative, weil die tatsächliche Zahl der Objekte viel höher ist.

Besonders wenn Du ein Programm löschst, das der Finder als 1 Objekt anzeigt, intern aber oft mehrere tausend Dateien enthält, kann man diesen Effekt sehen.

Falls Du mit dem Finder Daten aus einer Time Machine-Sicherungs löschst: Das darfst Du auf keinen Fall machen. Das kann zum einen mehrere Tage dauern, zum anderen wird dabei oft das Dateisystem ruiniert, wobei einfach ausgedrückt der Papierkorb kaputtgeht. Time Machine-Daten muss man entweder über die Time Machine-Oberfläche löschen, oder, wenn man das komplette Volume loswerden will, verwendet man den Punkt "Löschen" im Festplattendienstprogramm. Das braucht dann nur 8 Sekunden statt 4 Tage.
Autor: MacFlieger
September 09, 2014, 07:21:48
Hattet ihr das schon mal?

Nein, aber das scheint wohl manchmal aufzutreten, wenn der irgendwas durcheinander gekommen ist. Funktionieren tut es trotzdem.
Autor: Jochen
September 08, 2014, 16:43:05
Hallo

Lösche gerade den Papierkorb.
Hatte da Daten von einer externen FW HD reingeschmissen.
Hattet ihr das schon mal?
Derzeitige Anzeige -190.000

Jochen