Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: mbs
Februar 11, 2014, 18:17:11
Also JPG oder TIFF aus 2005 kann ich ja heute auch noch öffnen.

JPG ja, bei TIFF kannst Du genauso Pech haben.

TIFF ist genauso wie QuickTime-MOV oder AVI nur ein Container-Format. Diese Formate legen zwar exakt fest, wie die äußeren Daten beschaffen sein müssen und wie sie interpretiert werden, lassen aber für bestimmte innere Datenelemente auch Freiheiten zu. In der Regel wird bei solchen Containern nicht festgelegt, nach welchem genauen Verfahren die inneren Daten komprimiert sein müssen, denn gerade bei der Datenkompression gab es in den letzten 30 Jahren enorme Fortschritte. Auf diese Weise kann man die Verarbeitung der Rohdaten jeweils dem technischen Fortschritt anpassen, die äußeren Container aber unverändert beibehalten.

Die inneren Rohdaten werden durch austauschbare Module, die schon erwähnten "Codecs" behandelt. Auf diese Weise ergeben sich sozusagen Untertypen innerhalb der festen Dateiformate. Bei Filmen kann darüberhinaus jede Bildspur und jede Tonspur und sogar die Textspuren für Untertitel jeweils mit unterschiedlichen Codecs komprimiert sein.

Bei TIFF gab es z.B. Ende der 1990-er Jahre noch ein Verfahren, um die einzelnen Bildebenen nach dem JPEG-Verfahren zu komprimieren. Die allerersten Versionen von Mac OS X konnten solche JPEG-komprimierten TIFF-Bilder auch noch anzeigen. Moderne Versionen von OS X können das nicht mehr. TIFF-Dateien können auch viele weitere Besonderheiten beinhalten (z.B. mehrseitige Dokumente im CCITT-Fax-Verfahren komprimiert), mit denen nicht unbedingt jedes Programm, das TIFF ansonsten verarbeiten kann, zurechtkommt.

Der oben erwähnte "Kompressor für Animation" ist wahrscheinlich Apples alter "qtrle"-Codec, also eine verlustlose Kompression der Bilder nach dem Lauflängenverfahren (Run Length Encoding).
Autor: Florian
Februar 11, 2014, 16:49:48
Genau. Ohne den Graphic Converter hätte ich schon viel mehr Aufwand betreiben müssen. Zeitlich und finanziell.

Der VLC ist für Videos auch sehr flexibel. Dann noch mplayer und Perian installieren und man ist gut abgedeckt.

Und die alten Archive kann sehr oft der Unarchiver öffnen.

Applaus für die Entwickler. Apple selbst hat es mit dem alten Kram ja nicht so.
Autor: MacFlieger
Februar 10, 2014, 16:17:36
Ich hatte wohl wieder zu einfach gedacht.
Ich dachte ein Video ist was ähnliches wie ein Foto, halt nur bewegt und mit Sprache.
Also JPG oder TIFF aus 2005 kann ich ja heute auch noch öffnen.

So falsch gedacht ist das überhaupt nicht.
JPG, TIFF, JPG2000, GIF... sind alles verschiedene Formate in denen Fotos gespeichert werden können. Trotzdem muss Dein Anzeigeprogramm den jeweiligen Typ kennen. Schau Dir z.B. mal Photoshop an. Das kann nicht allzu viele Formate lesen und öffnen. Und dann schau Dir mal den GraphicConverter an. Der kann wesentlich mehr Grafikformate aus historischen Gründen öffnen. Wenn man also ein Photo in einem exotischen Format hat, kann das nach vielen Jahren kein oder nur ein spezielles Programm dieses öffnen.

Fotos sind auf dem Computer aber schon länger üblich und verbreitet. Da gab es auch erst viele verschiedene Formate und das hat sich mit den Jahren ausgedünnt auf einige wenige. 2005 wurden praktisch die gleichen verwendet wie heute.

Bei Videos ist dieser Konsolidierungsprozess erst später passiert. Vor einigen Jahren gab es eine Unmenge an verschiedenen Codecs aus verschiedensten Quellen, die jeweils der beste sein wollten. Dazu kam, dass die Anwender auch Codecs und Containerformate (AVI oder MOV) wild gemischt haben. Mittlerweile gibt es da auch nicht mehr so den Wildwuchs. Und wenn man einen Codec damals verwendet hat, den heute auch der Entwickler nicht mehr unterstützt (siehe Intel Indeo), hat man Pech oder evtl. hilft VLC.

Ähnliches gab es auch bei Packprogrammen. Heute gibt es hauptsächlich ZIP, RAR, GZIP, 7ZIP. Früher gab es wesentlich mehr. Wenn das Entpackprogramm nicht weiterentwickelt wurde, kann man die auch nicht mehr öffnen.
Autor: Jochen
Februar 10, 2014, 16:03:51
@MacFlieger

Ich hatte wohl wieder zu einfach gedacht.
Ich dachte ein Video ist was ähnliches wie ein Foto, halt nur bewegt und mit Sprache.
Also JPG oder TIFF aus 2005 kann ich ja heute auch noch öffnen.

Jochen
Autor: MacFlieger
Februar 10, 2014, 15:27:10
Du kannst den Autor ja mal fragen, aber ich befürchte, der wird Dir auch nicht helfen können. Denn wenn es den Codec für QT nicht mehr gibt, dann wird er das Plugin dafür auch nicht selber schreiben.

Wenn es mit VLC doch läuft, ist doch alles gut.
Autor: Jochen
Februar 10, 2014, 12:12:17
Da find ich nix mit Indeo-Codecs?

Das war ja auch nur ein Beispiel. AFAIR gab es die Indeo-Codecs nie für OS X. Egal.
In dem Screenshot kann man sehen, das als Codec "Dekompressor für Animation" angegeben ist. Ist mir noch nie untergekommen.

OK, Danke. Evtl. schreib ich mal dem Autor?
Mit VLC geht es ja. Nun aktuellen VLC auch auch MBP installiert.

Jochen
Autor: MacFlieger
Februar 10, 2014, 12:03:39
Da find ich nix mit Indeo-Codecs?

Das war ja auch nur ein Beispiel. AFAIR gab es die Indeo-Codecs nie für OS X. Egal.
In dem Screenshot kann man sehen, das als Codec "Dekompressor für Animation" angegeben ist. Ist mir noch nie untergekommen.
Autor: Jochen
Februar 10, 2014, 11:58:43
Danke für feedback.

Screenshot. Da find ich nix mit Indeo-Codecs?

Jochen
Autor: MacFlieger
Februar 10, 2014, 11:26:44
Ja.
Autor: Jochen
Februar 10, 2014, 08:26:45
Welcher Codec wird denn verwendet? Kann man untre "Informationen" in QT sehen.
Diese ganzen Indeo-Codecs gehen auch schon lange nicht mehr (seit OS X ?).

Danke für feedback.

Du meinst.
QuikTime Player 7 starten?
Datei öffnen?
Dann Menü > Fenster > Filminformationen einblenden?

Jochen
Autor: MacFlieger
Februar 10, 2014, 07:54:02
Warum läuft das nicht mit QT?

Vermutlich wird ein Video-Codec verwendet, den das aktuelle QT nicht mehr abspielen kann. Vielleicht weil er nie von Apple selber implementiert wurde und die zuständige Firma das nicht mehr macht oder oder oder.
Welcher Codec wird denn verwendet? Kann man untre "Informationen" in QT sehen.

Diese ganzen Indeo-Codecs gehen auch schon lange nicht mehr (seit OS X ?).

Zitat
Tja, jetzt sieht man mal konkret, wie das in der Zukunft dann aussieht wenn man älter Sachen lesen hören oder sehen möchte.

Da hast Du völlig recht. Das wird das digitale Vergessen werden.
Autor: Jochen
Februar 09, 2014, 19:51:44
Mit VLC Version 2.0.1 Twoflower (Intel 64bit) scheint es zu laufen.

Jedenfalls die ersten 4 Videos.

Warum läuft das nicht mit QT?

Jochen
Autor: Jochen
Februar 09, 2014, 17:34:42
Hallo am verregneten Sonntag.

Hab hier ein Buch mit DVD auf der 16 Lernvideos sind zwischen 2,5 MB bis 169 MB.
Bei Art steht immer QuickTime-Film.
Kann die .mov Dateien öffnen, aber ...
QuickTimePlayer 10.0 oder QuickTimePlayer 7 zeigen nix nur Sprache geht.
VLC 1.0 geht, aber schon zweimal angestürzt und ein Video ist ganz verzerrt.

Habe es nur mit kleineren Dateien probiert!!!

Ich nehme an das liegt am Alter der Dateien.
Das Buch mit der DVD ist aus 2005.
Datedatum 04.04.2005.
Ich denke mal die DVD ist mit Mac OS X 10.3 (Panther) erstellt worden.
Welche Möglichkeiten habe ich um die Videos zu sehen?
Kann man da konvertieren?

Jochen

PS:
Mit iTunes und DVD Player geht s auch nicht.
Tja, jetzt sieht man mal konkret, wie das in der Zukunft dann aussieht wenn man älter Sachen lesen hören oder sehen möchte.