Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: MacFlieger
Juli 20, 2013, 07:55:45
So. Kabellösung klappt. (Außer mir fällt noch was auf) Bilder werden max. angezeigt so wie auf dem MBP. Besuch kann kommen.

Siehst Du, die ursprünglich empfohlene Methode funktioniert auch. :)

Zitat
Wer Näheres wissen möchte - auch was es dann zum Schlemmen gibt - kann fragen

Ja, erzähl. :)
Autor: Jochen
Juli 19, 2013, 18:42:40
So. Kabellösung klappt. (Außer mir fällt noch was auf) Bilder werden max. angezeigt so wie auf dem MBP. Besuch kann kommen.

Danke Euch. Wer Näheres wissen möchte - auch was es dann zum Schlemmen gibt - kann fragen  ;D

Jochen
Autor: fränk
Juli 19, 2013, 13:12:59
So Freibad vorbei ;-)

Warum?

Hast Du aus versehen den Stöpsel gezogen?
 ;D
Autor: radneuerfinder
Juli 19, 2013, 13:07:20
In den technischen Daten zu OS X 10.8 steht:

AirPlay Mirroring
Erfordert Apple TV der 2. Generation (oder neuer). Unterstützt die folgenden Mac Modelle:

iMac (Mitte 2011 oder neuer)
Mac mini (Mitte 2011 oder neuer)
MacBook Air (Mitte 2011 oder neuer)
MacBook Pro (Anfang 2011 oder neuer

http://www.apple.com/de/osx/specs/
Autor: Jochen
Juli 19, 2013, 12:43:01
Für Jochen fällt mir nur noch ein, auf das aktuelle OS upzudaten, dann klappt's auch problemlos mit dem Loewe als Monitor.

AFAIK geht auch das nicht, da sein MBP zu alt ist. Oder bezog sich das nur auf Airplay Mirroring?

So Freibad vorbei ;-)

MBP könnte mit 10.8

Jochen
Autor: fränk
Juli 19, 2013, 12:34:28
Oder bezog sich das nur auf Airplay Mirroring?

Ja.
Autor: MacFlieger
Juli 19, 2013, 11:59:59
Für Jochen fällt mir nur noch ein, auf das aktuelle OS upzudaten, dann klappt's auch problemlos mit dem Loewe als Monitor.

AFAIK geht auch das nicht, da sein MBP zu alt ist. Oder bezog sich das nur auf Airplay Mirroring?
Autor: fränk
Juli 19, 2013, 11:02:15
Stimmt.

Eine Diashow eine Stunde bevor man seinen Besuch damit nerven will, zu erstellen, könnte zu spät sein.

ich habe auch noch keine Möglichkeit gefunden, die Nummer zu beschleunigen.



Für Jochen fällt mir nur noch ein, auf das aktuelle OS upzudaten, dann klappt's auch problemlos mit dem Loewe als Monitor.

Allerdings empfinde ich die geringe Auflösung des Loewes und die Verluste durch's Scalieren gerade für eine Bildbearbeitung doch sehr hinderlich.
Ich glaube das geht am Mac doch besser, zumal der Bildschirm durch den kürzeren Betrachtungsabstand nicht wirklich kleiner sein sollte, als der Fernseher in drei Meter Entfernung.

Allerdings wäre das wohl etwas zu unkompliziert. ;D
Autor: MacFlieger
Juli 19, 2013, 10:53:35
Ich hatte noch das im Kopf:

Ja, stimmt schon. Dafür wäre das AppleTV optimal.

Ich hatte dann noch folgendes im Kopf:

Zum Vergleich jetzt in Aperture.
Ich habe 200 Fotos im Projektordner.
Davon sind evtl. 80 gute - auch unterschiedliche Formate - die ich z.B. markiert habe mit Etikett = Grün und in einem intelligenten Ordner verlinkt habe.
Ich klicke auf den intelligenten Ordner und drücke Diashow und sie werden direkt angezeigt.
Markiere ich weiteres 5 Fotos, habe nun 85 gute, geht das sehr einfach mit der Diashow.

Meine Frage ist ob dass dann auch so einfach mit Apple TV geht ?

So etwas würde nur mit dem Hin- und Herwechseln zwischen MBP und AppleTV funktionieren, d.h. erst einmal neues Album in Aperture anlegen, dann wieder zurück zum Fernseher und auswählen...

...wenn das neue Album direkt sichtbar ist. Ich habe manchmal die Probleme, dass neu importierte Bilder oder Alben nicht sofort auf dem AppleTV auftauchen und gelöschte Bilder/Alben nicht sofort auf dem AppleTV verschwinden. Anscheinend speichert das AppleTV Daten zwischen und ich habe noch keinen "Aktualisieren"-Button gefunden, weder bei AppleTV noch bei iPhoto. Auch vom Strom trennen und neu starten hilft dann nicht. Es hilft nur warten. Am nächsten Tag sind die Änderungen dann von alleine vollzogen.
Autor: fränk
Juli 19, 2013, 09:59:54
Willst Du mich vom Freibad abhalten ;-)

Nee, geh mal. ;D

Meine Arbeitsumgebung heizt sich auch gerade wieder auf, so gegen Mittag habe ich hier auch Freibadtemperaturen.
Autor: fränk
Juli 19, 2013, 09:57:41
Jochen hatte zwischendurch angedeutet, dass er während der Vorführung nicht nur fertige Alben schauen möchte, sondern aktiv auch Inhalte auswählen, sortieren etc. will.

Ach so.

Ich hatte noch das im Kopf:
Ich vermute, Du willst „nur“ deine Bilder vom Mac auf dem Loewe zeigen.

Ja, mehr nicht.
Autor: MacFlieger
Juli 19, 2013, 09:53:37
Wozu brauchst Du einen Adapter?

Das AppleTV ist eine gute und einfache Methode, vorhandene Bilder etc. zu konsumieren.
Jochen hatte zwischendurch angedeutet, dass er während der Vorführung nicht nur fertige Alben schauen möchte, sondern aktiv auch Inhalte auswählen, sortieren etc. will. Dann muss eben der Fernseher direkt als externer Monitor (Achtung, am besten nicht spiegeln, sondern als zweiten Bildschirm nutzen) angeschlossen werden. Dafür bedarf es eines DP->HDMI-Adapters.
Autor: Jochen
Juli 19, 2013, 09:48:23
Willst Du mich vom Freibad abhalten ;-)

Nun warte ich auf den Adapter vom Display Ausgang auf HDMI um am "Pleitefernseher" dann was zu sehen.

Das verstehe ich nicht.

Dein Fernseher hat doch sicherlich einen HDMI-Eingang frei.

Ja, sogar drei.


Also einfach ein HDMI-Kabel vom Apple TV zum Loewe und fertig!

Apple TV habe ich nicht mehr.

Wozu brauchst Du einen Adapter?

Vom Display Ausgang des MBP auf HDMI und dann mit HDMI Kabel zum Fernseher.

Jochen
Autor: fränk
Juli 19, 2013, 09:41:55
Nun warte ich auf den Adapter vom Display Ausgang auf HDMI um am "Pleitefernseher" dann was zu sehen.

Das verstehe ich nicht.

Dein Fernseher hat doch sicherlich einen HDMI-Eingang frei.
Also einfach ein HDMI-Kabel vom Apple TV zum Loewe und fertig!

Wozu brauchst Du einen Adapter?
Autor: Jochen
Juli 19, 2013, 09:37:34
@MacFlieger und @fränk

;-) Bin u.a. vertieft in Einarbeitung von Aperture > Bildbearbeitung. Da hatte ich vor einiger Zeit gedacht, dass begreife ich nie. Nun sehe ich Licht am Ende des Tunnels.

Der Servicemensch hat Apple TV gestern erst mal wieder mitgenommen nachdem es nicht geklappt hat.
Die Entdeckung des Punkts zuviel bei Eingabe der Apple ID erfolgte erst nachdem ich Apple TV nicht mehr hatte.
Nun warte ich auf den Adapter vom Display Ausgang auf HDMI um am "Pleitefernseher" dann was zu sehen.
Hoffe das Teil bekomme ich heute. Werde berichten. Nun geht's erst mal ins Freibad ;-)

Generell, ich mag mich bei so Sachen nicht selber intensiv kümmern, sondern überlass das den "Fachfirmen".
Man sollte denen doch die Chance geben die Suppe die sie sich eingebrockt haben selber auszulöffeln ;-)

Jochen