Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: MacFlieger
März 20, 2013, 14:26:09
Nach über 10 Jahren mit dem Mac, kann ich mir allerdings nicht vorstellen, dass es unter WIN schlimmer ist.

Nun ja, probier es aus... :)

Zitat
Dazu kamen neben dem Drucker auch das Druckerhandbuch, Adressbuch.app, Pages und sogar MS-Word zum Einsatz..... um es kurz zu machen, es ist nicht möglich.

Ich drucke auch manchmal Briefmarken auf Umschläge. Dazu bekommt man fertige PDFs. Sollte also kein Problem sein...
Ich habe lange 'rumprobiert, bis ich das gewünschte Ergebnis hatte und mir genau aufgeschrieben, was ich wie einstellen muss. Seitdem klappt es.
Autor: fränk
März 20, 2013, 14:11:03
Ich habe mir sagen lassen, dass das Drucken unter WIN eine echte Katastrophe sein soll.

Nach über 10 Jahren mit dem Mac, kann ich mir allerdings nicht vorstellen, dass es unter WIN schlimmer ist.


Ich habe jetzt seit ein paar Tagen versucht, vom Mac aus, auf einem Kyocera-Drucker einen C5- oder C6-Briefumschlag zu bedrucken.
Dazu kamen neben dem Drucker auch das Druckerhandbuch, Adressbuch.app, Pages und sogar MS-Word zum Einsatz..... um es kurz zu machen, es ist nicht möglich.
Und wenn Vorschaubildchen tatsächlich so etwas ähnliches wie einen Erfolg vorgaukeln, dann ist bei der Verbindung zum Drucker oder einem Papiereinzug das Ende erreicht.

Auf einem WIN-Rechner ist das Problem übrigens in 4,6 Sekunden gelöst und eindeutige Anweisungen führen den User zum bedruckten Umschlag.

Was Soft- und Hardwarefirmen der Kundschaft als funktionierend andrehen, wird immer lächerlicher. Aber immerhin ist alles ganz easy!
Autor: Florian
März 20, 2013, 13:54:41
töstet aber. ;D

Vielleicht muss man nur die Krümelschublade ausleeren? ;D
Autor: fränk
März 20, 2013, 13:21:24
Gut!
Neben mir ist also auch Aperture blöde.
Das hilft zwar nix, töstet aber. ;D

Danke erst 'mal!
Autor: radneuerfinder
März 20, 2013, 11:45:21
Bei mir auch:
OSX 10.8.3 + Aperture 3.4.3: neues Format (ungleich DIN A4) sichern > Neustart von Aperture = Neues Format läßt sich aufrufen, aber dort ist DIN A4 voreingestellt. :-X
Autor: Florian
März 20, 2013, 11:25:26
Und bei mir (Snow L.) kann ich gar kein eigenes Papierformat eingeben, der Punkt ist ausgegraut. ???

Autor: fränk
März 20, 2013, 08:16:25
OSX 10.8.3
Aperture 3.4.3

Haben diese Standardabfragen jemals zu der Lösung eines Problems beigetragen? ;D
Autor: Jochen
März 20, 2013, 08:08:32
Ich habe es nun an einem anderen Mac probiert, das Ergebnis ist das gleiche.

Nach dem Neustart von Aperture, hat sich das eben geänderte Maß, in einer eigenen Voreinstellung, wieder auf A4 geändert.

Was hast Du für ein OS X und was für ein Aperture ?
Ich habe OS X 10.6.8 und AP 3.2.4

Jochen
Autor: fränk
März 20, 2013, 06:59:46
Ich habe es nun an einem anderen Mac probiert, das Ergebnis ist das gleiche.

Nach dem Neustart von Aperture, hat sich das eben geänderte Maß, in einer eigenen Voreinstellung, wieder auf A4 geändert.
Autor: fränk
März 20, 2013, 06:16:38
Wenn ich es so mache wie Du es beschreibst, sind die neuen Maße nach dem Neustart von Aperture nicht verfügbar.

Komisch.
Autor: Jochen
März 19, 2013, 23:10:18
@fränk

Habe zwar nicht gedruckt, sondern es so gemacht wie von mir beschrieben.
Drucker ausgewählt der A3 kann.
Neues Format mit exotischen Massen definiert.
AP beendet.
AP gestartet.
Das neue Format mit den exotischen Massen ist vorhanden und auswählbar.

Evtl. habe ich Dich falsch verstanden oder was falsch gemacht.

Jochen
Autor: fränk
März 19, 2013, 20:37:39
Unten ist ein Zahnradsymbol > Voreinstellung duplizieren > Namen vergeben > Masse einstellen > Später dann dies auswählen.

Habe es noch nicht probiert.

So funktioniert es nicht.
Autor: Jochen
März 19, 2013, 18:22:11
Unten ist ein Zahnradsymbol > Voreinstellung duplizieren > Namen vergeben > Masse einstellen > Später dann dies auswählen.

Habe es noch nicht probiert.

Jochen
Autor: fränk
März 19, 2013, 17:56:25
Will ich aus Aperture drucken, muss ich dort das zu bedruckende Papierformat auswählen.
Dazu erscheint ein Menü mit vielen gängigen DIN A- oder amerikanischen Formaten.

Nun möchte ich aber ein amerikanisches 17"-Format bedrucken (bei uns nennt sich das gerne A2+).

Dieses A2+ Format ist aber nicht genormt, fest steht wohl nur, dass die kurze Kante 17" lang ist.
Mein Papier hat das Maß 43,2 (17") x 64,8cm.

Dieses Maß ist aber in dem Menü nicht aufgeführt.

Im Menü findet sich aber die Möglichkeit „Anpassen“.
Wähle ich „Anpassen“ aus und gebe dort mein Maß ein, erscheint es auch brav, ich kann einer eigene Voreinstellung dieses Maß zuordnen und dann abspeichern.

Leider ist dieses Maß beim nächsten Aufrufen der Voreinstellung wieder weg und durch eine Standard-Papiergröße (bei mir A4) ersetzt.

Kann mir jemand sagen, wie ich einer Voreinstellung dauerhaft mein Wunschmaß mitteilen kann?