Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Florian
Januar 13, 2006, 12:43:53
Schöner Link. :)
Für mich als High-End-Kostverächter die richtige Munition in diversen Diskussionen mit Voodoo-Jüngern.
Und bevor's einer sagt: Das die Schallplatte wiedergabetechnisch nicht der Weisheit letzter Schluss ist, ist auch mir als Vynil-Fetischist klar. Das Gesamterlebnis ist mir trotzdem wesentlich lieber, außerdem hasse ich die oftmals sterilen CD-Abmischungen, die, dabei bleibe ich, erst mit der CD selbst so richtig populär wurden. Okay, jetzt sind sie natürlich auch auf Platte... aber schuld ist die CD! ;)
Aber lassen wir das Thema. Ich lege jetzt eine uralte Jethro Tull auf, die knistert und knattert, eine wahre Freude. :)
Autor: fränk
Januar 13, 2006, 08:43:52
Ich habe einige wunderbare Aufsätze zum Thema HiFi gefunden.

Ein Wiener HiFi-Händler hat seine "Realistischen Betrachtungen" niedergeschrieben.

Übel!!  ;D

Ich hatte beim Lesen sehr viel Spaß. Und das obwohl ich einige Male "voll erwischt" wurde!

Ich habe es immer genau so vermutet. (Werde mich aber in Zukunft weiterhin nicht immer daran halten) ;D
Autor: Jochen
Januar 02, 2006, 13:21:57
Zur Dynamik.

Heutige Titel werden oft mit einer eher geringen Dynamik hergestellt.

Bei leisen Passagen müsste man sich ja dann auf die Musik konzentrieren !!! und mal abschalten ;-)

Es ist bekannt, dass viele klassische Musikstücke eine wesentlich höhere Dynamik haben, als moderne Popmusik.
Klassisches Beispiele bei Tschaikowsky > Kanonenschuss

Auch sollte man sich mal direkt geschnittene Schallplatten anhören, bei denen die Musik ohne Aufzeichnungsgeräte (Tonband) produziert wird. Da ist auch noch Dynamik drin.

Ein Grossteil der heutigen Musik dient oft nur als Hintergrundmusik für Parties oder zur Berieselung des Konsumenten in diversen Läden.

Jochen   

 ;D
Autor: FOX
Januar 02, 2006, 11:48:00

Also mein Amp verfügt weder über einen Bass- oder Höhenregler, geschweige denn über eine Loudness-Taste.

Das mit den Bässen stimmt zwar, aber es ist schon ein deutlicher und für jedermann hörbarer Unterschied, zwischen einem schlechten Lautsprecher, der sich an der Basswiedergabe versucht und einem guten.


gute boxen brauchen sowas auch nicht. bässe und höhen sind bei mir neutral. viele cds kann ich mit loudness gar nicht anhören, da es sonst zuviel bässe wären.
ältere rockalben können aber schon loudness vertragen, denn da fehlt oft viel dynamic in der aufnahme.
meine boxen haben auch einen schönen tiefbass bei ganz geringer lautstärke. das ist für mich ein punkt, wo ich gute von schlechten lautsprechern unterscheide.
natürlich bin ich auch kein profi und experten würden bei meinen einschätzungen wahrscheinlich die hände über dem kopf zusammenschlagen   ;)
Autor: Jochen
Januar 01, 2006, 23:57:44
b) War mal in einem Wohnraumstudio mit Boxen von Beverridge o.s.ä. (muss mal suchen)
Boxenpreis 40.000 DM, Elektrostaten 2,50m hoch !!!
Ein Genuss !!!

Gefunden:

http://www.beveridge-audio.com/Legacy_Products.htm

Wenn ich das genügende Kleingeld hätte, träum :D

Jochen
Autor: Jochen
Januar 01, 2006, 23:44:30
...Und das hören nun mal 80% der Leute. Sich da einen Anlage für zigtausend Euro hinzustellen halte ich in Anbetracht des Hörvermögens der meisten Leute für blanken Unsinn....

Es langt ja wenn es so etwas gutes für 20 % der Leute gibt.  ;D

Auch für 95 % der Leute langt ja ein WIN PC.  ;D

Auch für 95 % der Leute langt eine normale Digicam.  ;D

Auch für 95 % der Leute langt die Bildzeitung. ;D

Auch für 95 % der Leute langt Schnitzel und Pommes Frittes. ;D

Naja, zum Glück gehören wir zur Minderheit !!!

Kommt immer darauf an, was für Ansprüchen man hat.

Und täusche Dich nicht, auch das Ohr+Gehirn ist lernfähig, manchmal. ;D ???

Jochen
Autor: fränk
Januar 01, 2006, 23:43:25
aber die meisten drehen den Bass ja eh immer voll auf, egal was läuft.  Da braucht man halt v.a. Volumen...

Also mein Amp verfügt weder über einen Bass- oder Höhenregler, geschweige denn über eine Loudness-Taste.

Das mit den Bässen stimmt zwar, aber es ist schon ein deutlicher und für jedermann hörbarer Unterschied, zwischen einem schlechten Lautsprecher, der sich an der Basswiedergabe versucht und einem guten.

Wo die Vernunft aufhört und der Wahnsinn anfängt, kann ich auch nicht genau sagen.
Da ich aber viel Zeit mit Musikhören verbringe, habe ich vor einigen Jahren beschlossen zu investieren. Mein Krempel hat ca. 3.500€ - 4.000€ gekostet.
Das ist im Verhältnis zu einem Auto, in dem ich weniger Zeit verbringe, wenig Geld.
Diese Anlage klingt bestimmt doppelt so gut wie eine für 1.000€. Wenn ich die Qualität meines Sounds nochmals verdoppeln will, reichen 10.000€ allerdings nicht aus. ;-D

Wenn ich 10 Millionen€ übrig hätte, würde ich 1 Million€ in Musikwiedergabe investieren.
Ich hätte dann eine Anlage, die jederzeit verbessert werden könnte.
....ist schon krank ;D
Autor: Florian
Januar 01, 2006, 23:25:56
hauptsache die bässe poltern schön fett  ;)

Meine Meinung! :)
Von Klassik und komplexerem Jazz mal abgesehen. Aber für Pop/Rock/Metal/Punk/Hardcore/Gothic/Doom/Hip Hop/Trip Hop/Crossover/Grindcore/wiesiealleheißen? Und das hören nun mal 80% der Leute. Sich da einen Anlage für zigtausend Euro hinzustellen halte ich in Anbetracht des Hörvermögens der meisten Leute für blanken Unsinn. Sicher, auch in diesem Bereich gibt es gute und schlechte Anlagen, aber die meisten drehen den Bass ja eh immer voll auf, egal was läuft.  Da braucht man halt v.a. Volumen...
Autor: FOX
Januar 01, 2006, 22:00:48
bei boxen gibt es ja auch "auslaufmodelle". solche habe ich mir vor jahren mal gegönt.
infinity (reference 61i) - die gab es mal für 800 dm das stück. auf die könnte ich auch nie mehr verzichten. mein gehör kennt aber keinen unterschied zwischen guten und schlechen cd-playern oder plattenspielern. -hauptsache die bässe poltern schön fett  ;)
Autor: warlord
Januar 01, 2006, 17:12:38
Tja, bei mir der tritt der Effekt ein bei den Bässen aus der Anlage vom netten Nachbarn.  :o :-\
Autor: Abrafax
Januar 01, 2006, 12:18:53
Das ist richtig.
Nur wenn der Efekt bei Dir zu Hause eintritt, hast Du garantiert auch Ärger mit dem netten Nachbarn.  :)
Autor: Jochen
Dezember 31, 2005, 20:58:21
...Ich höre auf das was meine Ohren mir sagen...

Vorsicht.

Auch der Körper hört mit, bei Bässen jedenfalls.

Jochen ;D
Autor: Abrafax
Dezember 31, 2005, 19:33:40
Ne gewisse Macke haben einige Audiophile schon. Unbestreitbar.
Aber gibt es die nicht in jeder Szene ?
(Außer in der Appleszene natürlich :)  )

-----
Wenn man schon am lästern ist:

Die schärfste Idee im Audiobereich war die das man  sündhaft teute Anlagen auf einen billigen Ikeatisch stellt um den Klang zu tunen.
Wenn ich mich recht entsinne mußte unter einem Bein des Tisches noch ein kleines Stück Papier liegen.

Es gab Leute die haben es beschwört das die Anlagen dadurch enorm besser klangen.

Noch so ne kleine Geschichte ?

Auf einer IFA in den Achtzigern stand ich in einer Schlange Menschen die alle darauf warteten eine Höhrmessung an sich vornehmen zu lassen.
Vor mir zwei "echte" High End Profis.
Mein Gott was die aus den Anlagen, die auf der Funkausstellung zu hören waren, so rausgehört hatten. Ich war schwer beeindruckt.
Saure Mienen gab es beiden Herren als die Messergebnisse vorlagen. Beide hatte ein Hörvermögen bis 12 KHz. Die konnten beim besten Willen keine Nuancen bei Hochtönern unterscheiden.
Seitdem können mir andere erzählen was sie wollen.Oder gar schreiben was sie wollen.
Ich höre auf das was meine Ohren mir sagen.
Autor: Jochen
Dezember 31, 2005, 16:51:57
Jetzt kann ich auch mal wieder mitreden.

In meiner wilden HIFi Zeit 1968 bis 1980 habe ich auch ein Haufen von Anlagen gehört.

Damals war die Szene auch noch überschaubar.

Es gab ein paar etablierte gute Geräte.

Und auch einige Exoten.

Kann mich noch gut an 2 events erinnern

a) Boxenhersteller Harry Deutsch war ausgebildeter Opernsänger und hat die Stücke, die man über eine gute Anlage abspielte, gleichzeitig gesungen.
Ein Genuss !!!

b) War mal in einem Wohnraumstudio mit Boxen von Beverridge o.s.ä. (muss mal suchen)
Boxenpreis 40.000 DM, Elektrostaten 2,50m hoch !!!
Ein Genuss !!!

Nun, gekauft habe ich mir dann Boxen 1978 von Klipsch, falls die jemand kennt.
In einem Studio in Frankfurt.
Geliefert wurden sie dann in einem Original englischen Taxi. Toll.

Dieses Jahr habe ich dann an meinen alten Thorens mit SME Tonarm einen neuen Tonabnehmer montiert.

Und wieder klingt alles besser.

Jochen
Autor: Thyrfing
Dezember 31, 2005, 13:30:28
Ich hatte mal durch Zufall ein Paar Boxen für 800 DM, damals noch, gekauft. Die waren fantastisch. Für meine Verhältnisse. Ich muss gestehen, ich bin bestimmt schwer geschädigt, was mein Hörvermögen angeht, a) wegen meiner Lebensweise in der Jugend, b) weil ich jahrelang in Betrieben mit einer Lautstärke jenseits von Gut und Böse gearbeitet habe.
Also ist dieses HiFi Zeugs für mich nur Geldausgeberei, ich lege da eher Wert auf die Bedienung. Ich will keine hunderttausend Knöpfe für die Soundeinstellungen. An und Aus.