Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Jochen
Februar 25, 2013, 21:44:12

http://www.workshop.ch/openmind/2008/02/01/simile-timeline-visualisierung-von-geschichte-auf-der-zeitachse/

Jochen

Nutzt das jemand ?
Ich habe da programmiertechnische Defizite wie man das genau nutzen kann.

Jochen
Autor: Jochen
August 24, 2012, 13:44:05
Auf OmniGraffle wäre ich jetzt nicht gekommen, aber stimmt natürlich, basteln kann man da fast alles.
Und verhält es sich auch bei sehr vielen Einträgen noch vernünftig? Wenn Du so weit bist, bitte berichten.

Ich werde berichten. Das momentane Problem sehe ich in der Erstellung der Zeitleiste.
Definiere Timeline von 0 bis 2000 n. Chr. ordne Ereignisse zu und dann will ich die Timeline bis 2000 v. Chr. erweitern. Wo sind dann die Ereignisse ?

Jochen
Autor: Florian
August 24, 2012, 13:39:11
Auf OmniGraffle wäre ich jetzt nicht gekommen, aber stimmt natürlich, basteln kann man da fast alles.
Und verhält es sich auch bei sehr vielen Einträgen noch vernünftig? Wenn Du so weit bist, bitte berichten.
Autor: Jochen
August 24, 2012, 13:19:21
Nun habe ich mal was in OmniGraffle gebastelt.
Geht auch, ist halt etwas mühsamer.
Texte, Bilder, Objekte eingeben.
Objekte können auch mit Links (z.B. Wikipedia) verknüpft werden.
Suchen nach Text geht auch.
Ist zwar nicht ganz so elegant, dafür aber sehr flexibel.

Jochen
Autor: Jochen
August 11, 2012, 14:27:43
Ja, nu. Du hattest doch geschrieben, dass dies so nicht ganz zu stimmen scheint.
Daher meinte ich, ob es akzeptabel für Dein Projekt wäre, mehrere Dateien anzulegen, z.B. nach Epochen: Antike, Spätantike, Frühmittelalter…

Nee, stückeln wollt ich nicht. Außerdem käme dann auch kurz oder lang in den Stücken einiges zusammen.
Habe mir jetzt mal Aeon Timeline angeschaut.
Ist auch nicht so dolle.
Kann keine Medien darstellen, mit Links ist auch nichts. Und außerdem wird die Darstellung von Ereignissen immer erst vom Datum her angezeigt.
Beispiel zeigt Cicero. Das sollte ja das wichtigste sein und entsprechend groß dargestellt werden, damit man dass im Diagramm sofort sieht.
Wieviel Ereignisse Aeon Timeline händeln kann habe ich noch nicht herausgefunden.

Jochen
Autor: Florian
August 10, 2012, 17:55:29
Ja, nu. Du hattest doch geschrieben, dass dies so nicht ganz zu stimmen scheint.
Daher meinte ich, ob es akzeptabel für Dein Projekt wäre, mehrere Dateien anzulegen, z.B. nach Epochen: Antike, Spätantike, Frühmittelalter…
Autor: Jochen
August 10, 2012, 13:52:30
Wenn dieses Timeline 3D recht nah an Deinen Wünschen ist - wäre denn Stückeln nach Jahrhunderten oder Epochen akzeptabel?

Was meinst Du damit ?

Timeline 3D laut Datenblatt siehe screenshot.
Passt doch nicht mit der Aussage des Entwicklers überein, oder ?

Jochen
Autor: Florian
August 10, 2012, 13:09:01
Wenn dieses Timeline 3D recht nah an Deinen Wünschen ist - wäre denn Stückeln nach Jahrhunderten oder Epochen akzeptabel?
Autor: Jochen
August 10, 2012, 10:49:54
Da fällt mir nur ein, das »einfach« mal mit einem Grafikprogramm zu versuchen … drag’n’drop OK,

So was wie Timeline 3D kann mehr. Z.B. werden automatisch die Ereignisse an die richtige Stelle in der Zeitlinie eingefügt. Man kann den Ereignissen Attribute zuordnen. Man kann gezielt nach Attributen suchen. Man kann Medien (Bilder, Videos, Musik) zufügen.
Screenshot einer Datei mit geschichtlichen Personen und Ereignissen.

Jochen
Autor: Bonobo
August 10, 2012, 00:26:43
Da fällt mir nur ein, das »einfach« mal mit einem Grafikprogramm zu versuchen … drag’n’drop OK, den Rest muss man halt mit Hilfe des Lineals und einer Bestimmung von Einheiten selbst machen, erscheint mir nicht sonderlich schwierig (allerdings bin ich halt auch Grafikspezi und hab’ jetzt nicht den ganzen Thread nachgelesen, was für Anforderungen sonst bestehen wie evtl. dynamische Verlängerung der Einheiten, falls nachträglich Ereignisse/Personen in kürzeren Zeiteinheiten eingefügt würden … ich würde dann vermutlich erstmal die Ereignisse in die Grafik hineingezoomt und verkleinert einfügen und später das Ganze entsprechend vergößern, bis alles wieder leserlich ist.

Nur mal so schnelle übermüdete Gedanken. Ich würd’ mich an sowas sogar <gasp> mit Pages heranwagen. Besser natürlich mit Grafikprogramm oder gar InDesign.
Autor: Jochen
August 09, 2012, 22:38:50
.
Mir ist zwar immer noch nicht klar, wie genau das Ergebnis ausschauen soll,

So in etwa.
Timeline 3D kam meinem Wunsch am nächsten. Man kann mehrere Zeitlinien übereinander erstellen und auf denen z.B. Personen, Ereignisse … darstellen.
Zeitpunkte festlegen, z.B. Geburt, Tod, Beginn, Ende. Dann noch Notizen zuordnen sowie Medien und einen Link.
(Notizen habe ich ausgeblendet)
Ganz praktisch wenn es funktionieren würde.

Jochen

Autor: Florian
August 09, 2012, 19:56:31
Schade.

Tja, da hast Du eine lange Strecke hinter und wohl auch noch vor Dir.  :(

Mir ist zwar immer noch nicht klar, wie genau das Ergebnis ausschauen soll, aber könnte es sein Du meinst fast wie ein Wiki, also wie siehe Wikipedia.
Es gibt auch Wiki-Software, die man dann selbst installieren und befüllen kann. Ist aber nicht nur Drag&Drop.
Zeitleisten-mäßig geht auch was: http://de.wikipedia.org/wiki/Zeitleiste

In einem Windows-Forum hättest Du bestimmt gleich den Tip gekriegt, es mit Excel zu machen. Geht bestimmt irgendwie, falls Du es hast, habe ich hier eine Vorlage gefunden (aber ob die reichen würde…): http://office.microsoft.com/de-de/templates/zeitstrahl-TC001016265.aspx
Autor: Jochen
August 09, 2012, 11:52:11
Habe Timeline 3D ausprobiert und bin nun ziemlich enttäuscht.
Habe zwei Zeitlinien erstellt.
Zeitlinie Personen mit 12 Persönlichkeiten der Geschichte.
Zeitlinie Ereignisse mit 8 Ereignissen der Geschichte.

Zu jedem etwas Text und ein kleines Bildchen dazu gefügt.

Hierbei kommt das Programm oder mein MBP schon an die Grenze, wenn ich das in 3D darstellen will.
Das Editieren in 2D dauert auch schon.
Ausserdem ist das Programm noch buggy.

Entwickler schreibt zur Limitierung:
...You will definitely not be able to create timelines with notes and media that number over 1,000 events. 100 events is a more practical limit if you are using all these features. However, 20 events should work fine…

Das Programm kostet 65 USD laut der Seite http://www.beedocs.com/

Es gibt einen Blog auf deren Seite in der diverse User viele Dinge angemahnt und Verbesserungen erbeten haben.

Tut sich aber wohl nichts.

Der Ansatz des Programms ist ganz gut aber das war es auch schon.

Meine Wünsche und die Möglichkeiten des Programms passen nicht zusammen. Schade  :'(

Jochen
Autor: Jochen
August 07, 2012, 12:43:22
Nun mal Frage in die Runde.
Habe die Vorschläge angeschaut.
Können zwar nicht das was ich wünschte, am geeignetsten erscheint Timeline 3D
Nutzt jemand Timeline 3D ?

Jochen