Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: DBe001
Februar 04, 2013, 16:01:41
Gut so.
Autor: Wolfgang069
Februar 04, 2013, 14:03:35
Ok danke für die extrem genau und umfangreiche Antwort.
Wenn ich das so lese, werde ich die App wieder löschen.  ???
Autor: MacFlieger
Februar 04, 2013, 07:27:01
Ich halte von dieser und ähnlichen Apps: Gar nichts.

Zu entsprechenden Apps für OS X hatte ich mal folgendes geschrieben:
Zitat
Solche Programme sind wie ihre Verwandten für iOS völliger Unsinn. Sie machen im Gegenteil den Rechner langsamer.
Diese Programme bedienen ein psychologisches Moment des Nutzers, wenn der die Speicherverwaltung von OS X und iOS falsch versteht oder aber auf uralte Erinnerungen (vor OS X) zurückgreift, bei der es tatsächlich solche Probleme gab.

Egal wie viel RAM man eingebaut hat, wird OS X nach einiger Zeit immer nur einen kleinen Teil als "Free" bezeichnen. Das ist auch gut so, denn warum sollte der teuer bezahlte Speicher ungenutzt rumliegen?

Kurz zur Erklärung der Speicherarten:
"Wired": Der Speicher wird aktuell von Prgogrammen und Daten benutzt, die im RAM gehalten werden müssen und nicht ausgelagert werden können. Üblicherweise betrifft das Kernbereiche von OS X.
"Active": Dieser Speicher ist gerade von Programmen und Daten in Benutzung. Bei Speicherknappheit kann dieser auf die Festplatte ausgelagert werden.
"Inactive": Dies ist Speicher, der in Benutzung war(!), zwar noch Daten enthält, diese aber aktuell nicht mehr benötigt werden. Sollten diese wieder benötigt werden, werden sie einfach wieder aktiviert (Zeitersparnis!). Wird der Platz für was anderes benötigt, werden die Daten einfach überschrieben.
"Free": Dies ist Speicher, der aktuell keine sinnvollen Daten enthält und völlig frei zur Verfügung steht.

Das Missverständnis liegt meist in der alleinigen Betrachtung von "Free". In Wirklichkeit stehen aber "Free"+"Inactive" zur Benutzung zur Verfügung.
Daten in "Inactive" können bei Bedarf schnell wieder reaktiviert werden (Zeitvorteil!).

Was machen diese "RAM-Optimierer"?
Sie fordern viel RAM an und geben das danach wieder frei, teilweise über den Befehl "purge". Was passiert?
- Im günstigsten Fall bekommen sie kurz den kompletten Teil "Free"+"Inactive" zugewiesen. Die Daten in Inactive werden dann unbenutzbar. Nach der Aktion ist "Inactive" dann 0 und "Free" dann die Summe aus "Free" und "Inactive" vorher. Was hat das für einen Effekt? Es steht genauso viel RAM frei zur Verfügung wie vorher, aber sollten Daten aus dem ehemaligen "Inactive" noch einmal verwendet werden müssen, sind sie nicht mehr da und müssen neu erstellt werden. Also ein Nachteil und kein Vorteil.
- Im ungünstigsten Fall bekommen die Programme nicht nur "Free" und "Inactive" zugewiesen, sondern auch noch Teile von "Active". D.h. aktive Programme und Daten werden auf die Platte ausgelagert. Nach der Aktion steht dann viel mehr "freier" Speicher zur Verfügung. Was hat das für einen Effekt? Die verwendeten Programme und Daten aus "Active" liegen nun ausgelagert auf der Platte. Sobald diese wieder aufgerufen werden, müssen sie erst von dort wieder langsam geladen werden. Also ein großer Nachteil und kein Vorteil.

Effektiv: Lass OS X seinen Speicher verwalten und pfusche nicht darin herum. Jeder aktive Eingriff, den man so machen kann, verschlechtert eher das Verhalten.

OK, bei iOS ist nix mit "auf Platte auslagern". Da werden Programme bei Speicherknappheit einfach aus dem Speicher geworfen=beendet.

Was macht das Programm effektiv: Es sorgt dafür, dass sinnvoll verwendeter Speicher (inactiv) in nutzlosen Speicher (free) umgewandelt wird, in dem eigentlich sinnvolle Daten aus dem Speicher entfernt werden.
Dazu hat das Programm auch gar keine Routinen integriert (könnte es unter iOS auch gar nicht), sondern es provoziert durch sein Verhalten das iOS nur, andere Programme zu beenden und den Speicher frei zugeben. Das macht iOS aber auch alleine. Nur eben nicht bei Klick auf "Reinigen", sondern erst, wenn es notwendig ist. Finde ich persönlich sinnvoller.
Autor: Wolfgang069
Februar 03, 2013, 19:13:58
Hat jemand Erfahrung mit dieser App?
Ich finde diese App nicht schlecht, man sieht wie sich der Speicher aufteilt und wenn das iPhone / iPad mal nicht mehr so gut und schnell ist, einfach Speicher reinigen.
Aber ich stelle mir folgende Fragen.

1. Es gibt Reinigung Level1 und Level2 aber nur Level2 ist aktiv. Warum?
2. Dieses reinigen muss man 5 - 7 mal ausführen, damit das Maximum erreicht wird, warum ist das so?

Habt Ihr vielleicht auch andere Apps die noch besser sind, oder reicht diese App aus?