Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Florian
Januar 16, 2013, 22:52:53
Ja, die Seite ist ähnlich zu Wikipedia, läuft auf derselben Software und kommt von der selben gemeinnützige Organisation, eben der Wikimedia Foundation.

Die Seite steht ganz am Anfang und natürlich wird dann erstmal Wikipedia eingebunden. Bornholm wird schon irgendwann mal dran kommen. :)
Schau Dir doch mal die auf der/den Startseiten prominent verlinkten Artikel an, dann siehst Du, wie das Ganze gedacht ist und die Unterschiede zu Wikipedia. Es sind eben Reiseinfos mit eingebunden - aber keine Sterne-Bewertungen für Hotels oder sonstige Dinge wie man sie von anderen Diensten kennt.



Autor: Jochen
Januar 16, 2013, 20:00:43
Wikivoyage ist die neueste Seite der Wikimedia Foundation. Ein Reiseführer von allen für alle nach bewährtem Wiki-Prinzip.
http://www.wikivoyage.org/

Mal schauen, wie sie sich entwickelt und wie belastbar die Fakten dann sind. Ist ja doch sehr viel subjektiver als ein Lexikon (sein sollte). Bin aber guter Dinge, denn hier stehen eben keine wirtschaftlichen Interessen hinter den Beiträgen. Und was tun die Leute lieber, als von ihren Reisen zu erzählen?

Weil mich Bornholm interessiert, habe ich Bornholm eingegeben.
Der Treffer zeigt aber nur Infos und keine Reisebeiträge von Leuten.
Ist doch ähnlich wie wikipedia.
Oder versteh ich da was nicht ?

Jochen
Autor: Florian
Januar 16, 2013, 18:44:55
Wikivoyage ist die neueste Seite der Wikimedia Foundation. Ein Reiseführer von allen für alle nach bewährtem Wiki-Prinzip.
http://www.wikivoyage.org/

Mal schauen, wie sie sich entwickelt und wie belastbar die Fakten dann sind. Ist ja doch sehr viel subjektiver als ein Lexikon (sein sollte). Bin aber guter Dinge, denn hier stehen eben keine wirtschaftlichen Interessen hinter den Beiträgen. Und was tun die Leute lieber, als von ihren Reisen zu erzählen?