Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: maya
März 13, 2007, 08:23:37
...
=> Dragon NaturallySpeaking + Windows + Parallels ...

Ich glaube noch eine ältere Version von DNS zu haben und muß das mal ausprobieren. Es sei denn jemand berichtet vorher, daß es wirklich keine schlechte Lösung ist.

m.
Autor: radneuerfinder
März 11, 2007, 22:20:16
http://apfeltalk.de/forum/review-ilisten-t43941.html

=> Dragon NaturallySpeaking + Windows + Parallels + MacBook + Blutooth Headset ist wohl die Lösung.

Oder wäre für ein ComputerGreenhorn Vista mit seiner eingebauten Spracherkennung in diesem Fall die bessere, weil weniger komplizierte Wahl? Laut ct (3/07, S. 154)soll die Vista Spracherkennung im direkten Vergleich so schlecht nicht sein.
Autor: Florian
Januar 22, 2007, 19:11:14
In der Tat ist auch mir kein Konkurrent zu iListen bekannt und ich kann auf die Schnelle auch keinen finden. Wenn man also deutsch diktieren will, führt wohl kein Weg darum herum ausser Parallels auf Intel-Macs.

Düster kann ich mich erinnern, daß diese Programme auf Dosenseiten schon weiter sind und vor allem die Auswahl ist natürlich größer. Heißt aber nicht, daß iListen ganz schlecht ist. Habe hier noch einen c't-Kurztest von 2005, er betrifft die Version 1.6.6 (aktuell ist 1.7). Zunächst liest man ca. 10 Minuten lang einen Testtext vor, dann trainiert man noch 20-30 Minuten und schon ergibt sich eine Trefferquote von 90%. Was gut sein mag was die Software angeht, ich aber unterirdisch finde. Mit Komposita habe iListe einige Probleme, als Beispiel ist "Fluß Schiffahrt" genannt.
Die Trefferquote kann man aber anscheinend noch weiter erhöhen, etwa durch Analyse eigener (geschriebener) Texte.

250 Euro wollen die deutschen Händler, blöd vor allem wenn man schon ein Mikro hat (denn ist eines in der Box)... auf www.macspeech.com kommt man aber mit 99$ für Programm und 75$ fürs Deutschpaket weg. Bei dem derzeitigen Kurs vielleicht eine gute Überlegung, trotz Mehrwertssteuer. 
Autor: maya
Januar 22, 2007, 14:08:28
Ach so, du meinst nur für OSX  :P

Wenigstens gibt es Parallels  ;)

m.
Autor: maya
Januar 22, 2007, 14:07:42
... wobei ViaVoice/OS X schon wieder rausfällt, da es das für Deutsch nicht gibt.


Öhm, wo steht das denn? Hier ist doch die Tabelle zu den Sprachen:
http://www.nuance.com/viavoice/international/

m.
Autor: radneuerfinder
Januar 22, 2007, 14:06:16
... wobei ViaVoice/OS X schon wieder rausfällt, da es das für Deutsch nicht gibt.
Autor: maya
Januar 22, 2007, 14:04:45
Wenn VV darunter läuft:

Zitat
Macintosh Computer Requirements

G3 and G4 Macintosh computers which support the system requirements noted above*.
Included in the Box

...

* IBM ViaVoice for Mac OS X is optimized for the G4 processor. Power Mac G3 and PowerBook G3 systems introduced before August 1998 are not supported. G3 systems upgraded from older machines are not supported.

Dann auch bestimmt gut, brauchbar in Parallels.

m.
Autor: radneuerfinder
Januar 22, 2007, 13:44:42
Für OS X scheint es ja nur 2 Softwahren zu geben:
http://www.nuance.com/viavoice/osx/
http://www.macspeech.com/

Ich bräuchte eine Einschätzung ob Windows Programme eine bessere Erkennungsleistung haben. Und wenn ja, ob eine Betrieb mit Parallels sinnvoll möglich ist?
Autor: warlord
Januar 22, 2007, 12:37:48
Keine eigene Erfahrung, nein. Ich glaube, lange Zeit galt IBMs ViaVoice als führend. Aber ob das immer noch so ist, keine Ahnung.
Autor: radneuerfinder
Januar 22, 2007, 12:23:19
Soll für jemand einen Laptop empfehlen (11 - 13"). Hauptsächlicher Einsatzzweck: dem Gerät sollen Briefe diktiert werden. Vor dem Ausdruck werden die Briefe eigenhändig nachbearbeitet, oder per E-Mail jemandem zur Nachbearbeitung geschickt.

Habe keinerlei Erfahrung auf dem Gebiet. Ihr?