Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Florian
November 04, 2012, 22:34:56
Meinte die Spam-Mail, dass deren Versender keine Antwort erwartet.
Autor: Jochen
November 04, 2012, 15:58:04
Ich denke in diesem Fall wird eine Antwort nicht erwartet. :)

Nein, war geistig abwesend  :-[

Jochen
Autor: warlord
November 04, 2012, 15:43:10
Allerdings muss doch in der angekommenen email die richtige Absenderadresse drin sein oder auf dem Umschlag, falls man was zurückschickt. D.h. wenn ich retourniert hätte, hätte ich mir die Mail selber zurückgeschickt.

Deine Frage bezog sich auf das An-Feld (To:). Beim Antworten würdest Du wohl eher an den im Von-Feld (From:) Stehenden schreiben wollen. Insofern macht Deine jetzige Aussage wenig Sinn.

Beim Von-Feld trifft nichts desto trotz das selbe zu. Es ist einfach eine Angabe, die auf dem Briefpapier steht. Und die in keinster Weise stimmen muss. Wenn Du in Deinem Mail-Client "Antworten" wählst, wird er Dir im An-Feld des neuen Mails zwar die im Von-Feld des erhaltenen Mails stehende Adresse vorschlagen (ausser das Mail hat ein Reply-To-Feld, dann nähme er jene Adresse) und das Mail würde an jene Adresse geschickt. Dass Du so dem wirklichen Absender antwortest, ist aber eben nicht garantiert. (Und bei Spam kannst Du das ausschliessen. Da steht nie der richtige Absender.)

Anders als bei der Empfängeradresse (wo es keinen Sinn macht), kann es aber sein, dass Du im E-Mail die auf dem Umschlag angegebene Absenderadresse sehen kannst. Dann nämlich, wenn der Mail-Server Deines Providers ein Return-Path-Feld eingefügt hat. (Er kopiert dabei die auf dem Umschlag angegebene Absenderadresse auf den an Dich ausgelieferten Brief.) Aber auch die dort angegebene Adresse muss nicht der korrekte (ja überhaupt ein existierender) Absender sein.
Autor: Florian
November 04, 2012, 15:40:58
Ich denke in diesem Fall wird eine Antwort nicht erwartet. :)
Autor: Jochen
November 04, 2012, 14:55:54
Oder wenn mein Geschreibsel zu wenig verständlich war:

Was Du siehst, ist 1. Was dort steht, ist dem Postboten aber egal. Der Postbote schaut bei der Zustellung auf 2. Klar jetzt?

(Foto von Anneke Wolf CC 2.5)

Das war mir dann schon klar  ;D

Allerdings muss doch in der angekommenen email die richtige Absenderadresse drin sein oder auf dem Umschlag, falls man was zurückschickt. D.h. wenn ich retourniert hätte, hätte ich mir die Mail selber zurückgeschickt.

Jochen
Autor: warlord
November 04, 2012, 14:34:29
Oder wenn mein Geschreibsel zu wenig verständlich war:

Was Du siehst, ist 1. Was dort steht, ist dem Postboten aber egal. Der Postbote schaut bei der Zustellung auf 2. Klar jetzt?

(Foto von Anneke Wolf CC 2.5)
Autor: warlord
November 04, 2012, 14:06:19
Um mit einem normalen Mail-Client den selben Effekt zu erzielen, müsste man das BCC-Feld nutzen, ja. (Da es sich beim abgebildeten E-Mail aber um Spam handelt, der wohl eher nicht mit einem normalen Mail-Client versendet worden ist, sind "direktere" Vorgehensweisen als via BCC-Feld wahrscheinlicher. Weiss aber nicht, ob die Erwähnung des BCC-Feldes die Sache nun wirklich klarer gemacht hat.  ;))
Autor: Bonobo
November 04, 2012, 13:06:27
Bissl einfacher erklärt: Man hat Deine Mailadresse in das Bcc-Feld eingetragen. Ich mache das oft so bei Rundmails, die ich verschicke, und wo ich die Privatsphäre der Empfänger schützen will: Mich selbst in das »An«-Feld und alle Empfänger in das Bcc. Die sehen dann nur, dass Tom diese Mail an Tom geschickt hat :)
Autor: warlord
November 04, 2012, 11:41:13
Ja, das ist erklärbar. Das was Du von einem E-Mail siehst, ist vergleichbar mit dem Blatt Papier, auf dem ein Brief geschrieben steht. Was Du bei einem E-Mail nicht siehst, ist der Umschlag, in dem dieses Blatt Papier angekommen ist. Und wie bei einem papierenen Brief hängt der Ort der Zustellung auch bei E-Mail davon ab, was auf dem Umschlag steht und nicht, was in dem Brief steht, den er enthält.
Autor: Jochen
November 04, 2012, 11:11:30
Erhielt am 02.11.2012 eine Mail in der nicht meine mail Adresse drin stand.
Kopie der Adresse in Mail und Einfügen in TextEdit zeigt auch nur falsche Adresse.
Ist das erklärbar ?

Jochen