Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: MacFlieger
Oktober 12, 2012, 15:16:25
Eben, gibt ja nur einen kleinen Schalter auf der Unterseite der Apple Magic Mouse.

Und die Maustaste. Könnte man also schon etwas machen. Z.B. Maustaste drücken, einschalten und erst nach x s loslassen.
Autor: Jochen
Oktober 12, 2012, 15:13:25
Meinst Du die Maus löschen, siehe screenshot ?
Über "Auf Werkseinstellung zurücksetzen" find ich nix unter 10.6.8

Ne, das meinte ich nicht. Die Maus muss man ja auf Werkseinstellungen zurücksetzen, damit diese wieder paarungsbereit ist. :)

Also nix am Rechner, sondern an der Maus.
Aber ich finde nichts an der Maus dazu. Allzu viele Knöpfe oder Möglichkeiten gibt es da ja nicht.
Eben, gibt ja nur einen kleinen Schalter auf der Unterseite der Apple Magic Mouse.

Hast Du auch schon einmal probiert, die Maus erst dann wieder einzuschalten, wenn der alte Rechner nicht mehr in Reichweite ist?
Blinkt die LED auf der Unterseite?

Habe ich noch nicht probiert. Habe gestern erst mal den Namen geändert.
Heute Morgen war die Maus tot. Nach Einlegen neuer Batterien läuft sie wieder.

Jochen
Autor: MacFlieger
Oktober 12, 2012, 15:02:23
Meinst Du die Maus löschen, siehe screenshot ?
Über "Auf Werkseinstellung zurücksetzen" find ich nix unter 10.6.8

Ne, das meinte ich nicht. Die Maus muss man ja auf Werkseinstellungen zurücksetzen, damit diese wieder paarungsbereit ist. :)

Also nix am Rechner, sondern an der Maus.
Aber ich finde nichts an der Maus dazu. Allzu viele Knöpfe oder Möglichkeiten gibt es da ja nicht.

Hast Du auch schon einmal probiert, die Maus erst dann wieder einzuschalten, wenn der alte Rechner nicht mehr in Reichweite ist?
Blinkt die LED auf der Unterseite?
Autor: Jochen
Oktober 08, 2012, 11:06:48
- oder man kann auch der Maus sagen, dass sie sich aufs Werkseinstellung zurücksetzen soll, damit man direkt neu koppeln kann. Das braucht man, wenn zB. das alte Gerät nicht da ist.

Meinst Du die Maus löschen, siehe screenshot ?
Über "Auf Werkseinstellung zurücksetzen" find ich nix unter 10.6.8

Jochen
Autor: fränk
Oktober 08, 2012, 09:14:22
 ;D
Autor: Jochen
Oktober 08, 2012, 08:50:48

- oder man kann auch der Maus sagen, dass sie sich aufs Werkseinstellung zurücksetzen soll, damit man direkt neu koppeln kann. Das braucht man, wenn zB. das alte Gerät nicht da ist.

Danke.
Gib es zu, Du hattest schon geahnt, dass das meine nächste Frage gewesen wäre.

Jochen
Autor: MacFlieger
Oktober 08, 2012, 07:54:46
Ein BT-Gerät wird jeweils mit einem anderen gekoppelt und bei z.B. Eingabegeräten, bei denen es sinnvoll ist, merken sich dieses das. Ansonsten müsste man vor jeder Benutzung das Gerät manuell neu koppeln.

Will man das Gerät an einem anderen Rechner nutzen, muss man entweder
- entweder am alten Gerät entkoppeln, dann ist die Maus wieder im Koppel-Modus, und danach kann man direkt neu koppeln
- oder man kann auch der Maus sagen, dass sie sich aufs Werkseinstellung zurücksetzen soll, damit man direkt neu koppeln kann. Das braucht man, wenn zB. das alte Gerät nicht da ist.
Autor: Jochen
Oktober 07, 2012, 16:53:21
Die Maus ist wohl unmittelbar mit dem Rechner an dem sie eingerichtet wurde verbunden, oder

Warum auch nicht? Alles andere ergäbe ja bei gleichzeitiger Anwesenheit von mehren Rechnern ein Riesenchaos.

Dann muss ich sie am offiziellen Rechner abmelden / trennen und am aktuellen wieder anmelden ?

Jochen
Autor: radneuerfinder
Oktober 07, 2012, 16:48:36
Die Maus ist wohl unmittelbar mit dem Rechner an dem sie eingerichtet wurde verbunden, oder

Warum auch nicht? Alles andere ergäbe ja bei gleichzeitiger Anwesenheit von mehren Rechnern ein Riesenchaos.
Autor: Jochen
Oktober 07, 2012, 15:55:05
Jetzt noch mal ich ;-)

Im Haus ist kein anderer Rechner eingeschaltet, ausser dem MBP an dem ich arbeite.
Arbeite mit der Bluetooth Maus.
Die funktioniert auch und zeigt Batteriestatus:100 %, aber ausgegraut !!
Der Status 100 % ist schon seit einiger Zeit so.
Die Maus wurde am MPB 17" von Alexander eingerichtet, der aber nicht im Haus ist und dessen Rechner ist auch nicht im Haus.
Ist doch irgendwie ein Widerspruch ?
Die Maus ist wohl unmittelbar mit dem Rechner an dem sie eingerichtet wurde verbunden, oder

Jochen
Autor: Jochen
August 15, 2012, 19:38:57
Etwas verwirrend: Ja. Aber eigentlich auch logisch.

Logik und menschlicher Verstand  ;D

Du hast die Funktion "Ein neues Gerät konfigurieren" aufgerufen und es ist kein neues Gerät da. Das Fenster sucht nach der neuen Maus, die Du anschließen möchtest. Es sucht solange weiter, bis Du das abbrichst oder eine neue eingeschaltete Maus in Reichweite auftaucht.

Es könnte ja auch was als feedback kommen in der Art.

Leider gibt es im Netz kein anderes Gerät als "Alexanders Maus", oder so ähnlich.

Jochen
Autor: MacFlieger
August 15, 2012, 19:30:56
Etwas verwirrend: Ja. Aber eigentlich auch logisch.
Du hast die Funktion "Ein neues Gerät konfigurieren" aufgerufen und es ist kein neues Gerät da. Das Fenster sucht nach der neuen Maus, die Du anschließen möchtest. Es sucht solange weiter, bis Du das abbrichst oder eine neue eingeschaltete Maus in Reichweite auftaucht.
Autor: Jochen
August 15, 2012, 19:23:44
Dazu brauchst Du kein neues Gerät konfigurieren. Da die Maus schOn verbunden ist und funktioniert, vermute ich mal, dass kein weiteres Gerät gefunden wurde.
Dann kann das OS X doch auch sagen. Das Rödeln des Rades ohne feedback ist verwirrend.

Zum Umbenennen eines bereits konfigurierten Gerätes:
In den Systemeinstellungen den Bereich Bluetooth aufrufen, dort müsste eine Liste aller konfigurierten Geräte sein. Hier müsste man die auch umbenennen können. Bin gerade nicht in Reichweite eines Macs zum Testen.

Stimmt haargenau.!!!
Danke.
Aber es erschliesst sich mir nicht die Logik des Fensters mit der Meldung.

Jochen
Autor: MacFlieger
August 15, 2012, 19:15:59
Dazu brauchst Du kein neues Gerät konfigurieren. Da die Maus schOn verbunden ist und funktioniert, vermute ich mal, dass kein weiteres Gerät gefunden wurde.

Zum Umbenennen eines bereits konfigurierten Gerätes:
In den Systemeinstellungen den Bereich Bluetooth aufrufen, dort müsste eine Liste aller konfigurierten Geräte sein. Hier müsste man die auch umbenennen können. Bin gerade nicht in Reichweite eines Macs zum Testen.
Autor: Jochen
August 15, 2012, 16:25:14
Bezug zum 1. Posting:
Wenn sich der Mauszeiger doch bewegt und auch der Akkustatus angezeigt wird, dann ist doch schon alles konfiguriert?

Ansonsten hilft bei mir immer, einmal BT oben im Menulet einmal ab- und anzuschalten.

Stimmt ;-)
Bezug zum 1. Posting:

"Wollte eigentlich nur den Namen der Maus ändern"

Jochen