Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Retrax
September 28, 2012, 10:25:08
Da es hier um die LaserJet Pro Linie geht...

Bzgl. des neuen HP LaserJet Pro P1102 kann ich sagen, dass dieser (Stand September 2012) von Mac OS X 10.8 Mountain Lion _nicht_ out of the box mit einem geeigneten Treiber versorgt wird. Man ist noch auf den mitgelieferten Treiber von der CD bzw. von der Support Seite angewiesen - welcher neben dem Treiber noch weitere HP-Tools und .kext Dateien installiert. Unschön.

Mich verwundert, dass dieser LaserJet nichtmal mit dem von OS X angebotenen "Generic" Treiber funktioniert. Im nächsten HP-Treiber-Update von Apple sollte dieser Laserjet Pro dann aber auch mitgeliefert werden.
Autor: FOX
September 28, 2012, 10:10:14
@Fox oder auch andere Wissende.

Kannst man was über die Nutzung/Einrichtung als FAX berichten.
Man braucht doch da eine eigene Nummer, oder ?
Oder kann man das alles innerhalb des OS X 10.6 ... realisieren ?
Im Zimmer wo ich das Gerät nutzen könnte, habe ich nur die Fritzbox montiert und unsere 4 Mac's kommunizieren via WLAN.

Jochen

Ist schon ein bisschen her, aber ich habe vor ein paar Tagen den gleichen Drucker bei einem Kollegen MIT  Faxfunktion eingerichtet. Er hat eine Telefonanlage mit normalem Fax (ISDN, der Faxanschluss ist aber analog).

Das Einrichten war super einfach. Ein kurzes Setup am Drucker (eigene Nummer, Firmenname, einige Einstellungen für Amtsvorwahl - alles nichts dramatisches) und schon hat die Maschine funktioniert.

Die Software habe ich unter OSX und Windows 7 Pro getestet. Beide Systeme können via HP-Software vom Rechner faxen, scannen und drucken. Funktioniert alles tadellos.

Autor: LauraR
September 28, 2012, 06:21:49
...solltest du noch preiswerte Tinte suchen, hier http://www.tintenalarm.de/druckerpatronen-hp-patronen-c-41963.html bestelle ich immer.
Haben im Netz mit die besten Preise.
Autor: Quaestor
Dezember 24, 2011, 13:52:31
Ich empfinde das sehr als Vorteil. Je weniger Papier, desto besser. Vermeiden lässt es sich natürlich nicht immer.
Autor: MacFlieger
Dezember 24, 2011, 07:18:22
Was heißt empfangen kann man nur elektronische Dokumente?

Er meint wohl, dass die Faxe nur als elektronische Dokumente empfangen werden. D.h. die kommen nicht in Papierform raus, sondern werden als Datei gespeichert und Du musst sie ausdrucken bzw. ausdrucken lassen.
Autor: Quaestor
Dezember 23, 2011, 20:32:53
Was heißt empfangen kann man nur elektronische Dokumente?
Was ich vergaß, in Combo mit der FritzMacSuit.

Empfangen kann ich alles, AFAIK. Senden natürlich nur digitale Dokumente. Ansonsten einscannen, klar.

Klappt alles.
Autor: MacFlieger
Dezember 21, 2011, 08:07:41
Also wer eine Fritzbox hat braucht kein Fax mehr. Empfangen über die FB, senden über den Mac.

Wie machst Du das Senden? Klappt das zuverlässig?
Autor: Jochen
Dezember 21, 2011, 07:36:51
Also wer eine Fritzbox hat braucht kein Fax mehr. Empfangen über die FB, senden über den Mac.

Empfangen kann man nur elektronischen Dokumenten.
Das Versenden geht nicht, wenn man ein Papier hat welches man versenden muss.
Das müsste man ja erst scannen.

Jochen
Autor: Quaestor
Dezember 21, 2011, 00:03:41
Also wer eine Fritzbox hat braucht kein Fax mehr. Empfangen über die FB, senden über den Mac.
Autor: radneuerfinder
Dezember 20, 2011, 10:52:26
Man braucht doch da eine eigene Nummer, oder ?

Was möchtest Du denn machen mit dem Fax, bzw. was ist die Sorge?

Die Faxtechnik hat sich in den letzten 20 Jahren kaum verändert. Ein Faxgerät - und sei es mit einem Drucker kombiniert - benötigt eine Telefonleitung zum Empfangen und Senden von Faxen. Eine eigene Nummer ist nicht zwingend nötig, kann aber praktisch sein. Ist die Telefon"Leitung" technisch keine klassische analoge oder kein ISDN kann es gerne zu Störungen kommen.

Ich habe einen 150 (späterer Preis 90 €) DruckerFax von HP. Ich betreibe es zusammen mit Telefon und Anrufbeantworter unter einer TelefonNummer. Das DruckerFax hat eine passive Faxweiche eingebaut. Diese zieht den Anruf an sich, falls es Faxgepiepse hört. (Was sehr selten, aber immer mal wieder auch bei einer Anruferin passierte ;D) Klingeln und AB Ansage zusammen müssen unter 30 Sekunden liegen, weil einige anrufende FAXGeräte nach 30 Sekunden auflegen, wenn kein Fax antwortet. An einer eigenen Leitung ist das Zeitlimit natürlich kein Problem und man erspart sich auch einen Faxanruf für einen Telefonanruf zu halten. Mit Beachtung der 30 Sekunden Regel hat es bei mir immer gut funktioniert. Mittlerweile empfange ich aber meine Faxe beim kostenlosen web.de Faxdienst und lasse sie mir als Email zustellen. Nutze die Faxfunktion des HP nur noch gelegentlich zum Versand.

Oder kann man das alles innerhalb des OS X 10.6 ... realisieren ?

Definiere "alles". ;)  Die Versorgung mit Treibern für mein Gerät ist für OS X 10.4 bis 10.7 ganz ok. Lediglich die mitgelieferte OCR Texterkennungssoftware funktioniert seit 10.6 nicht mehr. Vom Mac aus kann ich: drucken, scannen, faxen, Füllstände nachsehen. Ich vermute stark auf neueren, teureren Geräten wird es ähnlich sein.
Autor: FOX
Dezember 20, 2011, 09:59:36
Die vier einzelnen Farbkartuschen kosten allerdings ca. 230 Euro, sollen aber für 1800 Drucke reichen. Allerdings wird der Drucker mit nicht voll befüllten Kartuschen ausgeliefert. Schwach, HP!

Das würde mich mal konkret interessieren.
Gibt es da eine Füllstandsanzeige ?
Gibt es da einen Papierzähler ?

Jochen

Muss ich mal nachsehen, wie das bei HP gehandhabt wird.
Autor: FOX
Dezember 20, 2011, 09:53:48
Zur Fax-Option oder zur Einrichtung kann ich leider überhaupt nichts beitragen. Das nutze ich nicht.
Autor: Jochen
Dezember 20, 2011, 09:04:05
@Fox oder auch andere Wissende.

Kannst man was über die Nutzung/Einrichtung als FAX berichten.
Man braucht doch da eine eigene Nummer, oder ?
Oder kann man das alles innerhalb des OS X 10.6 ... realisieren ?
Im Zimmer wo ich das Gerät nutzen könnte, habe ich nur die Fritzbox montiert und unsere 4 Mac's kommunizieren via WLAN.

Jochen
Autor: fränk
Dezember 20, 2011, 08:25:56
Die Füllstandsanzeigen sind nicht sehr genau.
Schlimmer ist es da schon, wenn eine ungenaue Füllstandsanzeige fälschlicher Weise „leer“ anzeigt und der Drucker ihr glaubt und nicht mehr druckt.

Einen Papierzähler hat wohl jeder Drucker, einfach eine Statusseite drucken lassen, dort ist alles genau aufgeführt.


Ich kann nicht sagen, wie HP das handhabt, bei Kyocera sind die Kartuschen bei den billigen Druckern deutlich teuerer als bei den teureren Druckern.

Ich habe hier einen FS-C2161, den es aktuell für ca. 1.200,-€ gibt. Ein Satz, bestehend aus 4 Tonerkartuschen kostet ca. 450,-€.
Kyocera vertreibt auch ein Modell, was ca. die Hälfte kostet. Der Satz Patronen dafür aber knapp 1.000,-€.
Mit meinem FS-C2126 habe ich mit dem Startersatz Kartuschen bis jetzt 950 S/W-Seiten und ca. 1.200 Farbseiten gedruckt. Der Füllstand dieser Erstbestückung wird im Moment mit ca. 40% schwarz und ca. 55% für die bunten angezeigt.
Wenn das so stimmt, dann druckt die Erstbestückung mehr als sie soll.


Der vergleichbare günstige Kyocera-Drucker soll mit der Erstbestückung wesentlich weniger leisten, bevor dann ca. 250,-€ pro Kartusche fällig werden.
Autor: mbs
Dezember 20, 2011, 08:20:58
Zitat
Allerdings wird der Drucker mit nicht voll befüllten Kartuschen ausgeliefert. Schwach, HP!

Ja, das ist immer ärgerlich, aber soweit ich weiß, gibt es keinen Druckerhersteller mehr, der die Drucker mit vollem Verbrauchsmaterial ausliefert. Alle liefern nur noch "Erstausstattungs-Demopatronen zur Inbetriebnahme", die nur halb befüllt sind.
Naja, in den 1990-ern gab's mal eine gewisse Zeit, wo zumindest bei Laserdruckern überhaupt kein Toner mitgeliefert wurde.