Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Jochen
September 14, 2012, 16:01:51
Laut Aussage Werkstatt gibt es für mein Radio-Modell Audio 20, bis BJ 2008 kein iPhone Kit.

Das heißt ja nur, dass der Autohersteller so was nicht im Angebot hat. Außerdem denke ich, ist ein „iPhone Kit“ ein Anschluss mit dem Dock-Connector.
Du brauchst nur ein Autoradio mit Bluetooth, das kompatibel ist (ausprobieren vor Einbau). Und am besten noch ein Ladekabel für den Z.-Anzünder und eine Verankerung fürs iPhone. Aber das ist optional.

Habe im Wagen BJ-2006 ein serienmässig eingebautes Radio.
Für dieses Modell gibt es bis BJ 2008 kein iPhone Kit, sagt die DB-Werkstatt.
Ob die Werkstatt meine Frage nach Bluetooth verstanden hat, wage ich mal zu bezweifeln.
Neues Radio mit Bluetooth ist angefragt. Mal schauen.

Jochen
Autor: Florian
September 14, 2012, 15:50:53
Laut Aussage Werkstatt gibt es für mein Radio-Modell Audio 20, bis BJ 2008 kein iPhone Kit.

Das heißt ja nur, dass der Autohersteller so was nicht im Angebot hat. Außerdem denke ich, ist ein „iPhone Kit“ ein Anschluss mit dem Dock-Connector.
Du brauchst nur ein Autoradio mit Bluetooth, das kompatibel ist (ausprobieren vor Einbau). Und am besten noch ein Ladekabel für den Z.-Anzünder und eine Verankerung fürs iPhone. Aber das ist optional.
Autor: mbs
September 14, 2012, 14:20:43
iTunes 10.7 läuft entweder ab Mac OS X 10.6.8 bzw. höher, oder ab Windows XP SP2 bzw. höher.

Die Kompatibilität mit PowerPC oder Mac OS X 10.5 ist ein "Übersetzungsfehler" auf der deutschsprachigen Version der iTunes-Seite ... Auf solchen Rechnern ist iTunes 10.6.1 die letzte offiziell erhältliche Version.
Autor: Jochen
September 14, 2012, 14:09:55
Ich glaube ein neues Autoradio reicht. :)

Laut Aussage Werkstatt gibt es für mein Radio-Modell Audio 20, bis BJ 2008 kein iPhone Kit.
Naja, frag ich halt mal nach neuem Radio und recherchiere trotzdem noch mal selber.

Jochen
Autor: MacFlieger
September 14, 2012, 09:08:04
Aktuell wird mir (10.6.8 ) in der SA iTunes 10.7 angeboten.

iTunes 10.7 läuft wohl ab OS X 10.5, für iPod/iPhone/iPad wird aber unabhängig davon mind. 10.6.8 verlangt
Autor: mbs
September 14, 2012, 08:50:35
Apple hatte gestern erhebliche technische Probleme mit der Bereitsstellung von iTunes über die Software-Update-Server. Inzwischen sollte es aber verfügbar sein.

Solche Probleme treten seit 30. Juni leider öfter auf. Apple verteilt die Updates nicht mehr selbst, sondern verwendet dazu jetzt Drittanbieter, wie z.B. das Akamai-Netz.
Autor: warlord
September 14, 2012, 08:26:59
Dann denke ich mal, gibt es verschiedene Builds. Wie es eine Version 10.7 für Windows und eine für Mac gibt, gibt es eben wohl mehrere für den Mac. Die Aktuelle und im Support-Artikel Verlinkte benötigt mindestens OS 10.6.8. Aber über die Downloadseite gibt es vermutlich auch eine (oder mehere) Version(en) 10.7 für ältere Mac OS. Und so dürfte meine ursprüngliche Aussage doch stimmen.

Dass die 10.7 in der Softwareaktualisierung noch nicht erscheint, ist doch auch nicht sonderlich ungewöhnlich. Dort dauert es doch häufiger mal etwas länger, bis ein Update erscheint, das via Direktlink schon downloadbar wäre. SA wird die Version 10.7 dann schon noch liefern, denke ich.
Autor: Florian
September 13, 2012, 23:33:58
Da gibt es sagenhafte drei Angaben seitens Apple:

a) Wie Jochen schreibt, geben die SA und auch iTune selbst an, 10.6.3 sei die neueste Version.

b) Im Support-Artikel steht:
Zitat
Mac OS X version 10.6.8 or later
http://support.apple.com/kb/DL1576

c) Auf http://www.apple.com/de/itunes/download/ steht:
Zitat
Mac OS X 10.5 (oder neuer)
und man erlaubt sogar
noch einen G4.

Die spinnen, die Cupertinos.
Autor: Jochen
September 13, 2012, 22:20:35
Angeschmiert wegen iTunes, oder ?

iTunes ist doch die einzige Apple-Software, die jeweils auch für ein halbes Dutzend Systemversionen zurück noch angeboten wird.

Nachtrag: 10.7 allerdings offenbar nicht. Minimum Mac OS 10.6.8. Aber passt ja für Dich.

Versteh Deine Antwort nicht.
Benötigt wird Mac OS X 10.6.8, dass habe ich.
Benötigt wird iTunes 10.7, das habe ich nicht sondern nur iTunes 10.6.3.
Softwareaktualisierung sagt dass sei die aktuellste.

Jochen
Autor: warlord
September 13, 2012, 20:38:46
Angeschmiert wegen iTunes, oder ?

iTunes ist doch die einzige Apple-Software, die jeweils auch für ein halbes Dutzend Systemversionen zurück noch angeboten wird.

Nachtrag: 10.7 allerdings offenbar nicht. Minimum Mac OS 10.6.8. Aber passt ja für Dich.
Autor: Jochen
September 13, 2012, 19:42:37
Habe MBP mit Mac OS X 10.6.8 und iTunes 10.6.3

Systemvoraussetzung zur Nutzung des neuen iPod.

Mac Voraussetzungen: Mac mit USB 2.0 oder 3.0 Anschluss, OS X 10.6.8 oder neuer und iTunes 10.7 oder neuer.

Angeschmiert wegen iTunes, oder ?

Jochen
Autor: Jochen
September 13, 2012, 19:13:57
Ich glaube ein neues Autoradio reicht. :)

Kann man was aufrüsten, ich las so etwas.

Wo find ich technische Daten dass es via Bluetooth mit Autoradio kommunizieren kann.

Auf der Apple Seite finde ich nichts oder übersehe es ;-(

Jochen

Edit:
Fand es nun ;-)

Autor: MacFlieger
September 13, 2012, 18:58:52
Ich glaube ein neues Autoradio reicht. :)
Autor: Jochen
September 13, 2012, 18:11:35
…. auch Audio per BT aufs Autoradio gestreamt werden ...

Oha, dann muss ich mir ja ein neues Auto kaufen.

Jochen
Autor: MacFlieger
September 13, 2012, 10:19:24
Also vom Format her finde ich den ganz schick. Auch dass da nicht nur Touch-Gesten funktionieren, sondern die wichtigsten Funktionen (Lauter/Leiser/Start/Pause) per echtem Knopf erreichbar sind.

Ob man auf einem so kleinen Display wirklich Multitouch-Gesten braucht, weiß ich nicht. Aber ok.

Schrittzähler und Nike+ bleibt drinnen und wird wohl einige Sportler freuen. Evtl. interessanter wäre GPS mit der Möglichkeit Tracks aufzuzeichnen gewesen. Ich kenne einige, die ihre Laufrunden per Tracker im Telefon aufzeichnen und dann im Web speichern/austauschen etc. Allerdings ist der Stromverbrauch von diesen Telefonen so hoch, dass man immer vorher den Akku laden muss.

Der FM-Tuner kann nun sogar Time-Shift! Warum gibt es sowas nicht auch in den anderen Geräten?

Videos kann man abspielen, nun auch im Breitbildformat. Aber wer guckt schon ernsthaft Videos auf so einem kleinen Display. Deshalb funktioniert auch Airplay-Mirroring. Toll!

Neben der Möglichkeit des Streaming auf ein AppleTV kann aber auch Audio per BT aufs Autoradio gestreamt werden. Wäre interessant zu wissen, ob das auch mit BT-Kopfhörern geht. Darüber haben wir ja schon an anderer Stelle diskutiert. Aber auch das Streaming zum Autoradio finde ich gut. Aktuell muss man ein Kabel haben, dass entweder sehr teuer ist, wenn es direkt vom Autohersteller integriert wird, oder selber legen und es ist ständig im Weg. Zur Songauswahl mal eben das Gerät irgendjemandem geben ist mit dem Kabel auch oft umständlich oder nicht möglich. Und da die Daten dann digital übertragen werden, dürfte man auch nicht mehr Störgeräusche von der Lichtmaschine (z.B. beim Laden) bekommen.

Leider ist das kleinste Modell weggefallen und der Einstieg beginnt nun bei 169€.