GPS habe ich eingeschalten, weil ich die Funktion iPhone Suche gut finde.
Klar, wenn man's ständig (potentiell) nutzt, sollte man es nicht abschalten.
In diesem Fall (Finde mein iPhone) läuft GPS aber doch nicht ständig, oder? Das würde Akku ohne Ende fressen und ein Nachladen nach mehreren Stunden nötig werden lassen.
Ich aktiviere es eigentlich nur zur Navigation oder Umkreissuche.
Ich vermute mal, ihr meint zwei verschiedene Sachen.
Wolfgang069 denkt wohl eher an das generelle Abschalten der Ortungsfunktionen in den Systemeinstellungen. Dort schaltet man aber nicht GPS direkt an oder aus, sondern schaltet aus, ob eine App das nutzen und somit aktivieren kann.
GPS geht bei mir nur dann wirklich an und frisst Strom, wenn eine App das benötigt und ich dieser App das auch erlaubt habe.
Meine „Studien" ergeben für UMTS-Gespräche quasi denselben Stromverbrauch wie für 3D-Spiele…
Ich habe seit dem Weggang von der Telekom UMTS immer aktiviert. Im Gegensatz zu früher (iOS 2), hält sich bei mir der zusätzliche Stromverbrauch in Grenzen und ist akzeptabel. OK, Gespräche führe ich mit dem iPhone natürlich nicht. Kann sein, dass es dabei anders ist.
Also doch jede Nacht laden? 
Ja, das mache ich eh so, naja, ich lade eigentlich eher morgens, da steckt das Gerät neben dem Rechner im Dock und wird geladen und gesynct.