So, habe die SSD eingebaut. Macht insgesamt einen sehr guten Eindruck. Safari fällt extrem auf. Gefühlte 3-fache Geschwindigkeit. Programme starten viel schneller und Daten lesen/speichern geht natürlich auch zügiger von statten.
Der mitgelieferte Einbaurahmen (Amazon-Link oben) passt natürlich nicht. Das ist nur so ein kleines Blech, das nicht für den MacPro gedacht ist. Seitliche Schrauben sind wohl eher für die PC-Bastelbuden vorgesehen und da die Halterung im Mac von oben angeschraubt wird, hilft das kleine Blechstück nichts. Da werde ich wohl noch extra etwas kaufen müssen.
Im Moment habe ich die SSD im ersten HD-Schacht einfach eingesteckt und eine alte Festplatte darunter gelegt. Diese liegt auf dem Gehäuse der Lüfter auf und hält die SSD "gerade".
Ich denke, so etwas dürfte passen:
http://www.amazon.de/IcyDock-Zoll-SSD-SATA-Konverter/dp/B002B4HHZ4/Frage dazu: werden die Daten in so einem Einbaukit durch den Adapter nochmal "konvertiert" oder irgendwie beeinflusst?
TimeMachine hat bei der ersten Sicherung der neuen (geklonten) Platte etwas viel Zeit in Anspruch genommen. Scheinbar wurden aber alle Daten mit der alten Sicherung abgeglichen, was ca. 1 Stunde gedauert hat. Insgesamt sind 110GB belegt. Diese wurden von TM komplett als Backup angegeben. Leider werden die Größen der einzelnen Sicherungs-Ordner von TM per Apfel+i nicht angezeigt und somit kann ich nicht sagen, ob nun die ganze Platte nochmals gesichert wurde oder doch nur die noch nicht gesicherten Files.
Vor dem Klonen ist TM natürlich einmal manuell gestartet worden.