Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: MacFlieger
Mai 10, 2012, 08:09:04
Dann hat wohl nur das Anlegen eines komplett neuen Nutzers und das Löschen des "defekten" etwas gebracht. Schon heftig sowas.
Um die UID nachträglich zu ändern (bei Dir ja dann gemacht worden), habe ich auch mal eine Anleitung gesehen. War aber zu kompliziert, als dass ich mir das gemerkt hätte.

Ja, das Problem der Freigabe scheint ein anderes zu sein...
Autor: radneuerfinder
Mai 09, 2012, 23:14:25
Hatte den Mac in Reparatur gegeben. Jetzt bin ich wieder ein vollwertiger Admin. Habe aber auch einen neuen Benutzer kurz- wie LangNamen. "Anders gings nicht." Nr. 501 bin ich geblieben.

Dem ersten Anschein nach funktioniert alles (wieder) - bis auf obiges Problem mit den Freigaben. Dafür mache ich jetzt ein neunes Thema auf:
http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,5694.msg78995.html

Autor: radneuerfinder
April 13, 2012, 22:09:09
Ich weiß nicht ob es zusammen hängt, aber andere (Lion)Macs sehen meinen Mac, nicht aber die freigegebenen Ordner: "Nicht verbunden". Das bin ich so nicht gewohnt. Es gibt AFP und SMB Freigaben und "grünes Licht" in den Systemeinstellungen.
Autor: radneuerfinder
April 12, 2012, 17:11:22
Gibts nicht wenigstens einen Terminalbefehl um aus einem Admin einen StandardUser zu machen?
Autor: MacFlieger
April 12, 2012, 07:03:11
Sagt das irgendjemand was?

Sorry, sagt mir leider nichts und fällt mir auch nichts zu ein. :(
Autor: radneuerfinder
April 11, 2012, 20:02:36
Auf einem Testrechner ist es mir gelungen einen Admin zu erzeugen bei dem "Der Benutzer darf diesen Computer verwalten" ebenfalls ausgegraut ist. Und das ging so:

Verzeichnisdienst > Verzeichniseditor > den Namen des Nutzers gelöscht > sichern > Neustart > mit anderem Admin einloggen > einen neuen User anlegen mit dem gleichen Namen und Kurznamen wie der gelöschte > vorhandenes Home Verzeichnis übernehmen? anklicken => dieser Benutzer ist unweiderruflich Admin (falls er es vorher schon war)

Sagt das irgendjemand was?
Autor: radneuerfinder
April 11, 2012, 17:42:23
Mal sehen ob das auf meiner richtigen Maschine auch funktioniert.

Ja, funktioniert. Allerdings ist "Der Benutzer darf diesen Computer verwalten" bei meinem Account weiterhin ausgegraut, bei den anderen Admins läßt sich das Häkchen wegnehmen. Würde aber gerne aus meinem Brot&Butter SurfAccount einen normalen Benutzer machen!

Abmelden, Rechte reparieren, Neustart, neuen Admin angelegen nützt alles nix.

Auf einem anderen Mac mit 10.7.3 mit mehren Admins ist das alles kein Problem.
Autor: radneuerfinder
März 29, 2012, 12:35:06
In Verzeichnisdienste stand irgendwas von "authentifiziert als root". Wird der automatisch wieder ausgeschaltet? Oder muss ich das noch machen?
Autor: radneuerfinder
März 29, 2012, 12:15:55
Ich glaub ich habs:

In einem nicht betroffenem Admin > /System/Library/CoreServices > Verzeichnisdienste.app > Verzeichniseditor > in der Darstellung 'users' links zum Namen des verwalteten Benutzers > 'MCXSettings' löschen (markieren > auf '-' klicken > sichern) > Neustart - und das "verwaltet" hinter Admin fehlt.

Obs ohne Neustart geht, habe ich nicht probiert.

Mal sehen ob das auf meiner richtigen Maschine auch funktioniert.
Autor: radneuerfinder
März 29, 2012, 09:27:42
Dementsprechend würde ich die Benutzer vollständig überragen und Systemeinstellungen überhaupt nicht. Das sind sowieso nur eine Handvoll, die man schnell eingestellt hat.

Das habe ich jetzt bei einer Neuinstallation gemacht. Der "Admin, verwaltet" bleibt erhalten. >:(  Ich wüßte zu gerne was ich ausschließen müßte. Da scheint es in Lion Änderungen gegeben zu haben, die anderes verlangen als in Warlords Link, oder in diesem:
http://groups.google.com/group/de.comp.sys.mac.misc/browse_thread/thread/9e2b195b294bdfd0
Autor: radneuerfinder
März 27, 2012, 10:13:44
Scheint mir doch irgendwie vorgesehen zu sein, da ein Neustart verlangt wird.
Autor: MacFlieger
März 27, 2012, 10:05:36
Solange ein weiterer Admin da ist, sollte es aber gehen, bzw. mit Admin Nr. 503 ging es auch.

Auch das halte ich für einen Bug. Kindersicherung sollte man nur bei einem Nicht-Admin aktivieren können. Egal, ob es noch einen anderen Admin gibt. Ansonsten würde man sich selber unter dem Hintern weg die Rechte entziehen und müsste automatisch auch den Admin-Status entfernt bekommen, was wohl bei Dir mit 503 auch passiert ist. Evtl. ist das aber auch ein Folgebug des ersten.
Vor 10.7 war es jedenfalls so, dass sich ein Admin nie selber die Admin-Rechte entziehen kann und auch nicht selber in die Kindersicherung stecken kann. Und das finde ich auch richtig.
Zudem konnte man immer nur die Kindersicherung einschalten oder konfigurieren für Benutzer, die gerade nicht(!) angemeldet sind. Und schon alleine deshalb konnte man die nicht für sich selber einschalten.
Autor: radneuerfinder
März 27, 2012, 09:28:29
Ja, ein Bug. Solange ein weiterer Admin da ist, sollte es aber gehen, bzw. mit Admin Nr. 503 ging es auch.
Autor: MacFlieger
März 27, 2012, 09:23:52
Damit ich das richtig verstehe, weil die Kindersicherung bei uns auch noch stärker zum Zug kommen soll. Du hast:
- zwei Benutzer: Admin1 (501) und Admin2
- Admin1 hat die Kindersicherung eingeschaltet. Für wen? Für Admin2?

Für Admin 1

D.h. Admin1 hat versucht sich selber in die Kindersicherung zu stecken? Meiner Meinung nach dürfte das prinzipiell nicht gehen und da es bei Dir funktioniert hat, ist das ein Bug.
Autor: warlord
März 26, 2012, 10:07:53
Für Admin 1

Mein Verdacht/Fazit: Es funktioniert alles wie es soll. Nur darf man für den zuerst angelegten Admin nicht die Kindersicherung einschalten.

Sehr bizarr. Genau das müsste doch eigentlich gar nicht möglich sein und mit genau jener Fehlermeldung abgeblockt werden, die Du jetzt beim Versuch erhältst, die Kindersicherung auszuschalten.  ???