Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Florian
Mai 07, 2012, 18:38:19
Urks! Scheint nicht nur Dir so zu gehen! Hier wird übers Terminal gemountet: 
http://www.topfstedt.de/weblog/?p=525

Edit: Sehe erst jetzt hier geht um ein verschlüsseltes sparse bundle.
Autor: radneuerfinder
Mai 07, 2012, 18:05:59
Hilfe! Wie komme ich jetzt beim Installieren an mein verschlüsseltes und kennwortgeschütztes Time Machine Backup? Es wird gar nicht erst angezeigt. ???
Autor: radneuerfinder
Mai 07, 2012, 11:33:02
Nach dem Einbau einer komplett leeren Festplatte wurde ich heute nach "cmd + R" zum WLAN Kennwort befragt. Kann aber gut sein, daß ich den NVRAM bei meinen RettungsBasteleien gelöscht hatte.

Obacht, obwohl ich ein MBP mit deutscher Tastatur habe, muss das Kennwort in US TastaturBelegung eingegeben werden. :(
Autor: radneuerfinder
November 08, 2011, 10:37:24
Hier:
http://www.macuser.de/forum/f21/erstellt-lion-recovery-612646/#post7121506
wird behauptet die WLAN Passworte stehen "im EFI des NVRAM".

Das scheint bei mir nicht mehr der Fall zu sein. Kann man die irgendwie einsehen, oder neu dort speichern, oder löschen?
Autor: MacFlieger
November 07, 2011, 11:42:01
OK, dann hast Du meine Frage damals wohl falsch verstanden. Denn die zielte ja genau auf den Schritt 3 von mbs' Anleitung.

Schön das es doch noch geklappt hat und für mich beruhigend, dass der System-Schlüsselbund sich doch noch so verhält, wie ich es erwartet hatte. Ich hatte schon ein wenig Angst vor Lion bekommen.
Autor: radneuerfinder
November 07, 2011, 11:14:23
Laut radneuerfinder soll das ja eben nicht funktionieren.

Der Unterschied war, ich hatte das Kopieren ursprünglich unter 10.7 versucht. Unter 10.6 geht's weil der 10.6 Admin den 10.6 System Schlüsselbund öffnen kann, siehe oben bei mbs.
Autor: radneuerfinder
November 07, 2011, 11:06:45
Ich musste unter 10.6 zwar für jedes Objekt mein Admin Passwort eintippen, aber juhu, es hat funktioniert!
Autor: MacFlieger
November 07, 2011, 10:58:39
Das Problem kommt daher, dass der Systemschlüsselbund natürlich verschlüsselt ist und dass jeder Mac seinen eigenen, einzigartigen Schlüssel verwendet. Ansonsten wäre das ja ein riesiges Sicherheitsrisiko, wenn man einfach die Datei kopieren könnte und einem dann sämtliche Systemschlüssel in die Hand fallen. Deshalb kann ein Mac A den Systemschlüsselbund eines anderen Macs B normalerweise nicht entschlüsseln. Jeder Masterschlüssel wird während der Installation von Mac OS X zufällig generiert.

Aha, danke. Das erklärt natürlich, dass das einfache Kopieren nicht geht.

Zitat
3) Man kopiert den Inhalt des neuen Schlüsselbunds in den Systemschlüsselbund des Zielsystems.

Laut radneuerfinder soll das ja eben nicht funktionieren. Genau das hatte ich hier erfragt.
Autor: radneuerfinder
November 07, 2011, 10:29:23
super! wird sofort gemacht.
Autor: mbs
November 07, 2011, 10:19:22
An den Schlüsselbunddateien hat sich nichts geändert.

Das Problem kommt daher, dass der Systemschlüsselbund natürlich verschlüsselt ist und dass jeder Mac seinen eigenen, einzigartigen Schlüssel verwendet. Ansonsten wäre das ja ein riesiges Sicherheitsrisiko, wenn man einfach die Datei kopieren könnte und einem dann sämtliche Systemschlüssel in die Hand fallen. Deshalb kann ein Mac A den Systemschlüsselbund eines anderen Macs B normalerweise nicht entschlüsseln. Jeder Masterschlüssel wird während der Installation von Mac OS X zufällig generiert.

Die normale Vorgehensweise wäre eigentlich wie folgt:
1) Man erzeugt auf dem Quellsystem einen neuen Schlüsselbund (mit bekanntem Kennwort) und kopiert den Inhalt des Systemschlüsselbunds in den neuen Schlüsselbund.
2) Man kopiert die neue Schlüsselbunddatei irgendwohin auf das Zielsystem und öffnet sie dort mit dem bekannten Kennwort.
3) Man kopiert den Inhalt des neuen Schlüsselbunds in den Systemschlüsselbund des Zielsystems.

Der Trick besteht also darin, die Inhalte per Schlüsselbundverwaltung zu kopieren und nicht die Schlüsselbunddateien per Finder.

Für technisch Interessierte: Man kann mit dem Befehl "systemkeychain" (siehe man-Page) auf Wunsch auch Systemschlüsselbünde mit bekanntem (!) Masterschlüssel erzeugen. Wenn man das bei der Neuinstallation von Mac OS X für mehrere Macs mit dem gleichen Kennwort macht, nur dann könnte man Systemschlüsselbünde zwischen diesen Macs per Datei austauschen. Diese Vorgehensweise ist in größeren Firmennetzwerken mit zentraler Administration üblich. Man sorgt also manuell dafür, dass es einen Generalschlüssel gibt.
Autor: MacFlieger
November 07, 2011, 08:13:57
Hab auch keine Idee. :(
Autor: warlord
November 06, 2011, 18:25:04

Leider wird beim Start wie gehabt der Schlüsselbund umbenannt. :-\
OK, dann hat der Keychain anscheinend auch intern Unterschiede und er lässt sich nicht von SL auf Lion übertragen.
Autor: radneuerfinder
November 06, 2011, 15:22:35
Die Emails scheinen komplett da zu sein!

Hat jemand noch eine Idee zum Schlüsselbund, bevor ich die Passwörter von Hand abschreibe?
Autor: radneuerfinder
November 06, 2011, 14:34:23
Habe beherzt alle GMX Mails gelöscht. Jetzt passiert was. Werden wohl alle neu abgeholt. Drückt mir die Daumen.
Autor: radneuerfinder
November 06, 2011, 14:19:13
Mail: Habe die Einstellungen von Mail 10.6 und 10.7 per Bildschirmfotos verglichen. Sie stimmen natürlich überein. Habe den halbfunktionierenden GMX Account (senden geht) inaktiv geschaltet und einen komplett neuen IMAP Account - streng nach GMX Anleitung - angelegt.

Es geht nicht!

Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt!!