Autor: warlord
Dezember 30, 2005, 18:26:29
Gemäss dieser Kurzmeldung wird auch in den USA an neuen Gesetzen in ähnlicher Angelegenheit gebastelt. 

Und dies nachdem sich die Medienindustrie zuerst mal unfähig und unwillig gezeigt hat, sich den neuen Umständen, sprich dem Internet anzupassen. Warum musste erst eine branchenfremde Firma einen leicht zu bedienenden Musicstore aufbauen? Warum gibt es neueste Fernsehserien und Filme IMMER noch nicht in anständiger Qualität (HDTV) zum legalen Download?
Irgendwann merkt auch der Dümmste, dass hinter dem ewigen Gejammer der Medienindustrie nichts steht und dass sie dadurch ihre Glaubwürdigkeit komplett verspielt hat.
Ich meine, solch' restriktive Gesetze, wie sie in Frankreich diskutiert werden, werden niemals eingehalten werden! Somit werden einfach nur sehr viele Leute unsinnigerweise kriminalisiert, wo doch die Strafverfolgungsbehörden echt Wichtigeres zu erledigen hätte...
Deshalb glaube ich, da steckt v.a. dahinter, daß man endlich totale Kontrolle über seine Inhalte haben will: Wer hört/sieht was wann und wie oft und wie oft kann man abkassieren?
---snip---
Natürlich sind die Raubkopierer ein Problem, aber ersten wird man es nie ganz lösen und zweitens wird man ganz sicher nicht mehr Produkte verkaufen, wenn man sich mit Root-Kits, geschmacklosen Propagandakampagnen und anderen Nettigkeiten beliebt macht.
Wann begreifen die Medienmultis endlich, daß ihre Umsatzeinbrüche nicht durch die bösen Raubkopierer verursacht werden, sondern durch die unverschämte Preispolitik und die fehlende Qualität des Angebots?