Erfahrung nicht, taste mich erst zaghaft in Richtung Vintage Macs. Grundlegende Gedanken:
- Der Mac braucht natürlich einen Videoausgang (haben nicht alle all-in-one!). Dieser ist, falls vorhanden, in jedem Fall analog. Wahrscheinlich Apple-eigener DB-15, für den es günstige Adapter auf VGA gibt.
- DVI ist nicht gleich DVI… ist es DVI-I, akzeptiert es auch analogen Input, dann brauchst Du nur einen weiteren günstigen Pin-Adapter.
- Ist der Monitor aber DVI ohne I oder -D, was mittlerweile meistens der Fall ist, müssten die Signale per teurer Converter-Box digitalisiert werden. Da ist es günstiger und sinnvoller, einen anderen alten Monitor zu kaufen. Zudem der dann womöglich nativ eine sinnvolle Auflösung hat und nicht interpolieren oder einen schwarzen Rand anzeigen muss (wenn's ein TFT sei muss).
Was Du darüber hinaus abklären musst, ist die Frage, ob das System (6/7?) und der Mac denn eine brauchbare Auflösung in 60 Hz erzeugen können. Nur sehr wenige TFT kommen mit anderen Frequenzen klar.
Hoffe hier sind noch bessere Mac-retro-Leute.
Um welchen Mac genau handelt es sich den?
Surftips, auf denen ich aber auf die Schnelle keine passende Antwort fand:
http://www.lowendmac.comhttp://www.jagshouse.com/68kfaq.html