Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: DBe001
März 21, 2012, 16:41:28
Bei Dir tritt das erst seit 10.7.3 auf? Beziehen sich die offenen Fenster auf einen Ordner auf der lokalen Systemplatte?
Ja.
Ja, auf dem MacBook habe ich gar nichts anderes.
Autor: mbs
März 21, 2012, 16:07:30
Zitat
Das denke ich auch. Trotzdem steht es im Widerspruch zu dem Befehl den ich gegeben habe.

Jein. Was die Einstellung "beim nächsten Anmelden alle Fenster wieder öffnen" in Wirklichkeit bedeutet, ist "Alle zurzeit laufenden Programme beim nächsten Anmelden wieder starten. Wie sich die Fenster verhalten, regeln die jeweiligen Programme und die Benutzereinstellungen.".

Es gilt aber:
1) Die grafische Oberfläche von Mac OS X startet die Programme Finder und Dock immer.
2) Manche Programme (wie Finder und Mail) speichern Ihren Fensterzustand ebenso immer, egal ob man ein Betriebssystem mit oder ohne Resume verwendet.

Wie schon erwähnt spielt deshalb Resume für den Finder keine Rolle.

Aus DBe001s Beschreibung kann man aber sehen, dass Resume zusätzlich aktiv ist und auch korrekt funktioniert: Zunächst öffnet der Finder die "richtigen" Fenster (das sind in Wirklichkeit zwischengespeicherte Screenshots von Fenstern, die Resume beim Herunterfahren für den Finder erstellt hat) und dann schließt er sie wieder (das scheint ein Lion-Bug zu sein, denn ich so gut wie täglich auch beobachte).
Autor: MacFlieger
März 21, 2012, 15:40:19
Das stimmt. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass das Wiederherstellen der Finderfenster nix neues von Lion ist.
Autor: radneuerfinder
März 21, 2012, 15:06:03
Das denke ich auch. Trotzdem steht es im Widerspruch zu dem Befehl den ich gegeben habe.
Autor: MacFlieger
März 21, 2012, 14:36:19
Bei mir (10.7.2&3) werden nach dem Einloggen alle Finder Fenster wieder hergestellt...

Das ist bei mir (10.6.8 ) das ganz normale Finder-Verhalten schon seit Jahren und für viele Systemversionen vorher. Das dürfte erst einmal nichts direkt mit Resume zu tun haben, oder?
Autor: radneuerfinder
März 21, 2012, 14:00:38
Bei mir (10.7.2&3) werden nach dem Einloggen alle Finder Fenster wieder hergestellt, auch wenn ich vor dem Ausloggen "beim nächsten Anmelden alle Fenster wieder öffnen" weggehakt habe. Habe auch im Finder keine Möglichkeit gefunden das zu verhindern.
Autor: mbs
März 21, 2012, 13:47:05
Bei mir haben sich in Lion schon immer alle Finder-Fenster beim Start geschlossen. Bis jetzt habe ich das für einen Fehler in der Bookmark-Verwaltung (alias-ähnliche Referenzen, die in Lion verwendet werden) gehalten. Bei Dir tritt das erst seit 10.7.3 auf? Beziehen sich die offenen Fenster auf einen Ordner auf der lokalen Systemplatte?
Autor: MacFlieger
März 21, 2012, 08:53:14
Zwei Ansätze:
1. Wenn die Fenster "weg" sind, sind die dann geschlossen (also nicht mehr vorhanden) oder nur nicht sichtbar (also ausgeblendet oder liegen woanders)? Schau dazu mal im Finder in das Menü "Fenster", ob die Fenster da noch gelistet sind.
2. Hast Du mal probiert, ob es mit einem neu angelegten Benutzer genauso passiert?
Autor: DBe001
März 20, 2012, 13:50:15
Scheiße, das wars nicht.
Heute morgen wieder kurz da, dann weg!
Mist.
Noch Vorschläge?
Autor: Florian
März 19, 2012, 18:16:17
Ja, doch, dieser oder alle, je nachdem.

Hoffentlich hält es.
Autor: DBe001
März 19, 2012, 17:54:45
Du hast das zwar nicht gemeint, glaube ich, Florian, aber es scheint zu funktionieren.
Dock-Finder-Optionen-Dieser Schreibtisch.
Werde das beobachten.
Danke, Florian.
Autor: FOX
März 19, 2012, 09:49:39
neuen User hab ich nicht angelegt, zumindest nicht auf beiden Rechnern,

Damit meinte ich, mal einen neuen Benutzer anzulegen um zu testen, ob sich der Finder da genauso verhält. Ist ja immer ein guter Test, um etwaige Fehler in den User-Preferences aufzudecken.

Autor: Florian
März 19, 2012, 00:31:55
Andere Möglichkeit:
Ein bekanntes Problem mit den Spaces bei Drüberbügeln von Lion auf Snow Leopard. Rechtsklick auf Finder-Icon im Dock/Optionen/Alle Desktops (oder ähnlich, habe hier kein Lion) macht sie dann hoffentlich sichtbar.
Autor: DBe001
März 19, 2012, 00:17:32
Na also, da habe ich doch eine Antwort.

Installiert wurde nur das, was die Softwareaktualisierung hergab, neuen User hab ich nicht angelegt, zumindest nicht auf beiden Rechnern, Rechte repariert habe ich gemacht.
Spotlightindex kaputt? Wohl eher unwahrscheinlich, auf dem iMac arbeite ich viel damit.
Autor: FOX
März 18, 2012, 23:10:46
Beide Rechner? Heftig.

Das Übliche: was wurde zuletzt installiert ( vlt ein Druckertreiber auf beiden), neuer User, Rechte reparieren...

Ansonsten scheint das ja ein schwieriges Problem zu sein. Hätte vlt. noch auf einen kaputten Spothlight-Index getippt, aber zwei Rechner gleichzeitig? Kann ja nicht sein.