Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: MacFlieger
März 10, 2012, 07:01:05
Nach dem Überschreiben mit Nullen wurde nix angeboten.

Was soll Dir da auch angeboten werden? Du bist im FPDP. Da kannst Du alles mögliche anstellen. Unter anderem auch dieses Programm beenden. Genau das machst Du doch sonst auch, wenn Du im FPDP fertig bist, oder?
Autor: fränk
März 09, 2012, 12:06:30
Doch hast Du selbst geschrieben: "Dann konnten einige Möglichkeiten gewählt werden.
U.a. eine Installation aus einem Time Machine Back-Up oder einfach Mac OS X installieren."

Nein. ;)

Nach dem Überschreiben mit Nullen wurde nix angeboten.
Autor: MacFlieger
März 09, 2012, 09:38:29
„übersehen“ würde bedeutet ich hätte es sehen könne, weil es hätte dort gestanden hat.
Hat es aber nicht.

Klar hat es das. Es lief ganz normal das FPDP mit der Menüleiste oben. So als ob Du es ganz normal im Betrieb startest. Und ein Programm kann man auch beenden und das steht dann auch im Menü oben, wo es immer steht. :)
Und sonst beendest Du das FPDP doch auch, wenn Du es mal benutzt hast und fertig bist, oder?

Zitat
...dass man eine Installation normalerweise von dem aktuell benutzten Bootmedium angeboten bekommt.
Hier wurde nichts „angeboten“.

Doch hast Du selbst geschrieben: "Dann konnten einige Möglichkeiten gewählt werden.
U.a. eine Installation aus einem Time Machine Back-Up oder einfach Mac OS X installieren."

Wenn man von DVD bootet, dann installiert man von DVD.
Wenn man von einem Stick bootet, dann installiert man vom Stick.
Wenn man von Apples Servern bootet, dann installiert man von Apples Servern.
Einzige Ausnahme: Wenn man vom Rettungsvolume bootet, dann installiert man von Apples Servern.
Es steht aber immer nur "OS X installieren" und nicht "OS X von xy installieren".
Autor: fränk
März 09, 2012, 09:28:02
Du hast einfach übersehen, dass man sowohl das FPDP als auch die Installation beenden kann und...
„übersehen“ würde bedeutet ich hätte es sehen könne, weil es hätte dort gestanden hat.
Hat es aber nicht.
Ich hätte es wissen müssen. ;)

...dass man eine Installation normalerweise von dem aktuell benutzten Bootmedium angeboten bekommt.
Hier wurde nichts „angeboten“.


Ich will mich in diesen Abgründen des Rechners aber sowieso nicht aufhalten. Alles Hexenwerk!
Autor: MacFlieger
März 09, 2012, 09:21:07
Dann habe ich die HD mit Nullen überschrieben lassen und im Anschluss passiert nix mehr.

Was soll auch passieren? Der wartet auf Deinen nächsten Befehl. Im Anschluss daran hättest Du das Festplattendienstprogramm beenden sollen und dann wäre die Installation an der Stelle weiter gegangen, an der Du sie mit Aufruf des FPDP verlassen hattest.

Zitat
die DVD ist nicht mehr heraus zu bekommen

Natürlich nicht, Denn zu dem Zeitpunkt hast Du das System von der DVD laufen. Auswurf der DVD wäre gleichzusetzen mit Abstöpseln der Systemplatte im laufenden Betrieb. :)

Zitat
es ist kein OS installiert und der Mac macht auch keine Anstalten es von der DVD zu tun.

s.o.. FPDP beenden (man ist dort ja fertig), dann geht die Installation weiter oder man bricht die Installation dann ab und beim Neustart hält man die Maustaste gedrückt, bis die DVD rauskommt.

Zitat
Ich habe den Mac dann am Ein-/Ausschalter abgewürgt und ihn mit gedrückter C-Taste wieder eingeschaltet.
Nach endlosem Rädchendrehen (und C-Taste halten ;)) begann er dann irgendwann sich wieder zu rühren.

Also hast Du wieder von der DVD gestartet und bist an der gleichen Stelle wie vor dem "Abwürgen", wenn Du dort das FPDP beendet hättest.

Zitat
Was mit „Mac OS X installieren“ gemeint ist, bzw. von wo die Installation erfolgt bleibt erst einmal ein Geheimnis.

Eigentlich nicht, denn Du hast von DVD gebootet. D.h. die Installation erfolgt von der DVD.

Zitat
So ganz einfach und geschmeidig ist das für mich alles nicht. ;)

Das mag sein. Du hast einfach übersehen, dass man sowohl das FPDP als auch die Installation beenden kann und dass man eine Installation normalerweise von dem aktuell benutzten Bootmedium angeboten bekommt.
Autor: fränk
März 09, 2012, 09:09:06
Einfach mit gedrückter C-Taste von der erstellten DVD booten und das Festplattendienstprogramm auswählen...

Dann habe ich die HD mit Nullen überschrieben lassen und im Anschluss passiert nix mehr.
Die HD ist leer, die DVD ist nicht mehr heraus zu bekommen, es ist kein OS installiert und der Mac macht auch keine Anstalten es von der DVD zu tun.

Ich habe den Mac dann am Ein-/Ausschalter abgewürgt und ihn mit gedrückter C-Taste wieder eingeschaltet.
Nach endlosem Rädchendrehen (und C-Taste halten ;)) begann er dann irgendwann sich wieder zu rühren.

Dann konnten einige Möglichkeiten gewählt werden.
U.a. eine Installation aus einem Time Machine Back-Up oder einfach Mac OS X installieren.

Was mit „Mac OS X installieren“ gemeint ist, bzw. von wo die Installation erfolgt bleibt erst einmal ein Geheimnis.
Ich hab's trotzdem versucht und einige weitere Minuten später ging eine 20 minütige „Vorbereitung zur Installation“ los, dann folgte  die Installation von der DVD.


So ganz einfach und geschmeidig ist das für mich alles nicht. ;)
Autor: MacFlieger
März 07, 2012, 10:59:20
Und am Ende dieses Vorgangs, also irgend wann so gegen Mitternacht, habe ich Lion nur geladen und es liegt hier auf dem Rechner?

Ja.

Zitat
Oder hat sich eine Installation selbstständig gemacht, wenn ich im morgen früh hier im Büro aufkreuze?

Nein, das war auch beim ersten mal nicht so. Erst wird das komplette Installationsprogramm heruntergeladen und in den Programme-Ordner gelegt. Dann kommt eine Dialogbox, dass das Paket da ist und die Installation starten kann. Wenn man da weitermacht, findet die Installation direkt statt und danach wird das Installationsprogramm automatisch gelöscht. Daher besser an der Stelle abbrechen. Das Installationsprogramm kann man dann sichern oder einen Stick basteln oder... Das Installationsprogramm lässt sich dann im Anschluss jederzeit wieder manuell starten.

Der MAS (Mac App Store) dient nur zum Herunterladen und Installieren des Lion-Installationsprogrammes, nicht von Lion selber.
Autor: fränk
März 07, 2012, 10:51:06
Jetzt lädt Lion.
Es sind 4,05 GB und dauert noch 13 Stunden.

Und am Ende dieses Vorgangs, also irgend wann so gegen Mitternacht, habe ich Lion nur geladen und es liegt hier auf dem Rechner?

Oder hat sich eine Installation selbstständig gemacht, wenn ich im morgen früh hier im Büro aufkreuze?
Autor: MacFlieger
März 07, 2012, 10:46:54
Ja, sieht doch gut aus. Wie geschrieben habe ich diese Anleitung nicht selber testen können, sondern nur abgeschrieben.

Der Knopf heißt wohl nicht mehr "Installieren", sondern "Laden", oder?

Wenn Du das ganze ohne die Alt-Taste machst, dann steht da nicht "Laden", sondern "Installiert" oder?

Wenn ja, dann funktioniert es anscheinend doch, nur der Knopf hat jetzt eine andere Beschriftung.
Autor: fränk
März 07, 2012, 10:43:41
- jetzt mit gedrückter Alt-Taste auf den Schriftzug(!) "OS X Lion" klicken und gedrückt halten! An der Stelle, wo sonst der "Installiert"-Button zu sehen ist, sieht man kurz den Preis und dann "Installieren".

Nö.

Mit „MAS“ meinst Du das Programm App Store?

Wenn ich, mit gedrückter ALT-Taste auf den Schriftzug „OS X Lion“ klicke (oben im Screenshot), erscheint ein neues Fenster (unten im Screenshot).

Autor: MacFlieger
März 07, 2012, 10:05:15
Das aktuelle Installationspaket auch bei schon installiertem Lion herunterladen soll so gehen (ich kann es nicht testen):

- im MAS auf den Reiter "Einkäufe" wechseln
- jetzt mit gedrückter Alt-Taste auf den Schriftzug(!) "OS X Lion" klicken und gedrückt halten! An der Stelle, wo sonst der "Installiert"-Button zu sehen ist, sieht man kurz den Preis und dann "Installieren". Erst dann die Alt-Taste loslassen.
- Auf den "Installieren"-Button klicken, das Installationspaket wird erneut heruntergeladen.

Danach sollte man sich das Installationspaket irgendwo sichern, damit man das nicht bei solchen Spielereien immer wieder neu herunterladen muss. Vor allem bei langsamen Internetverbindungen...
Autor: MacFlieger
März 07, 2012, 09:52:41
Ich habe das Netz danach durchsucht und mir scheint es so zu sein, dass man einen solchen bootbaren USB-Stick (oder auch eine DVD) nur von 10.6 aus anfertigen kann.
Stimmt das?

Nein, das geht immer. Der Fall von 10.6. aus ist nun einmal der häufigste und daher beschrieben.
Außerdem lädt man unter 10.7 eigentlich immer nur Updates herunter und nicht das komplette Installationsprogramm.

Zitat
Kann ich mir einen solchen Stick vielleicht aus meiner 10.7.1-DVD basteln?

Geht bestimmt auch, aber ich würde es direkt aus dem Installationspaket machen. Ist einfacher. Das hast Du ja sicher gespeichert, falls man es noch einmal braucht, oder?
Außerdem würde ich jetzt eher einen Stick mit dem aktuellen 10.7.x erstellen.
Autor: fränk
März 07, 2012, 09:47:58
Zum Thema „Lion auf einem USB-Stick“, habe ich noch eine Frage.

Ich habe das Netz danach durchsucht und mir scheint es so zu sein, dass man einen solchen bootbaren USB-Stick (oder auch eine DVD) nur von 10.6 aus anfertigen kann.
Stimmt das?

Kann ich einen solchen Stick nicht mehr machen, wenn ich auf allen Macs 10.7 laufen habe.

Kann ich mir einen solchen Stick vielleicht aus meiner 10.7.1-DVD basteln?
Autor: FOX
März 07, 2012, 09:39:46
Ich sag's ja: Dieses Wolken-Gedöns ist Mist! DVD/USB-Stick muss beiliegen, oder Support-Alptraum. Oder ist das gewollt bei Apple, damit alle Apple Care buchen?

Ja, finde ich auch. Einen USB-Stick beizulegen wäre kein Weltuntergang. Den ganzen Käse aus dem Netz zu laden ist doch Schwachsinn. Aber auf uns hört ja keiner...
Autor: fränk
März 07, 2012, 08:53:54
Ich verstehe es so: Du hast mit Apfel-R gebootet (also von dem Rettungsvolume auf der internen Platte) und dann das Volume mit der Lion-Installation gelöscht (einmal mit Nullen überschrieben).
Ja, so habe ich es gemacht.

...an der Stelle würde es Lion bei bestehender Internetverbindugn komplett herunterladen und installieren.
So war das dann wohl, daher auch ein angegebene Installationsdauer von mehreren Stunden.



Du kannst nur von der DVD installieren, wenn Du auch von der DVD bootest (war schon immer so). D.h. wie Florian geschrieben hat mit gedrückter C-Taste booten.
OK, dann ist's mir klar.
Ich hatte die DVD zwar im Laufwerk aber nicht von ihr gebootet, weil ich die Sache mit Apfel + R angegangen bin.
Gerattert hat die DVD trotzdem im Laufwerk. ;)