Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: radneuerfinder
März 03, 2012, 14:58:51
Formatloses jetzt auch gratis im AppStore:
http://itunes.apple.com/de/app/formatmatch/id445211988?mt=12
Autor: radneuerfinder
Oktober 17, 2009, 16:38:05
http://www.bluem.net/de/mac/plain-clip/

Zusammen mit Butler, das ich verwende, könnte ich jetzt Shell Skripte mit Parameterübergabe basteln, sodaß es auf einen Tastendruck funktioniert - wenn ichs denn könnte.  ::)

Hier eine Anleitung:
http://www.macworld.com/article/138925/2009/02/plainclip2.html
Autor: MacFlieger
Juli 09, 2009, 12:05:30
Ja, schöne Lösung, danke.
Man muss nur daran denken, dass es in einigen Programmen dann nicht mehr direkt möglich ist Bilder aus der Zwischenablage einzusetzen (z.B. iChat).
Autor: Benedikt.Seidl
März 09, 2009, 21:40:31
ich mach das immer so:

textedit öffnen (bei mit standard mäßig auf plain text, wenn nicht shift+apfel+t), einfügen, alles markieren, kopieren -> alle formatierungen sind verloren gegangen

SEIDL.
Autor: radneuerfinder
Februar 19, 2009, 22:53:51
Habe ich ausprobiert, dieses Tool funktioniert mit OO:
http://www.bluem.net/de/mac/plain-clip/

Zusammen mit Butler, das ich verwende, könnte ich jetzt Shell Skripte mit Parameterübergabe basteln, sodaß es auf einen Tastendruck funktioniert - wenn ichs denn könnte.  ::)
Autor: MacFlieger
November 22, 2008, 13:24:07
Nicht dass ich wüsste. Wenn es doch geht, bin ich auch sehr daran interessiert.
Autor: radneuerfinder
November 22, 2008, 12:11:51
Stimmt. Heißt in OO3 ebenfalls "Inhalte einfügen...". Kann man das zum standard Verhalten machen? Makro? Automator? Software? Systemweit?
Autor: MacFlieger
November 22, 2008, 12:06:51
Ja, das nervt mich auch oft.
Ich habe jetzt kein OO3, aber auch bei älteren OO-Versionen (NeoOffice) gab es den Menüpunkt "Bearbeiten/Inhalte einfügen" und dann konnte man "Unformatierter Text" auswählen. Das sollte es eigentlich in OO3 genauso geblieben sein. Ist nur doof, weil das jedesmal mehrere Schritte sind und nicht nur ein Tastaturkürzel ist.

In Pages gibt es neben dem normalen Einfügen (Apfel-V) auch "Einfügen und Stil anpassen" mit Apfel-Alt-Shift-V. Das ist genau das gesuchte.

Systemweit kenne ich da leider nix. Und die anderen Lösungen sind immer nur programmbezogen. :(
Autor: warlord
November 22, 2008, 11:56:28
Dürfte programmabhängig sein. Ich habe kein OpenOffice. Aber in Word, dem OpenOffice doch nachempfunden sein müsste, gibt es doch eine Funktion "Inhalte einfügen...", mit welcher Du dann bestimmen kannst, was alles mitkopiert wird und was nicht. Gibts sowas in OpenOffice nicht?
Autor: radneuerfinder
November 22, 2008, 11:43:20
Tatort Textverarbeitung.

Wenn ich Text kopiere und einfüge möchte ich so gut wie immer die Formatierung des Zielgebiets verwenden. Wie gehts? Systemweit, aber hauptsächlich OO3 und Bean.

Bei Butler gibt es die Funktion "Zwischenablage 0 als NurText einfügen". Leider wird dieses Format der Zwischenablage von OO nicht erkannt.