Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Florian
Januar 18, 2012, 16:32:22
Sag ich doch.
Autor: Jochen
Januar 18, 2012, 07:51:00
Bei statischen Seiten lohnt sich bei Google vielleicht der Klick auf „Im Cache“. Den hat Google im neuen Interface (würg!) jetzt versteckt.
Erst Maus-Cursor auf ein Suchergebnis halten, nicht klicken -> es erscheinen rechts zwei Pfeile. Ein Klick darauf lädt eine Vorschau der Webseite (die dann wohl bei Dir in der Arbeit nicht geladen wird), darüber steht „im Cache“.

Hier mit IE und FF erscheint nur ein Doppelpfeil >> wenn ich mit der Maus über den Treffer fahre.

Jochen
Autor: Florian
Januar 14, 2012, 13:35:07
Das geht nun fast nicht mehr. Was nützt es wenn ich bzw. mit google oder anderen Suchmaschinen Treffer angezeigt  bekomme, aber die Seite dann nicht öffnen kann.

Habe noch nie mit derartigen Sperren zu tun gehabt, aber eine Idee:
Bei statischen Seiten lohnt sich bei Google vielleicht der Klick auf „Im Cache“. Den hat Google im neuen Interface (würg!) jetzt versteckt.
Erst Maus-Cursor auf ein Suchergebnis halten, nicht klicken -> es erscheinen rechts zwei Pfeile. Ein Klick darauf lädt eine Vorschau der Webseite (die dann wohl bei Dir in der Arbeit nicht geladen wird), darüber steht „im Cache“.
(Google lädt von den durchsuchten Seiten eine Kopie an, die liegen dann auf deren Server.)

Eine Forumsbeteiligung oder Bestellvorgänge gehen darüber natürlich nicht und das Abbild kann schon veraltet sein, Datum steht immer drüber.




 
Autor: Florian
Januar 14, 2012, 13:22:10
Klar, ich meinte das schon ernst, er soll es nicht machen. Das wird Jochen auch selber wissen.
Ich habe es nur in dieses Thema gepostet, weil's halt passte.
Autor: MacFlieger
Januar 14, 2012, 10:59:41
Die Firma schadet sich letztendlich selber wenn sie einfach nur erlaubte Seiten frei schaltet.

Klar, sehe ich genauso.
Ich meinte nur, dass ich dann nicht mit den beschriebenen Methoden versuchen würde, diese Sperren zu umgehen.
Autor: Jochen
Januar 14, 2012, 09:25:52
Uiuiui, ist ja nett, dass so etwas geht, aber die Arbeitsstelle würde ich so nicht riskieren. Wenn so etwas raus kommt...

Die Firma schadet sich letztendlich selber wenn sie einfach nur erlaubte Seiten frei schaltet.
Da ich bedingt durch meine Tätigkeit Informationen im Netz recherchieren muss oder möchte oder kann, kam ich halt schnell auf Lösungen.
Das geht nun fast nicht mehr. Was nützt es wenn ich bzw. mit google oder anderen Suchmaschinen Treffer angezeigt  bekomme, aber die Seite dann nicht öffnen kann. Dann muss erst ein elektronisches Antrag aufgefüllt werden zum Öffnen der Seite und nach 1 bis 2 Tagen kommt evtl. positives feedback.

Teilweise auch ganz triviale Sachen, z.B. vorgestern wollte ich nach einem Akkuladegerät suchen und bekam Conrad angezeigt.
Gesperrt ;-(

Jochen
Autor: MacFlieger
Januar 14, 2012, 07:17:00
Uiuiui, ist ja nett, dass so etwas geht, aber die Arbeitsstelle würde ich so nicht riskieren. Wenn so etwas raus kommt...
Autor: Florian
Januar 13, 2012, 19:18:36
Nicht das ich Jochen es empfehlen würde, dies am Arbeitsplatz umzusetzen ;), aber Onkel Heise wüsste Rat.
Autor: Jochen
Dezember 15, 2011, 10:24:32
Irgendwann kann ich tagsüber Montag bis Freitag nicht mehr posten.
Stelle fest, dass zunehmend immer mehr Seiten gesperrt sind.
Irgendwann auch diese.
Sind alles seriöse Seiten.

Da ich in der Vergangenheit, also seit es Zugriff aufs www gab, mein Wissen und Know How auch aus dem www bezog, wird nun diese Quelle bewusst ausgetrocknet.

Naja, mich betrifft es demnächst nicht mehr so stark.

Jochen
Autor: MacFlieger
Oktober 07, 2011, 15:30:52
Deren Arbeitsplatz ist erst mal sicher.

Genau.  ;D
Das könnte auch einer der Gründe sein...
Autor: Jochen
Oktober 07, 2011, 15:25:56
... von Entscheidern zu verstehende Lösung. ...

Ja, sehe ich auch so. Die haben den Entscheidern gewiss die Kindersicherung a la OS X gezeigt und das fanden die toll.

Ich bekam heute nachmittag einen Rückruf eines Admins, der sagte das seine Gruppe ca. 400 Seiten pro Tag freischalten muss, jedenfalls die letzten Tage seit dem das eingeführt wurde.

Toll ;-)

Deren Arbeitsplatz ist erst mal sicher.

Jochen
Autor: MacFlieger
Oktober 07, 2011, 14:44:34
Ich verstehe Dein Problem voll und ganz. Eine derartige Sperrung ist für die Mitarbeiter unpraktisch, langsam und nervig. Das ist keine Frage.

Solche Sperrungen können unterschiedlichste Gründe haben, z.B. soll privates Surfen verhindert werden oder Virenbefall oder Weitergabe von Geheimnissen oder...
Man kann für jede der Gründe unterschiedliche Lösungen finden, die unterschiedlich gut oder schwer die Arbeit unterstützen oder behindern.

Eine grundsätzliche Sperrung mit einer Whitelist wie bei Euch, ist die von den Admins am einfachsten umzusetzende und von Entscheidern zu verstehende Lösung. Aber meist auch die schlechteste für den normalen Mitarbeiter.
Autor: Jochen
Oktober 07, 2011, 13:40:53
Nein, da gibt es keinen Haken.
Das ist eine reine Sache der firmeninternen Wünsche, Entscheidungen, Regelungen.
Mit technischen Gründen hat das nur ganz am Rande bis gar nichts zu tun.

Du schreibst auch nicht, was für Vorfälle in der Vergangenheit waren und was mit der Sperrung eigentlich verhindert werden soll.

Das was ich weiss, kann ich nicht posten.
Aber so viel weiss ich auch nicht.
Ich bin ja im wesentlichen nur Anwender und Nutzer des www.
Meine Kollegen und ich greifen halt sehr oft aufs www zu um z.B. technischen Datenblätter zu laden oder auch Informationen - technische oder andere - zu sichten.
Der Knackpunkt ist halt wenn ich was via google suche und Treffer angezeigt bekomme muss ich die Treffer ja bewerten.
Geht halt nur wenn ich die Trefferseite aufrufe. Und da sind erfahrungsgemäss die meisten gesperrt.
Ich kann dann die Aufhebung der Sperrung beantragen, i d.R. wird dem stattgegeben, jedenfalls bei den letzten 5 Sperrungen war das so, aber das daaaaauuuuuert und ist viel zu umständlich bei den google Treffern.
Dies ist nur praktikabel bei Seiten wo ich den Inhalt kenne, die aber momentan gesperrt sind.

Jochen
Autor: MacFlieger
Oktober 07, 2011, 13:18:39
Nein, da gibt es keinen Haken.
Das ist eine reine Sache der firmeninternen Wünsche, Entscheidungen, Regelungen.
Mit technischen Gründen hat das nur ganz am Rande bis gar nichts zu tun.

Du schreibst auch nicht, was für Vorfälle in der Vergangenheit waren und was mit der Sperrung eigentlich verhindert werden soll.