Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: MacFlieger
Februar 02, 2012, 09:13:36
Stimmt. Wobei es bei echten DVDs kontinentübergreifend aber auch Sperren gibt.

Dieser ganze DRM-Quark behindert nur den Käufer. Da muss man sich nicht wundern, wenn sich Leute DRM-freie kostenlose Kopien ziehen.  >:(
Autor: warlord
Februar 02, 2012, 07:47:29
Dieses länderbezogene Shop-System ist Murks.

Ja, vor allem weil es bei virtuellen Inhalten viel strenger angewendet wird, als bei materiellen. CDs, DVDs und papierene Bücher kann ich ja meist problemlos in anderen Amazon-Shops kaufen.
Autor: MacFlieger
Februar 02, 2012, 07:31:17
Einschränkungen bei Kindle eBooks:

Genau das ist es, was mir die digitale Welt oft verleidet. Anstatt die Vorteile nutzen zu können, wird der ehrliche Benutzer mit einem DRM gegängelt und behindert, welches die Vorteile völlig zunichte macht.
Dieses "Ein Shop pro Land"-Prinzip ist nicht nur bei Amazon, sondern auch bei Apple und anderen. Begründet ist das alles darin, dass die Verwertungsrechte von den Rechteinhabern jeweils national einzeln und getrennt vergeben werden.
Leider hat sich dieses Prinzip bei Apple, was eigentlich nur Musik, Bücher und Filme betrifft, darüber, dass der App Store in iTunes integriert ist, unnötigerweise auch auf die Apps übertragen. Wenn man in ein anderes Land umzieht und dann seine Adresse und Kartenabrechnung umstellt, kann man die vorher gekauften Apps nicht mehr updaten, da sie aus einem anderen Land stammen...

Dieses länderbezogene Shop-System ist Murks.
Autor: radneuerfinder
Februar 01, 2012, 23:44:18
Einschränkungen bei Kindle eBooks:
http://www.heise.de/tp/artikel/36/36328/1.html
Autor: Florian
März 19, 2009, 15:13:58
fränk: Ganz genau wie bei gedruckten Werken.

Die Überschrift ist etwas komisch. EPUB zeichnet sich doch gerade dadurch aus, dass es - im Gegensatz zu Kindle-Format - ein offener Standard ist. Das nun ausnahmsweise Sony davon profitiert, weil es noch kaum andere Geräte gibt, ist nun mal so.

Autor: fränk
März 19, 2009, 13:26:44
So ein Unfug.

Da ist alles Unfug, die Soft- und die Hardware.

Jede Wette es werden deutlich mehr Bücher und Lesegeräte verkauft, als anschließend tatsächlich die digitalen Bücher gelesen werden.
Autor: Jochen
März 19, 2009, 13:06:29
Animpfen

Kostenlos ahaaaa

Jochen