Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Quaestor
Dezember 31, 2011, 11:52:57
Ja okay. Also angezeigt wird mir die IP, der ISP und die Organisation und als Ansprechpartner ist jemand von der Firma hinterlegt für die ich tätig bin.
Autor: mbs
Dezember 31, 2011, 09:49:42
Zitat
mbs, du meinst also wenn ich auf dieser Internetseite: http://en.utrace.de
Dann bei der entsprechenden IP auf Organisation klicke, dort bei E-Mail eine Adresse hinterlegt ist, das dann auch die Person ist Zugriff hatte?

Nein, ich habe doch genau das Gegenteil geschrieben.

Du bekommst nur heraus, welche Firma diese IP-Adresse gemietet hat und wer dort der Ansprechpartner für Internet-Technik ist. Falls dies keine "Business"-Internet-Leitung ist, dann ist die mietende Firma auch nur der Internet Provider und nicht etwa der Nutzer der Leitung. Diese Angaben haben also nur in den seltensten Fällen etwas mit den Personen zu tun, die über diese Leitung einen Webzugriff gemacht haben.

Wie schon gesagt, wenn es sich um die feste IP-Adresse eines Unternehmenscomputers handelt, dann müsste das jeweilige Unternehmen prüfen, ob auf diesem Computer Daten erfasst werden, wer diesen Computer zu welchem Zeitpunkt genutzt hat.

Wenn es sich um die Einwahladresse eines Internet Providers handelt, dann müsste über die Staatsanwaltschaft ein Gerichtsbeschluss erwirkt werden, dass der Provider ermittelt, welchem Telefonanschluss die Adresse zu diesem Zeitpunkt zugeordnet war. Auch dann hättest Du nur den Anschlussinhaber, nicht den tatsächlichen Nutzer.
Autor: Florian
Dezember 31, 2011, 01:11:01
Das ist nur eine generelle Kontaktadresse des Unternehmens, ähnlich wie in einem Impressum einer Webseite. Wer konkret zu welcher Zeit an welcher IP hing, ist höchstens über deren interne Protokolle zu ermitteln.
Es ist eh schon ein „Glücksfall“, dass eine IP zum Unternehmen führt, meistens sieht man nur den Provider (Telekom, 1&1, etc.).

Autor: Quaestor
Dezember 30, 2011, 22:49:56
mbs, du meinst also wenn ich auf dieser Internetseite: http://en.utrace.de

Dann bei der entsprechenden IP auf Organisation klicke, dort bei E-Mail eine Adresse hinterlegt ist, das dann auch die Person ist Zugriff hatte?

Würde dir gerne mal die IP-Adresse per PM psenden.
Autor: mbs
Dezember 30, 2011, 20:50:38
Zitat
Wie nennt man denn die Übersichtsseite von so Trace-Seiten, wo steht wer auf welche Adresse eingeschrieben ist?

So etwas gibt es nicht. Wenn Du bereits weißt, dass die IP-Adresse zu einem bestimmten Computer einer bestimmten Firma gehört, dann müsste man schon auf diesem Computer nachschauen, wer zu dieser Zeit angemeldet war, falls das überhaupt technisch möglich ist.
Autor: Quaestor
Dezember 30, 2011, 19:57:19
Ist schon n Privat-Account. Und wenn der Zugriff nicht am Wochenende gewesen wäre, dann könnte ich mir es vielleicht auch erklären, aber so nicht.

Was mich dazu noch so stutzig macht, ist

1. Die Mail-Adresse zu wissen
2. Das Passwort zu wissen

Wie nennt man denn die Übersichtsseite von so Trace-Seiten, wo steht wer auf welche Adresse eingeschrieben ist?
Dann würde ich diesen Herrn eventuell anschreiben und mal fragen.
Autor: Florian
Dezember 30, 2011, 16:39:50
Ich nehme an, es handelt sich um einen Firmen-Account?

Dann liegt nahe, dass es sich um einen administrativen Eingriff handelte - warum auch immer. Mit Adminrechten ist es kein Problem, auf die Accounts zuzugreifen. Das Passwort brauchen sie nicht bzw. sie wissen es ja. Wie das rechtlich zu bewerten ist, weiß ich nicht. Wenn Ihr einen IT-Beauftragten habt, würde ich schon mal nachfrage, ansonsten kann man es ja mal melden - es ist ja schon verwirrend.

Sollte es sich um einen privaten Account handeln, ist das natürlich ganz etwas anderes. Dann war das  definitiv illegal.
Autor: Quaestor
Dezember 30, 2011, 15:44:38
Hallo Leute,

Folgender Fall. Bei meinem Webmail-Account habe ich eine Historie der Zugriffe auf meinen Account.

Nun habe ich zufällig entdeckt, dass an einem Samstag auf diesen Account zugegriffen worden ist. Von einem Ort an dem ich nie war. Diese IP-Adresse gehört zu einer Firma die im Auftrag einer anderen (meiner Firma) tätig ist.

Die Frage ist nun, wie ist das möglich. Das Passwort ist verdammt lang und die Mail-Adresse ist nicht öffentlich.

Ist es eine Falschanzeige? Was aber sehr unwahrscheinlich ist.
Kann mir das Ganze nicht wirklich erklären.

Bis ins letzte Detail möchte ich hier aber jetzt auch nicht gehen.

Die Frage ist nun, soll ich mal Nachfragen?
Oder was würdet ihr tun?

Danke
Queastor