Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: inselaffe
Dezember 27, 2011, 20:43:31
..
Wer will mir gut zureden, dass ich das wage?

Tu das! Angst taugt nix!
Autor: Florian
Dezember 27, 2011, 14:01:33
Wer will mir gut zureden, dass ich das wage?

Ohne jetzt die Anleitung gelesen zu haben: Ich habe das schon an einigen meiner klassischen Computern gemacht. Ist schon eine Feinarbeit, die mir zumindest keinen rechten Spaß macht. Geduld und ein ruhiges Händchen sind empfohlen.
Aber ich würd's wohl wagen, weil jetzt ist es ja eh schon wurscht. Und ich glaube, Du bist eh ein bisschen Bastler?
Autor: MacFlieger
Dezember 27, 2011, 13:44:03
Der Apple Support an der Genius Bar konnte auch nichts mehr machen. Ersatzteile gibt es nur für 5 Jahre und der iMac ist von 2005.

Ich bin dann noch über eine mögliche Lösung für das Elko-Problem gestossen.

1. Bei vielen ging dabei das Netzteil kaputt. Das wurde bei meinem schon einmal im Rahmen der erweiterten Garantie getauscht. Ich habe trotzdem mal das Netzteil auseinander gebaut und die anliegenden Spannungen gemessen:
Apple iMac G5 Power Supply Issues and DIY Apple Repairs
Measuring iMac G5 Power Supply Voltages at Connector Plug Pinouts
Die Elkos im Netzteil sehen gut aus und auch die Spannungen stimmen.

2. Die Elkos auf dem Motherboard verursachen alle möglichen Fehler. Bei mir sind auch einige aufgebläht, aber noch keiner geplatzt. Tauschen könnte man die nach dieser Anleitung:
Apple iMac G5 Motherboards DIY Repairs How to Fix Bad Caps Guide
Die passenden Elkos gibt es für knapp unter 30€ hier:
iMac G5 2te Generation 17" & 20" EMC No. 2055 & 2056

Wer will mir gut zureden, dass ich das wage?
Autor: MacFlieger
Dezember 14, 2011, 09:05:36
Wenn smart nur bei eingebauter Platte geht dann müßte ich die ja wieder einbauen  :P oder kann ich die einfach an einen kleinweich dranhängn?

Letzteres würde ich vorschlagen, wenn Du darauf Zugriff hast. Es reicht sogar eine VM wie VirtualBox dazu. Es geht also schon prinzipiell auf einem Mac, nur nicht unter OS X. Warum das in den smartmontools nicht drin ist, weiß ich nicht.

Gut funktioniert GSmartControl
In dem Programm die Platte auswählen, dann Menü "Device/View Details" und dort den Reiter mit den SMART Parametern. Einfach mal kopieren und posten.
Autor: inselaffe
Dezember 13, 2011, 14:43:10
Zusammenfasse: die Schnittstellen funktionieren, also usb, feuerdraht und sonst läuft der Rechner mit der neuen Platte rund. also booten nur von der eingebauten Platte.

Nicht geht immer noch nicht das KompaktDL und der Stromeinschalter geht mal und mal nicht.

Wenn smart nur bei eingebauter Platte geht dann müßte ich die ja wieder einbauen  :P oder kann ich die einfach an einen kleinweich dranhängn?
Autor: MacFlieger
Dezember 13, 2011, 08:12:49
joi, smart geht bei der alten Platte nicht mehr???

Wie ich schrieb geht das unter OS X leider nur mit internen Platten. Unter Windows geht es auch mit vielen USB-Adaptern, selbst wenn das Windows nur in einer VM wie VirtualBox läuft.
Autor: Florian
Dezember 13, 2011, 01:14:07
Über USB kannst Du gar keinen SMART-Status auslesen, darum steht das „nicht unterstützt“.

Kannst Du mal zusammenfassen, was nun funktioniert und was nicht? USB? Firewire?
Offensichtlich bootest Du ja über USB?
Autor: inselaffe
Dezember 12, 2011, 22:42:08
Die alte is hinüber. Mit osx is da nix mehr machbar  :P

Das sagt die Sache dort nicht aus. ....Ein erster kleiner Hinweis auf Hardware könntest Du bekommen, wenn Du nicht das Volume sondern die Platte selber anklickst und unten nach "SMART-Info" schaust. Wobei dort dann auch nur wirklich drastische Fehler angezeigt werden. Die detaillierten SMART-Parameter kann man unter OS X leider nur bei internen Platten mit anderen Tools auslesen.

joi, smart geht bei der alten Platte nicht mehr???

S.M.A.R.T.-Status: Nicht unterstützt
Kompletto neu formatieren müßte doch helfen oder? ich meine wenigstens als Speicher oder so für Sicherungen. Die kann doch ncht so kaputt sein daß da gar nichts mehr geht  :P


Und noch was vergessn: hattest du auch einschaltprobleme mit drm Stromschalter??
Autor: Florian
Dezember 09, 2011, 12:16:05
Genau so ist es. Oben der Massenspeicher (oder Gerät) an sich, darunter das/die enthaltenen Volume/s.
Autor: Jochen
Dezember 09, 2011, 11:32:03
... wenn Du nicht das Volume sondern die Platte selber anklickst und unten nach "SMART-Info" schaust. Wobei dort dann auch nur wirklich drastische Fehler angezeigt werden. Die detaillierten SMART-Parameter kann man unter OS X leider nur bei internen Platten mit anderen Tools auslesen.

Mal eine blöde Frage.
Die Platte ist doch immer die oberste Ebene im Festplattendienstprogramm und das Volume die nachfolgende Ebene. ???

Jochen
Autor: fränk
Dezember 09, 2011, 11:26:27
Was war die Frage? ;D
Autor: Jochen
Dezember 09, 2011, 11:25:21
... wenn Du nicht das Volume sondern die Platte selber anklickst und unten nach "SMART-Info" schaust. Wobei dort dann auch nur wirklich drastische Fehler angezeigt werden. Die detaillierten SMART-Parameter kann man unter OS X leider nur bei internen Platten mit anderen Tools auslesen.

Mal eine blöde Frage.
Die Platte ist doch immer die oberste Ebene im Festplattendienstprogramm und das Volume die nachfolgende Ebene.

Jochen
Autor: MacFlieger
Dezember 09, 2011, 08:25:22
Die alte is hinüber. Mit osx is da nix mehr machbar  :P

Das sagt die Sache dort nicht aus. Das FPDP rpüft nicht die Hardware, sondern nur den logischen Aufbau der Daten auf der Platte. Da scheint es tatsächlich enorme Probleme zu geben. Das kann man versuchen mit dem FPDP zu reparieren. Teilweise muss man die Reparatur mehrfach anstossen, da nicht alles auf einen Rutsch behoben werden kann. Manchmal kommt das FPDP auch überhaupt nicht weiter und andere Tools können besser reparieren. Aber selbst wenn man nicht mehr reparieren kann, hilft eine Neupartitionierung/-formatierung auf jeden Fall, um diese Fehler zu erledigen.
Denn: Das FPDP zeigt dort keine Hardwaredefekte an und die Fehler dort können zwar durch Hardwaredefekte verursacht sein, müssen aber nicht.
Ein erster kleiner Hinweis auf Hardware könntest Du bekommen, wenn Du nicht das Volume sondern die Platte selber anklickst und unten nach "SMART-Info" schaust. Wobei dort dann auch nur wirklich drastische Fehler angezeigt werden. Die detaillierten SMART-Parameter kann man unter OS X leider nur bei internen Platten mit anderen Tools auslesen.
Autor: inselaffe
Dezember 08, 2011, 23:47:45
Amtlich!

Ne Innenrevision im Festplattenministerium - desasta!

Die alte is hinüber. Mit osx is da nix mehr machbar  :P
Autor: inselaffe
Dezember 06, 2011, 10:12:09
Bisher läuft noch alles aufm eimac.

Nur wenn der Netzstecker am Strom ist und der Rechner aus, dann fiept irgendwas. Netzteil im eimac???