Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: fränk
November 29, 2011, 19:24:28
Bei jeder „echten Leica“, also bei jeder „S2“, liegt deswegen auch ein Gutschein für einen Mac der Wahl bei. ;)
Autor: Florian
November 29, 2011, 19:19:09
Eben, neben einer Leica wäre der Abfall schon dramatisch. Das nennt sich dann Folgeinvestition. ;D
Autor: fränk
November 29, 2011, 18:28:52
Ach nee.

Wenn, dann würde ich die Bilder auch gerne in Aperture bearbeiten und so weit fertig machen.

Und schön ist so ein Netbook auch nicht. ;)
Autor: radneuerfinder
November 29, 2011, 18:25:33
In ein Netbook eine 1 TB Platte einbauen. Wiegt wie ein Air, der Akku hält 8 Stunden und es kostet nicht smal o viel wie ein kleines iPad.
Autor: fränk
November 29, 2011, 18:15:21
Bald kommt doch die 128 GB Variante mit doppelter Displayauflösung. ;)  Andere nehmen ja ein Air, da geht dann auch RAW.

Ja, ein 11" Air wäre eine schöne Lösung für unterwegs.
Leider sind die max. erhältlichen 128GB zu wenig um die Fotos dort verwalten zu können.
Selbst die 256GB des 13" würde mir nur noch kurze Zeit ausreichen.

Aber als reine „Transportlösung“ vielleicht ein kleines 64er...? ;D
Autor: radneuerfinder
November 29, 2011, 18:08:59
Bald kommt doch die 128 GB Variante mit doppelter Displayauflösung. ;)  Andere nehmen ja ein Air, da geht dann auch RAW.
Autor: fränk
November 29, 2011, 17:57:19
Leider sind die „normalen“ (also nicht „fein“) JPGs immer noch 3MB groß.
Plus die knapp 18MB der DNGs dürfte der verbleibende Speicher eines 16GB iPads nicht lange als Back-Up-Medium ausreichen.

Und dachte mir noch so, wenn schon so ein albernes Gerät wie ein iPad, dann nimm wenigstens 32GB.... ;)
Autor: fränk
November 29, 2011, 17:47:57
Ich habe es probiert, es funktioniert.

Das iPad wird dann einfach nur als Kamera erkannt und die Bilder werden in Aperture importiert.
Gut so, denn das iPad wird eigentlich nicht an dem Mac gesynct, an dem die Bilder verwaltet werden.


Sehr schön, so wird's demnächst gemacht.
Ich habe bis jetzt keine JPGs zusätzlich gemacht, aber so lang das iPad die DNGs nicht darstellen kann, mach ich sie halt dabei.
Autor: radneuerfinder
November 29, 2011, 17:42:42
Genau, und wenn Du RAW+JPG aufnimmst hast Du sogar die Anzeige.
Autor: fränk
November 29, 2011, 17:33:20
Sicherungskopien der RAWs kannst Du auf dem iPad anlegen und auch unbeschadet wieder ausleiten. Nur mit der Anzeige derselben auf dem iPad haperts.

Wie das?

EDIT:
Ach, Du meinst, es werden sehr wohl die vollen RAWs importiert, nur halt nicht korrekt angezeigt?
Autor: radneuerfinder
November 29, 2011, 17:26:18
Sicherungskopien der RAWs kannst Du auf dem iPad anlegen und auch unbeschadet wieder ausleiten. Nur mit der Anzeige derselben auf dem iPad haperts.
Autor: fränk
November 29, 2011, 17:18:35
Vielen Dank!

„PhotoRaw“ ist zwar umme, funzt aber nicht.

„Photosmith“ scheint bei Leica-DNGs auch zu mucken und dort werden 14,49€ aufgerufen.


Na gut, dann ist es mit dem iPad als Back-Up-Medium nicht machbar, aber ich kann ja DNG & grobe JPGs machen und damit das iPad wenigstens als vernünftigen Bildbetrachter nutzen.
Autor: radneuerfinder
November 29, 2011, 17:07:15
Doch noch ne Liste gefunden:
http://www.photosmithapp.com/cameras

Ob diese Unterstützung aus dem App kommt, oder aus dem was Apple in iOS eingebaut hat? Ich vermute fast letzteres.
Autor: radneuerfinder
November 29, 2011, 17:03:10
Nach etwas querlesen im Netz stellt sich die Sache mir so dar: Das iPad kann Fotos im RAW Format anzeigen, aber nicht jedes RAW. Die Leica M9 wird nicht unterstützt. Du siehst dann nur das mickrige, in das RAW eingebettete, JPG. Ob die hier verlinkten Apps etwas dran ändern können?
http://www.heise.de/ct/hotline/RAW-Bilder-auf-dem-iPad-1267549.html

Eine Liste welche Kameras vom iPad in Bezug auf RAW unterstützt werden, habe ich nicht gefunden. Die Aussage, die gleichen wie OS X scheint falsch zu sein:
Autor: fränk
November 29, 2011, 16:31:43
Es sehen nur die RAWs so grottenschlecht aus.

Nehme ich RAW + JPEG auf, wird wohl nur das JPEG importiert und das sieht dann auch gut aus.


Was ist die Quicklook-Variante?