Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: warlord
November 22, 2011, 12:27:43
Vielleicht erkennst Du ja die betreffenden Zeilen. Ich habe kein entsprechendes Setup und kann Dir daher nicht sagen, auf was Du genau achten musst. Im Zweifelsfall lieber zuviel kopieren. Ist aber natürlich alles freiwillig.  ;)
Autor: relleom
November 22, 2011, 08:58:36
Von Interesse dürfte das System.log sein. Halt einfach die Einträge um jenen Zeitpunkt herum, zu dem das automatische Mounten eigentlich erfolgen müsste.

Oho... das ist ein Haufen Zeug. Soll ich das ganze Gelöt hier reinkopieren?

 ???  ???
Autor: warlord
November 21, 2011, 11:12:38
Von Interesse dürfte das System.log sein. Halt einfach die Einträge um jenen Zeitpunkt herum, zu dem das automatische Mounten eigentlich erfolgen müsste.
Autor: relleom
November 21, 2011, 10:35:17
Wenn es nicht klappt, dann poste doch einmal, was die Konsole für diesen Zeitpunkt für Meldungen ausspuckt.

Aha.... Wo müsste ich denn da schauen (Konsole ist klar, aber welcher von den vielen Einträgen ist es denn?) :)

EDIT:

Leider keine Änderung bei der Anmeldung.

Ich hatte vorher den Eintrag im Keychain gelöscht, einmal neu angemeldet, um den Eintrag neu anlegen zu lassen und dann wieder eine Neuanmeldung gemacht, ohne Erfolg. Es wird weiterhin der Benutzername und das PW abgefragt.  >:(

Ich poste gerne die Logs aus der Konsole, weiß aber leider nicht welche  :)
Autor: MacFlieger
November 19, 2011, 13:59:04
Wenn es nicht klappt, dann poste doch einmal, was die Konsole für diesen Zeitpunkt für Meldungen ausspuckt.
Autor: relleom
November 19, 2011, 13:36:23
Lösch die doch mal trotzdem und lass die neu anlegen. Auch evtl. Einträge mit anderen Benutzernamen löschen.

Werde ich am Montag erledigen und dann berichten.
Autor: MacFlieger
November 19, 2011, 11:51:44
Lösch die doch mal trotzdem und lass die neu anlegen. Auch evtl. Einträge mit anderen Benutzernamen löschen.
Autor: relleom
November 19, 2011, 11:23:34
Wenn ich mich als "Guest" einlogge, wird die Verbindung nach einiger Zeit getrennt und muss per Hand wieder hergestellt werden

Ist das neu unter Win7 oder Lion? Auch gemountete Laufwerke als Gast bleiben bei mir (SL) so lange bestehen, bis ich die abmelde.
Keine Ahnung, ich habe noch wenig Erfahrung mit Win7.

Du meinst vermutlich statt "Systemstart" "Anmeldung eines Benutzers", oder?
Wenn man dort das Häkchen bei "Kennwort im Schlüsselbund sichern" angewählt hat, sollte das eigentlich genauso passieren. Wenn das nicht klappt, dann hast Du evtl. noch ältere Einträge mit falschem Kennwort im Schlüsselbund, die probiert werden.
In dem Fall:
Ruf die Schlüsselbundverwaltung auf, lösche alle Einträge, die mit der Verbindung zu tun haben (kannst dazu die Suche benutzen) und setze dann bei der nächsten Anmeldung das Häkchen.

Ja, wobei die Benutzeranmeldung für mich mit Systemstart synomym ist. Ich mache den Rechner morgens an und abends aus  ;)

In der Schlüsselbundverwaltung ist das korrekte PW gesetzt, keine anderen.
Autor: MacFlieger
November 18, 2011, 08:35:29
Wenn ich mich als "Guest" einlogge, wird die Verbindung nach einiger Zeit getrennt und muss per Hand wieder hergestellt werden

Ist das neu unter Win7 oder Lion? Auch gemountete Laufwerke als Gast bleiben bei mir (SL) so lange bestehen, bis ich die abmelde.

Zitat
Kann man das irgendwie umgehen bzw. so einrichten, dass bei jedem Systemstart die Verbindung automatisch mit dem Benutzernamen und dem PW stattfindet?

Du meinst vermutlich statt "Systemstart" "Anmeldung eines Benutzers", oder?
Wenn man dort das Häkchen bei "Kennwort im Schlüsselbund sichern" angewählt hat, sollte das eigentlich genauso passieren. Wenn das nicht klappt, dann hast Du evtl. noch ältere Einträge mit falschem Kennwort im Schlüsselbund, die probiert werden.
In dem Fall:
Ruf die Schlüsselbundverwaltung auf, lösche alle Einträge, die mit der Verbindung zu tun haben (kannst dazu die Suche benutzen) und setze dann bei der nächsten Anmeldung das Häkchen.
Autor: relleom
November 18, 2011, 08:20:24
Nach einiger Zeit wieder eine Frage:

Wenn ich mich als "Guest" einlogge, wird die Verbindung nach einiger Zeit getrennt und muss per Hand wieder hergestellt werden, wenn ich mich mit dem Benutzernamen und dem PW einlogge, bleibt die Verbindung bestehen, allerdings merkt sich MacOS die Daten nicht und fragt diese bei jedem Start wieder neu ab.

Kann man das irgendwie umgehen bzw. so einrichten, dass bei jedem Systemstart die Verbindung automatisch mit dem Benutzernamen und dem PW stattfindet?

Gruß
Christian
Autor: relleom
Oktober 25, 2011, 15:23:58
Wie gesagt, was mich wundert, dass der iMac meines Kollegen sich von Anfang an ohne Murren und Knurren mit dem Windows Rechner verbindet.

Der hatte vielleicht von Anfang an ein Passwort gesetzt, das nicht leer war?

Das kann ich ausschließen, da ich in unserem kleinen Betrieb der "Administrator" bin (zumindest der einzige, der eine IP Adresse eingeben kann und weiß, wo das Netzwerkkabel eingesteckt wird)  ;)
Autor: warlord
Oktober 25, 2011, 09:16:02
Wie gesagt, was mich wundert, dass der iMac meines Kollegen sich von Anfang an ohne Murren und Knurren mit dem Windows Rechner verbindet.

Der hatte vielleicht von Anfang an ein Passwort gesetzt, das nicht leer war?
Autor: relleom
Oktober 25, 2011, 09:12:55
Das automatische Verbinden bei der Anmeldung funktioniert jetzt auch?

Ja, das hat heute morgen bei der Anmeldung geklappt.

Wie gesagt, was mich wundert, dass der iMac meines Kollegen sich von Anfang an ohne Murren und Knurren mit dem Windows Rechner verbindet.

Mal sehen, was bei der nächsten Anmeldung passiert  ;)
Autor: MacFlieger
Oktober 25, 2011, 08:49:41
Wie gesagt wurde etwas bei den Authentifizierungen und Methoden geändert. Man kann etwas umkonfigurieren, damit es auch wieder wie vorher funktioniert, aber prinzipiell ist es meiner Meinung nach sowieso sinnvoller, konkrete Benutzer mit Kennwörtern einzusetzen.

Ich schreibe das deshalb so schwammig, weil ich mir nicht gemerkt habe, was wo genau geändert wurde und an welcher Stelle man genau das umkonfigurieren muss. Das müsste ich erst raus suchen.

Das automatische Verbinden bei der Anmeldung funktioniert jetzt auch?
Autor: relleom
Oktober 25, 2011, 08:31:25
An der Stelle würde ich erst einmal weiter suchen.
Leg doch mal auf dem Win-Rechner einen Benutzer mit Kennwort an und probiere es damit.

Das scheint es gewesen zu sein.

Unter XP und SL war das nicht nötig, seltsamerweise verbindet sich der iMac meines Kollegen unter Lion ebenfalls ohne Nutzername oder PW mit dem Windows 7 Rechner.

Zunächst erstmal vielen Dank, ich behalte die Sache mal im Auge  :)