Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: mbs
Dezember 16, 2005, 10:41:58
Sorry, falls ich Dich verwirrt haben sollte. :-[

Der iMac G5 wird von einer SMU (System Management Unit) gesteuert. Die ersetzt die bei älteren Macs zu findende PMU-Logik und beinhaltet das Einschalt- und Ruhezustands-Management, die batteriebetriebene Uhr, das PRAM-Management, die Netzteilüberwachung und einen Teil der Lüftersteuerung. Die untere Taste ist die "harte" Art, die SMU zurückzusetzen. Sie wird dabei im Prinzip von der Batterie getrennt und führt einen Reset aus.

Es gibt noch eine harmlosere Art des Resets, ohne den iMac zerlegen zu müssen:
1) Das Stromkabel abziehen und 10 Sekunden warten.
2) Die Einschalttaste gedrückt halten und währenddessen das Stromkabel wieder einstecken.

Dass die SMU beim PRAM-Löschen abstürzt, ist schon sehr ungewöhnlich und darf eigentlich nicht passieren. Hoffen wir, dass Deine Festplatte nicht wirklich den Geist aufgibt...
Autor: FOX
Dezember 16, 2005, 00:21:13
entwarnung!

ich habe die kiste mal aufgemacht und siehe da:
es gibt doch zwei kleine knöpfe. einer ist wohl für den reset, der andere schaltet den rechner ein.
5 sekunden auf den unteren brachten erfolg! alles wieder normal!
 - uff! jetzt bin ich aber erleichtert...  die test-cd läuft wieder ohne fehler durch.

@mbs: sieh dir mal bitte das bild an:
imac G5 board
wie werden diese buttons bezeichnet? ist das nicht der erwähnte "PMU"-reset-button?

danke nochmals an alle!
@patrick: danke für dein angebot. "i appreciate that", wie die amis zu sagen pflegen...

p.s. das nächste mal werde ich sparsamer mit dem "parameter-ram-zappen" umgehen...
- ich habe ein leichtes trauma davongetragen  ;)


<edit> korrektur
Autor: Patrick
Dezember 15, 2005, 23:53:58
Zum einen bezieht sich das auf die 90-Tage-Telefonsupport, daher sowieso weit ausserhalb. Zum anderen scheint die Fehlermeldung auf ein Defekt von der Midplane und/oder der Festplatte hinzudeuten. Ich würde mich an einen AASP in Deiner Nähe wenden, vorzugsweise an Card-Service, wobei ich den Nürnberger nicht kenne. Normalerweise bekommst Du die Reparatur problemlos auf Garantie, da Apple grundsätzlich 1 Monat zusätzlich (vom Produktionsdatum aus gerechnet) dazurechnet. Schlimmstenfalls wäre ein Kulanzantrag notwendig, falls es da Schwierigkeiten geben sollte, dann brauch ich die SN des Geräts, dann schau ich mal, was ich über Feldkirchen erreichen kann (das ist allerdings die allerletze Option, wenn alles andere nicht fruchtet).
Autor: FOX
Dezember 15, 2005, 22:59:33
DAS GLAUBE ICH JETZT NICHT ....

HEUTE IST DER 15. DEZEMBER 2005

Autor: FOX
Dezember 15, 2005, 22:41:19
o.k. es ist ein hardwareproblem! mist, mist, mist....

von cd oder externer platte booten bringt nichts. auch das combo-update hat nichts geholfen.
dafür hat die hardware-test-cd folgendes zu tage gefördert:

test: hauptplatine
fehlercode: 2FAN/5/8; HardDrive


was ist nun zu tun? das gerät zum händler bringen? kann man da selbst etwas tun? lüfter ersetzen?
aber dieser ist ja eigentlich nicht kaputt - eher das gegenteil ist ja der fall: der dreht auf hochtouren.


:-\
Autor: MacFlieger
Dezember 15, 2005, 16:15:58
Das Problem des Bilderanhängens habe ich abgetrennt und in die Tanzbar verschoben.
Autor: FOX
Dezember 15, 2005, 11:00:30
das werde ich heute abend gleich als erstes machen.
(ich bin im moment etwas panisch mit dem gerät, da es sein erstes problemchen ist. die maschine lief bisher sowas von gut... )


vielen dank
Autor: mbs
Dezember 15, 2005, 10:56:51
Zitat
würde ein pmu-reset da wieder normalität herstellen?

Ein iMac G5 hat gar keine PMU...  ;)

Möglicherweise hat der Fehler im Dateisystem einen Teil der Kühlungssteuerungskomponenten im Betriebssystem beschädigt. Ich würde als ersten Schritt empfehlen, das letzte Combo-Update des Systems von Apple herunterzuladen und nochmals einzuspielen. Das könnte das Problem beheben.

fsck wäre in dem Fall übrigens auch nicht nötig gewesen. Es hätte gereicht, die Reparatur im FPDP nur immer und immer wieder aufzurufen, bis die Anzahl der Fehler bei 0 liegt.
Autor: FOX
Dezember 15, 2005, 10:51:01
würde ein pmu-reset da wieder normalität herstellen?
Autor: Terrania
Dezember 15, 2005, 08:42:08
Ich kann Dir zwar nicht helfen, aber meine HD heißt auch BigMac. Muß ich mir jetzt Sorgen machen? Ach ja: Wie lade ich eigentlich Bilder hoch???
Autor: Patrick
Dezember 15, 2005, 02:10:58

nach dem löschen des p-rams
Hat ja auch keiner verlangt und ist bei solchen Problemen nicht unbedingt hilfreich...
Zitat
fsck hatte das problem gefunden und repariert. nach nochmaligem durchlauf wurde der fehler nicht mehr festgestellt. nach dem reboot fand auch das "fpd" keine fehler mehr.
Na also.

Wobei der heulende iMac natürlich äußerst unangenehm ist...
Autor: FOX
Dezember 15, 2005, 02:00:10

aaaaahhhhh !!!
nach dem löschen des p-rams und der ausführung von fsck drehen nun die lüfter auf 1000% und hören nicht mehr auf...


fsck hatte das problem gefunden und repariert. nach nochmaligem durchlauf wurde der fehler nicht mehr festgestellt. nach dem reboot fand auch das "fpd" keine fehler mehr.

soweit so gut. nun habe ich aber einen rechner, der eher nach einem startenden jet klingt.
uff - jetzt mag ich nicht mehr und mach schluss für heut. vielleicht hat jemand bis morgen einen tipp für mich, wie ich den imac (1,8 20") wieder zur ruhe bringe.

danke
Autor: FOX
Dezember 15, 2005, 01:35:29
o.k. vielleicht versuche ich es zuerst mit diskworrior. liegt leider im büro...
fsck - muss ich erst wieder überlegen wie das geht.  :-\
- ach! die betriebshandbücher sind mein freund!

(was mich nervt ist aber, dass garageband nun ständig beim konfigurieren über die soundsticks als tonausgabe abschmiert. - aber das ist wohl ein anderes problem)

Autor: Patrick
Dezember 15, 2005, 01:30:53
was ist das? muss ich mir sorgen machen?
Nun ja, das Dateisystem ist etwas durcheinandergeraten. Ob sich das schwerwiegend auswirken wird, kann man schlecht voraussagen. Ich würde nochmal ein fsck im Singleuser-Mode machen. Ansonsten: Partition klonen, Klon prüfen, Original löschen und wieder zurückklonen. Falls die Partition zu groß ist, Dritthersteller-Software wie zB DiskWarrior bemühen.
Autor: FOX
Dezember 15, 2005, 01:21:19
dieser fehler bleibt. alle fehlermeldungen wurden im "fpd" von einem externen systemvolume ausgespuckt.
von der internen systemplatte kommt nun immer die meldung aus dem ersten posting.

was ist das? muss ich mir sorgen machen?
garageband startet immer noch nicht und reagiert nicht mehr. mist.
alle anderen programme scheinen normal zu laufen. ich habe natürlich nicht alle ausprobiert.



sorry wegen der bilderflut



nachtrag: garageband läuft nach dem löschen der plist und der preferences wieder!