Autor: MacFlieger
September 16, 2011, 10:33:29
OK, dann hat sich das mit fritz.box ja geklärt.
Ja. Die Fritzbox hat einen internen Flash-Speicher (wie groß der ist, weiß ich jetzt nicht), auf dem diverse Sachen abgespeichert werden können, in dem man zusätzliche Programme installieren kann etc. Also quasi die "Festplatte" der Fritzbox.
Hat man die NAS-Funktion aktiviert, dann kann man auf diesen freien Speicher zugreifen.
Genauso wie auf Freigaben von Macs oder NASen wie die TC oder andere.
Ich vermute mal, dass Du Dich dabei nicht mit der richtigen Kombination aus Benutzer/Kennwort angemeldet hast und daher nur als "Gast" Zugriff hast. Dann kannst Du wohl nicht schreiben. Oder es ist so in der Fritzbox konfiguriert, dass man über diesen Zugang nur Leserechte hat.
Nun ja, der interne Speicher ist so klein, dass Du ihn sowieso nicht sinnvoll nutzen kannst. Da kannst Du die Funktion auch komplett deaktivieren.
Die Fritzbox hat einen USB-Anschluss. An diesen kannst Du einen Drucker oder einen USB-Festplatte oder USB-Stick oder alles per Hub anschliessen. Auf diese Sachen kann die Fritzbox dann zugreifen. Sie kann darauf Daten (je nach Modell auch Faxe oder Anrufbeantworter) oder weitere Programme ablegen. Außerdem kann eben über die NAS-Funktion diese Platte/Stick auch im Netzwerk zur Verfügung gestellt werden. Genauso wie Speicher am und im Mac oder TC oder...
Nutze ich allerdings nicht. Zum einen kann die Fritzbox nur mit FAT formatierte Medien benutzen (mit den entsprechenden Einschränkungen), zum zweiten habe alte Fritzboxen nur einen USB1-Anschluss (lahm) und zum anderen hat die Fritzbox einen im Vergleich zum Computer oder echten NAS sehr lahmen Prozessor und daher selbst bei USB2 nur wenig Durchsatz. Ist halt nur für kleine Fälle, wo es nicht auf Geschwindigkeit ankommt.
Mit interner Speicher meinst Du, dass in der FritzBox 3,9 MB als Speicher zur Verfügung steht ?
Ja. Die Fritzbox hat einen internen Flash-Speicher (wie groß der ist, weiß ich jetzt nicht), auf dem diverse Sachen abgespeichert werden können, in dem man zusätzliche Programme installieren kann etc. Also quasi die "Festplatte" der Fritzbox.
Hat man die NAS-Funktion aktiviert, dann kann man auf diesen freien Speicher zugreifen.
Genauso wie auf Freigaben von Macs oder NASen wie die TC oder andere.
Zitat
Ein Objekt darein zu kopieren klappt nicht, wegen fehlender Rechte.
Ich vermute mal, dass Du Dich dabei nicht mit der richtigen Kombination aus Benutzer/Kennwort angemeldet hast und daher nur als "Gast" Zugriff hast. Dann kannst Du wohl nicht schreiben. Oder es ist so in der Fritzbox konfiguriert, dass man über diesen Zugang nur Leserechte hat.
Nun ja, der interne Speicher ist so klein, dass Du ihn sowieso nicht sinnvoll nutzen kannst. Da kannst Du die Funktion auch komplett deaktivieren.
Zitat
Was meinst Du mit externer Speicher, USB Platte oder Stick ?
Die Fritzbox hat einen USB-Anschluss. An diesen kannst Du einen Drucker oder einen USB-Festplatte oder USB-Stick oder alles per Hub anschliessen. Auf diese Sachen kann die Fritzbox dann zugreifen. Sie kann darauf Daten (je nach Modell auch Faxe oder Anrufbeantworter) oder weitere Programme ablegen. Außerdem kann eben über die NAS-Funktion diese Platte/Stick auch im Netzwerk zur Verfügung gestellt werden. Genauso wie Speicher am und im Mac oder TC oder...
Nutze ich allerdings nicht. Zum einen kann die Fritzbox nur mit FAT formatierte Medien benutzen (mit den entsprechenden Einschränkungen), zum zweiten habe alte Fritzboxen nur einen USB1-Anschluss (lahm) und zum anderen hat die Fritzbox einen im Vergleich zum Computer oder echten NAS sehr lahmen Prozessor und daher selbst bei USB2 nur wenig Durchsatz. Ist halt nur für kleine Fälle, wo es nicht auf Geschwindigkeit ankommt.